„Das bayerische Wahlergebnis vom Sonntag, mit
Verlusten von rund 20 Prozent für zwei der drei GroKo-Parteien in
Berlin, stürzt die ohnehin wankende Koalition im Bund noch tiefer in
die Krise. Denn was nützen all die Schwüre nach der Wahl, nun aber
ganz sicher zur Sacharbeit zurück zu kehren, wenn wirkliche
Konsequenzen ausbleiben? Die CSU verschiebt die Aufarbeitung der
Wahlklatsche in irgendwelche Gremien. Über das verantwortliche
Spitzenpersonal, Horst Seehofer und Markus Söder, wird gleich gar
nicht diskutiert. Schließlich müsse in München rasch eine neue
Regierung gebildet und in Berlin weiter gearbeitet werden. Das Signal
der Bayernwahl ist offenbar bereits wieder verpufft. Die
angeschlagenen Seehofer und Söder flüchten ins politische
Alltagsgeschäft.“
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell