Rund 30000 Kinder und Jugendliche in
Deutschland haben Diabetes. „Etwa 30 bis 40 Prozent von ihnen haben
Schwierigkeiten mit dem Übertritt in die Erwachsenenmedizin“, sagt
Dr. Silivia Müther von den DRK-Kliniken Berlin Westend im
Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Der Kinderarzt kann die
Behandlung von über 18-Jährigen nicht mehr abrechnen, für die jungen
Patienten gelten neue Bestimmungen der Krankenversicherung, und sie
müssen nun zum Beispiel Zuzahlungen zu Medikamenten leisten, die
davor entfielen. Die Behandlung aber sollte möglichst bruchlos
weitergeführt werden. Um das zu gewährleiten hat Dr. Müther das
„Berliner Transitionsprogramm“ entwickelt, das die Jugendlichen über
diese Schwelle begleitet und die Betreuung in festgelegten Schritten,
auch mit Hilfe eines Fallmanagers, an den neuen Facharzt überleitet.
Das Programm war so erfolgreich, dass es nun in Berlin-Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg
angeboten wird. Müther will es bundesweit ausbauen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 7/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net