„Vorfahrt für private Unternehmen bei der Wertstofferfassung – Keine kommunalen Monopole schaffen!“ – Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Anlässlich der Sachverständigenanhörung des Umweltausschusses zum Entwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes am 19. September 2011 fordert der Generalsekretär…

Weiterlesen

Bundesregierung knickt vor der Müllverbrennungslobby ein

Pressemitteilung EU-Kommission und Deutsche Umwelthilfe kritisieren Entwurf des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) übereinstimmend als EU-rechtswidrig - Stoffliches…

Weiterlesen

4.000 Tonnen Arzneimittelverwurf pro Jahr vermeiden

Der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer e.V. (BPAV) sieht erhebliche Einsparpotentiale bei der Vermeidung von Arzneimittelmüll durch industrielle…

Weiterlesen

Kommunen und VKU fordern Korrekturen beim Kreislaufwirtschaftsgesetz / Gemeinsame Pressemitteilung kommunaler Spitzenverbände und des VKU

Die kommunalen Spitzenverbände und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) haben heute während einer gemeinsamen Veranstaltung in…

Weiterlesen

Streitpunkt gewerbliche Sammlung / Bundesverwaltungsgericht bestätigt zum dritten Mal Europarechtskonformität kommunaler Überlassungspflichten

Die derzeitig geltenden Regelungen im Abfallrecht zu Überlassungspflichten und zu gewerblicher Sammlung sind europarechtskonform. Das hat…

Weiterlesen

Kreislaufwirtschaftsgesetz: VKU sieht Nachbesserungsbedarf

Aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt die beschlossene Gegenäußerung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz die Kompromissbereitschaft der…

Weiterlesen

BDE: Kein kommunales Monopol für die Wertstoffsammlung

Derzeit laufen die Vorbereitungen zur Einführung einer flächendeckenden Wertstofftonne in Deutschland. Die Bundesregierung hat hierfür im…

Weiterlesen

Planspiel des Bundesumweltministeriums / Die Wertstofferfassung gehört in kommunale Hand

Die Bundesregierung plant die bundesweite Einführung einer einheitlichen Wertstofftonne. Um ein Konzept zu entwickeln, das möglichst…

Weiterlesen

Kreislaufwirtschaftsgesetz im Bundestag / „Gebührenerhöhungen und Einbußen im Umweltschutz verhindern“

Am morgigen Freitag findet im Bundestag die erste Lesung zur Neufassung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes statt.…

Weiterlesen

Kommunen und VKU begrüßen kommunalfreundliches Votum des Bundesrates / „Bund muss Pläne zur Novelle des Abfallrechts korrigieren:
Kommunale Verantwortung stärken – Gebührenanstieg verhindern“

Die kommunalen Spitzenverbände und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßen das heutige Votum des Bundesrates zur…

Weiterlesen

Mangelhaftes Recycling von FCKW aus Kühlgeräten belastet die Atmosphäre

Deutsche Hersteller sparen an ordnungsgemäßer Entsorgung von Altgeräten - Zuständige Landesumweltbehörden schauen weg und verzichten auf…

Weiterlesen

Kühlgerätehersteller tricksen beim Klimaschutz
Behörden schauen zu

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, um mehrere Millionen Tonnen CO2-Emissionen könnte die Atmosphäre…

Weiterlesen

Entsorgungsverantwortung verringert Abfallbetrug

Die Erfahrungswerte der Entsorgung Punkt DE GmbH zeigen, dass viele Verbraucher nicht wissen, wie mit Schrott,…

Weiterlesen

Mehrweg ist Klimaschutz 2011
Start zur Informationskampagne umweltfreundlicher Getränkekauf

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrwegquote bei Getränkeverpackungen in Deutschland sinkt rapide.…

Weiterlesen

Wertstoffe statt Lumpen sammeln! / Kommunen sollten teure Alleingänge in Sachen Wertstofftonne vermeiden / Eine Partnerschaft mit dem Grünen Punkt bietet Vorteile

"Eine weitere Tonne für den Bürger neben denen für Restmüll, Bioabfälle, Papier und Leichtverpackungen macht keinen…

Weiterlesen

VKU zum Kabinettsbeschluss des Kreislaufwirtschaftsgesetzes / Gesetzentwurf bremst kommunale Abfallwirtschaft aus

Der heute von der Bundesregierung beschlossene Entwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes trifft auf deutliche Ablehnung bei der kommunalen…

Weiterlesen

Schutz des Getränke-Mehrwegsystems: Landespolitiker auf dem Prüfstand

Gemeinsame Pressemitteilung Umfrage unter Parteien und Spitzenpolitikern zum Schutz des Mehrwegsystems gibt Wählerinnen und Wählern für…

Weiterlesen

Einwegbecher aus Bioplastik: Umweltbetrug in Fußballstadien

Pressemitteilung Biokunststoffbecher aus Bundesligastadien landen in der Verbrennung statt in der Kompostierung - Deutsche Umwelthilfe prangert…

Weiterlesen

Einwegbecher aus Bioplastik in Bundesligastadien: Betrug am Kunden stattökologischer Fortschritt

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, Woche für Woche versorgen sich Fußballfans in den…

Weiterlesen

bvse: Recycling- und Entsorgungsbranche auf Wachstumspfad

"Die Branche konnte in den vergangenen 12 Monaten vom kräftigen Wachstum der Wirtschaft profitieren. Die Nachfrage…

Weiterlesen

Immer mehr Verpackungsmüll verschwindet in den dunklen Kanälen einzelner „Dualer Systeme“

Jede vierte Verpackung wird zwischenzeitlich nicht mehr ordnungsgemäß lizensiert und entsorgt - Deutsche Umwelthilfe entdeckt erhebliche…

Weiterlesen

Giftmüllskandal in Sachsen: Behörden versagen bei Anlagenüberwachung

Sächsischer Umweltminister Kupfer bestätigt fehlende Nachweise zur ordnungsgemäßen Verarbeitung sehr giftiger Schlacken in der Abfallbehandlungsanlage S.D.R.…

Weiterlesen

Untätige Bundesregierung gefährdet Fortbestand des Mehrwegsystems

Regierung verschleppt überfällige Kennzeichnung von Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen - Klimaschädliche Plastikflaschen erobern den Markt - Mehrwegorientierte…

Weiterlesen

Rohstoffinitiative der Europäische Union / VKU begrüßt Kommissionsvorschlag für mehr Recycling

Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die Europäische Kommission dem Recycling einen…

Weiterlesen

Untätige Bundesregierung gefährdet mittelständische Mehrwegbranche

Gemeinsame Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrwegquote bei alkoholfreien Getränken sinkt durch…

Weiterlesen

Dauerbaustelle in deutschen Kommunen:
Sammlung von Energiesparlampen ist mangelhaft

Pressemitteilung Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zu Abgabemöglichkeiten für Energiesparlampen unter 42 Groß- und Landeshauptstädten offenbart unzureichende…

Weiterlesen

Gewinnung von Schiefergas – Gefahren für die Wasserversorgung / VKU fordert Einbindung der Wasserbehörden und Wasserversorger in Genehmigungsverfahren

"Das Verfahren zur Förderung von Schiefergas lässt noch eine Menge Fragen, die die Sicherheit der Trinkwasserversorgung…

Weiterlesen

Einwegflaschen im Getränkekasten sind ökologisch nachteiliger als Mehrweg

Pressemitteilung Einwegflaschensystem Petcycle ist nach Überprüfung der Deutschen Umwelthilfe nicht "ökologisch vorteilhaft" - Von Petcycle in…

Weiterlesen

Handelsketten untergraben EU-Verordnung zum Glühlampenausstieg

Bau- und Elektromärkte, Drogerien und Supermärkte verkaufen weiterhin die seit mehr als einem Jahr verbotenen Glühbirnen…

Weiterlesen

GRS veröffentlicht Messwerte zu „Castor“-Transport

Die Dosisleistungen der Transportbehälter, die Anfang November aus dem französischen La Hague in das Transportbehälterlager Gorleben…

Weiterlesen