Es ist daher längst überfällig, das
Mindesthaltbarkeitsdatum abzuschaffen, so wie es nun auch
Ernährungsminister Christian Schmidt (CSU) fordert. Vor allem gilt
dies für Produkte, die noch wochenlang später verzehrbar sind – etwa
Reis oder Nudeln. Sie landen meist nur auf dem Müll, weil das
Mindesthaltbarkeitsdatum Verunsicherung schafft. Längst ist es Zeit
für eine Reform der rund 30 Jahre alten Verordnung. Anders sieht es
bei leicht verderblichen Produkten wie etwa Geflügelfleisch aus, bei
dem der Verzehr zu gesundheitlichen Risiken führen kann. Hier sollte
das Verbrauchsdatum einen verbindlichen Zeitpunkt kennzeichnen, an
dem sich der Käufer orientieren kann.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200