Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf zur Neuregelung der Kühlgeräteentsorgung als wirkungslos – Unsachgemäßes Kühlgeräterecycling verursacht vermeidbare Klimagasemissionen…
WeiterlesenSchlagwort: abfall
Deutsche Umwelthilfe startet kommunalen Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“
Suche nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche Erfassung von Wert- und Schadstoffen bei kommunalen…
WeiterlesenSchwerpunkte der Plenarsitzung vom 13. – 16. Januar in Straßburg Green Deal, Biodiversität, Iran/Irak, Brexit
Das Europäische Parlament tagt vom 13. bis 16. Januar in Straßburg. Im Folgenden finden Sie eine…
Weiterlesen
Verpackungsgesetz: Recyclingquote wird verfehlt – was soll–s? (FOTO)
Zum 1. Januar 2019 trat das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft, das höhere Recyclingquoten vorsieht. Bereits…
WeiterlesenEntscheidung des Klimakabinetts: Minister ignorieren Potenziale der Kreislaufwirtschaft
Im vorgestellten Maßnahmenpaket des Klimakabinetts ist die Kreislaufwirtschaft zu einer Fußnote verkommen. Während das Klimakabinett unter…
WeiterlesenKreislaufwirtschaft muss ins Klimaschutzpaket der Bundesregierung
Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende Berücksichtigung des Bereichs Kreislaufwirtschaft bei aktuellen Klimaschutzplanungen – Einwegverpackungen, kurzlebige Produkte und…
Weiterlesen
Müll macht Wuppertal mobil / WSW und AWG siegen beim deutschen Stadtwerke Award (FOTO)
Müll macht in Zukunft die Schwebebahnstadt Wuppertal mobil. Diese einfache wie geniale Idee ist gestern in…
WeiterlesenStraubenhardt setzt als erste Modellkommune Baden-Württembergs auf kreislauffähiges Bauen
Nicht nur Strohhalme oder Plastiktüten verursachen unnötigen Müll. Die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland machen derzeit…
WeiterlesenUnfallgefahr und Müllberge: Was tun gegen wildparkende LKW? / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am 13.6.2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (VIDEO)
Fehlende LKW-Stellplätze bringen immer mehr Fahrer dazu, in Wohngebieten zu rasten und zu übernachten. Was tun…
WeiterlesenKaffeebecher, Kippen, Kaugummi: Hohe Strafen für Müllsünder. „Zur Sache Baden-Württemberg“, 23. Mai 2019, SWR Fernsehen. (VIDEO)
„Zur Sache Baden-Württemberg“, das landespolitische Magazin des SWR, Donnerstag, 23. Mai 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen…
WeiterlesenAusgediente Feuerlöscher: Brandschutz-Fachbetriebe nehmen Altgeräte an und beraten bei Neuanschaffung
Bei regelmäßiger Wartung, die alle zwei Jahre durchgeführt werden sollte, hat ein Feuerlöscher eine Lebensdauer von…
WeiterlesenDött: Reduzierung von Plastikmüll entschlossen angehen
Nutzung von Einwegartikeln reduzieren – Internationaler Rechtsrahmen benötigt Das Europäische Parlament befasst sich am heutigen Mittwoch…
WeiterlesenUmstrittene Rheinvertiefung: Welche Konsequenzen hat sie für Umwelt und Hochwasserschutz? / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“, Do., 21.3.2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (VIDEO)
Über die geplante Rheinvertiefung und ihre Auswirkungen berichtet das landespolitische Magazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ des SWR…
WeiterlesenConnemann/Stegemann: Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel
Lebensmittelverschwendung geht alle an Am morgigen Mittwoch, den 20. Februar 2019, stellt Bundesernährungsministerin Julia Klöckner die…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe und foodsharing kritisieren unzureichende Strategie der Bundesregierung, Lebensmittelmüll zu stoppen und fordern Julia Klöckner zum Verschwendungsfasten auf
Aufruf an die Ernährungsministerin erreicht in zwei Tagen schon 23.000 Unterschriften – Auch Privatpersonen wollen vom…
WeiterlesenPlastikfreie Ozeane – Umdenken für die Zukunft (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Palmen, weißer Sand, azurblaues Wasser – hier Urlaub zu machen, ist ein echter Traum. Nur…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für sinkenden Stellenwert der Umweltpolitik und abhandengekommenes Rechtsstaatsverständnis
Jahresbilanz des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes für 2018 fällt ernüchternd aus – Umweltpolitik ist weiter auf Talfahrt…
Weiterlesen
5.000 Euro für den Einsatz gegen Plastikmüll in den Weltmeeren / Weihnachtsspende von BRITA geht das dritte Jahr in Folge an die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC (Whale and Dolphin Conservation) (FOTO)
Die Weihnachtspende der BRITA Gruppe, des Experten für Trinkwasseroptimierung und -individualisierung, geht das dritte Jahr in…
WeiterlesenBioabfall sammeln schützt das Klima: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente und flächendeckende Sammlung in allen Landkreisen und Städten
Pflicht zur getrennten Bioabfallsammlung wird in mindestens 24 Landkreisen und Städten noch immer nicht umgesetzt und…
WeiterlesenMehr Klimaschutz braucht mehr Mehrweg
Der Einsatz von Mehrwegflaschen und -bechern ist aktiver Klimaschutz – Konsequente Umstellung der öffentlichen Beschaffungsrichtlinien auf…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende und bürgerfreundliche Schadstoffsammlung durch die Kommunen
Testbesuche der DUH belegen mittelmäßigen bis schlechten Bürgerservice bei knapp zwei Dritteln der untersuchten kommunalen Schadstoffsammelstellen…
Weiterlesen
Planenschlitzer auf dem LKW-Parkplatz: Organisierter Diebstahl an der Autobahn / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“, 29.11.2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen
LKW-Fahrer Udo Skoppeck fährt regelmäßig die Nord-Süd-Route durch Rheinland-Pfalz. Seinen Job macht er gern. Doch er…
WeiterlesenDie nächste Volkskrankheit? Generation Z: Vom Studium direkt in die Quarterlife Crisis
Für Unternehmungen stellt die Generation der nach 1995 geborenen Menschen eine große Herausforderung dar. Aufgrund der…
WeiterlesenNABU: In zu vielen Städten und Gemeinden gibt es keine Biotonne / Tschimpke: Verwertung von Bioabfall schützt Natur und Klima
In Deutschland gibt es immer noch zu wenig Biotonnen. In jeder fünften Kommune landet Bioabfall nach…
WeiterlesenSchlechter Service auf Wertstoffhöfen: Deutsche Umwelthilfe fordert Qualitätsoffensive der Kommunen
Testbesuche der DUH legen mangelhaften Bürgerservice bei kommunalen Wertstoffhöfen offen – Gravierende Defizite hinsichtlich Öffnungszeit, Erreichbarkeit,…
WeiterlesenEU-Kreislaufwirtschaftspaket verabschiedet: Deutsche Bundesregierung muss Vorreiterrolle bei Abfallvermeidung und Recyclingübernehmen
Alle EU-Mitgliedstaaten verpflichten sich offiziell der Kreislaufwirtschaft und dem Ressourcenschutz – Recycling und Getrenntsammlung von Wertstoffen…
WeiterlesenPressekonferenz: 20 Jahre Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z – Hurra wir leben noch!
Der R.U.S.Z-Gründer und Geschäftsführer Sepp Eisenriegler zieht Bilanz, weist aber auch auf aktuelle und künftige Herausforderungen…
WeiterlesenSky und National Geographic kämpfen gemeinsam gegen die Verschmutzung der Ozeane
– National Geographic stellt 10 Mio. Dollar für die Unterstützung der Aktivitäten von Sky Ocean Ventures…
WeiterlesenWohin nur mit Schadstoffen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kommunen wegen fehlender Sammelstellen und schlechtem Service
Untersuchung der DUH belegt mangelhaften Bürgerservice bei kommunalen Schadstoffsammelstellen – Bei rund einem Drittel der untersuchten…
Weiterlesen„37°“-Doku über die „Dreckwegmacher“ im ZDF (FOTO)
Harte Arbeit, schlechte Gerüche, bescheidenes Gehalt. Sie machen unseren Dreck weg, ihr Job geht auf die…
Weiterlesen