Mindestens 26 Landkreise und Städte setzen die Pflicht zur getrennten Bioabfallerfassung nicht um – Bringsysteme erschweren…
WeiterlesenSchlagwort: abfall
NABU: Mut zu Entscheidungen – Neuauflage der GroKo braucht bessereÖko-Bilanz
Der NABU erwartet von der künftigen Bundesregierung, dass sie die dringenden Probleme zum Schutz der Erde…
Weiterlesenbvse begrüßt Sondierungsergebnis aus Sicht der Recycling- und Entsorgungsbranche
Das Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD ist aus Sicht der Recycling-Branche zu begrüßen, erklärte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe begrüßt vorgeschlagene EU-Plastiksteuer und fordert von der Bundesregierung eine 20 Cent-Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Plastiktüten
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat im Rahmen der EU-Finanzplanung vorgeschlagen, eine europäische Plastiksteuer einzuführen. Diese soll das…
WeiterlesenDött/Gebhart: Abfallpaket der EU wichtiger Schritt für mehr Ressourcenschutz
Kosten für Bürger im Blick behalten EU-Rat und EU-Parlament am gestrigen Montag Vorschläge zur Abfallverringerung und…
WeiterlesenEuropäisches Kreislaufwirtschaftspaket: Deutsche Umwelthilfe fordert Vorreiterrolle von deutscher Bundesregierung und warnt vor Rückschritten
Die geschäftsführende Bundesregierung muss sich im EU-Rat für ein Recyclingziel von 70 Prozent bei Siedlungsabfällen und…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe zum Welternährungstag: Einstieg in die naturverträgliche Landwirtschaft muss Kernaufgabe der neuen Regierung werden
Deutsche Umwelthilfe fordert, die Lebensmittelverschwendung mit Hilfe einer nationalen Reduktionsstrategie bis 2030 zu halbieren – Umwelt-…
WeiterlesenRecycling-Branche fordert stabile und demokratische Verhältnisse
Mit Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 und die nun beginnende Legislaturperiode hat Bernhard Reiling,…
Weiterlesen
Namhafte „Allianz der Generationen“ stellt Generationen Manifest vor / Terminankündigung Bundespressekonferenz: 07.09.2017 um 10:30 Uhr (FOTO)
Prominente Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft veröffentlichen das Generationen Manifest und bitten um Unterschriften. Namhafte…
WeiterlesenGutes Jahr für die Recycling- und Sekundärrohstoffbranche
Nach der Branchenumfrage des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung erwartet der Verband in diesem Jahr ein Umsatzwachstum…
WeiterlesenLiebing: Kommunaler Sammelstandard ist Grundlage beim Verpackungsmüll
Verpackungsgesetz eröffnet den Kommunen größere Mitbestimmungsmöglichkeiten Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Mittwoch die Ausschussberatungen zum…
Weiterlesen„Deponienotstand“ in vielen Bundesländern
Sperrfrist: 21.02.2017 00:10 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert kommunale Schadstoffsammlung: Verbraucher werden mit gefährlichen Abfällen allein gelassen
Untersuchung der DUH belegt schlechten Verbraucherservice bei kommunalen Wertstoffhöfen – Bei rund einem Drittel der untersuchten…
Weiterlesen
„planet e.“ im ZDF: „Die alltägliche Papier-Verschwendung“ (FOTO)
Verpackungen, Taschentücher, Pappbecher: Die Papierflut nimmt weiter zu. 2015 wurden in Deutschland nach Angaben des Umweltbundesamtes…
WeiterlesenDött/Gebhart: Unhaltbaren Zustand bei Dämmstoffentsorgung noch in dieser Woche beenden
Fehlentscheidung jetzt korrigieren – keine Zeit mehr für politische Spielchen einiger Umweltminister Auf der am Freitag…
WeiterlesenBauförderung für Familien: 52 Prozent der Deutschen befürworten Pläne des Bauministeriums
Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet die Pläne aus dem Bundesbauministerium / Nur 16 Prozent…
Weiterlesen„Zur Sache Baden-Württemberg“ / Donnerstag, 3. November 2016, 20.15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg (VIDEO)
Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin. Zu den geplanten Themen gehören: Trennen, Sammeln, Wiederverwerten – wer…
WeiterlesenZahl des Tages: 10 Prozent der deutschen Autofahrer haben schon einmal Müll aus dem Fenster geworfen
Weg damit! Während der Autofahrt noch schnell einen Kaffee trinken oder einen kleinen Snack essen. Aber…
WeiterlesenTransparente Ressourcen- und Abfallwirtschaft für Hamburg / Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) veröffentlicht erstmalig einen Konzernbericht mit integriertem Nachhaltigkeitsbericht
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) veröffentlicht heute erstmalig einen Konzernbericht mit integriertem Nachhaltigkeitsbericht. Dieser Bericht ist nach…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe bewertet Entwurf des Verpackungsgesetzes als Bruch des Koalitionsvertrages und Bankrotterklärung an den Umweltschutz
Verpackungsgesetz ist ein Rückschritt für den Umweltschutz – Mehrwegschutzquote für Getränkeverpackungen soll gestrichen werden, zusätzliche Sammlung…
WeiterlesenDAtF: Bericht der Endlagerkommission bietet gute Grundlage für Gesetzgebung
Die Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe hat heute nach mehr als zweijähriger Arbeit ihren Abschlussbericht übergeben.…
WeiterlesenErfolg für die Umwelt: Verbrennen und Recyceln von Abfällen wird nicht mehr gleichgestellt
Erfolgreiche EU-Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe – Bundesregierung streicht Ausnahmeregelung, die das Verbrennen und Recyceln von Abfällen…
WeiterlesenBiotec-Giftmüllskandal: Nach fünf Jahren immer noch keine Konsequenzen
Deutsche Umwelthilfe fordert einen raschen Strafprozess gegen die ehemaligen Geschäftsführer der S.D.R. Biotec und Aufklärung über…
Weiterlesenbvse: Bundesratsentscheidung enttäuschend, aber nicht überraschend
Die Zustimmung des Bundesrates für den Kommunalisierungsantrag im Bereich der Wertstofferfassung ist für den bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf der Gewerbeabfallverordnung als weitgehend wirkungslos
Umwelthilfe fordert gemeinsame Recyclingziele für getrennt erfasste und gemischte Gewerbeabfälle – Klare Regeln für einen effektiven…
Weiterlesenbvse gegen Kommunalisierung beim Wertstoffgesetz
Gegen eine Kommunalisierung beim Wertstoffgesetz spricht sich der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. aus. Aus Sicht…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Schadstoffrücknahme der Kommunen
Untersuchung der Umwelthilfe offenbart das Fehlen stationärer Sammelstellen für schadstoffhaltige Abfälle in vielen Landkreisen und Städten…
WeiterlesenNachhaltigkeitsbericht 2015: P&G rückt Umweltzielen für 2020 näher und baut sein gesellschaftliches Engagement aus
Procter & Gamble macht große Fortschritte bei der Reduzierung von Umweltbelastungen und beim Ausbau von Initiativen…
WeiterlesenRechtsgutachten stärkt kommunale Wertstoffsammlung
Ein vom Land Baden-Württemberg beauftragtes Rechtsgutachten der Professoren Georg Hermes und Ute Sacksofsky von der Universität…
WeiterlesenRückwärtsfahren von Müllwagen: VKU fordert praxisnahe Regelungen
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat den Entwurf der Branchenregel „Abfallsammlung“ am 20. Oktober 2015 nicht beschlossen.…
Weiterlesen