Mehr als 80 Prozent der Menschen in Äthiopien leben von der Landwirtschaft. Der größte Teil davon…
WeiterlesenSchlagwort: agrar
Europa-Terminvorschau vom 13. bis 19. Oktober 2014
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenWald-Bilanz der Bundesregierung täuscht über Defizite hinweg – Gemeinsame Presseerklärung von BUND, Forum Umwelt und Entwicklung, Greenpeace und NABU
8. 10. 2014 - Umweltverbände sehen nach Vorstellung der Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur (BWI3) durch Bundeslandwirtschaftsminister…
WeiterlesenMortler: Nichts ist nachhaltiger als unser Wald – Wirtschaftszugpferd und Umweltfaktor zugleich
Zu den heute vorgestellten Ergebnissen der dritten Bundeswaldinventur erklärt die agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe, Marlene Mortler:…
WeiterlesenNABU: Kein Vertrauen in den Umweltkommissar
Nach der Anhörung des designierten EU-Umweltkommissars Karmenu Vella hat der NABU große Zweifel, ob dieser zu…
WeiterlesenGemeinsame Presseerklärung von DNR, NABU und BUND EU-Parlament muss Juncker-Kommission auf zukunftsfähiges Europa verpflichten. Verbände fordern höchste Priorität für Umwelt- und Naturschutz
Im Vorfeld der Befragung der Kandidaten für die neue EU-Kommission durch das Europäische Parlament haben die…
WeiterlesenVerursacher von Gewässerbelastungen stärker in die Pflicht nehmen VKU fordert Reform der Düngeverordnung
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gestern Abend, 24. September 2014, gemeinsam mit Vertretern kommunaler Wasserversorger…
WeiterlesenNABU: Widerstand gegen Umweltkahlschlag – Offener Brief an EU-Parlamentarier: Zustimmung zur Juncker-Kommission nur bei Nachbesserungen für Natur und Klima
In einem gemeinsamen Brief haben der NABU sowie BUND, DNR und WWF die deutschen EU-Parlamentarier am…
WeiterlesenWald ist wichtig! Doch sind Bäume wichtiger als Hirsche…?
Warum gehen wir Menschen so unterschiedlich mit Wildtieren um? Manche Arten werden vergöttert, andere verdammt. Manche…
WeiterlesenSüdsudan: Gescheitertes Friedensabkommen verstärkt Hunger CARE: Konfliktgebiete für humanitäre Helfer nur schwer zu erreichen und von akuter Nahrungsknappheit bedroht
Weil Regierung und Opposition sich bis zum Ablauf der gestrigen Frist nicht auf ein Friedensabkommen geeinigt…
WeiterlesenGesucht: Azubis fürs Land
Am 1. August beginnt das neue Ausbildungsjahr. Doch Jahr für Jahr bleiben mehr Stellen unbesetzt. Vor…
WeiterlesenNeues Projekt in Afghanistan: Fleißige Bienen sorgen für gute Honig-Ernte / Zehn Familien zu Imkern ausgebildet – Erlös für Schulunterricht der Kinder
Nach gerade sieben Wochen schon die erste Honig-Ernte: In Afghanistan ist das neue Bienen-Projekt des internationalen…
WeiterlesenSomalia: Drei Jahre nach der Hungersnot droht erneut Dürre CARE, Islamic Relief und World Vision warnen: 300.000 Kinder mangelernährt / Hilfe nur zu 27 Prozent finanziert
Vor drei Jahren wurde in einigen Regionen Somalias eine Hungersnot ausgerufen, die rund 260.000 Menschenleben forderte.…
Weiterlesen„Wir sagen Ja zum Land!“ (VIDEO)
Junge Menschen auf dem Land brauchen neue Perspektiven - damit sie bleiben. So lautete die zentrale…
Weiterlesen„Die Deutschen Bauern wollen die Chancen auf den Märkten wahrnehmen“ – Familienbetriebene Landwirtschaft im Mittelpunkt des Deutschen Bauerntages
(DBV) "Landwirtschaftliche Familienunternehmen brauchen eine mittelstandsfreundliche Wirtschafts-, Steuer- und Umweltpolitik mit mehr Rücksichtnahme auf das Eigentum…
WeiterlesenEuropa-Terminvorschau vom 16. bis 22. Juni 2014
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenMit dem Tablet das Feld bestellen – Ausbildung zur Landwirtin
Ein Roboter übernimmt das Melken. Und wenn es mit dem Trecker übers Feld geht, ist das…
WeiterlesenMortler: Weichenstellung für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft
Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag das Gesetz zu Direktzahlungen an Landwirte. Dazu erklärt die…
WeiterlesenNABU zur Umsetzung der EU-Agrarreform: Achtungserfolg beim Grünlandschutz, Defizite auf Acker bleiben bestehen
Der NABU begrüßt, dass die Bundesregierung künftig Wiesen und Weiden besser schützen will, sieht aber bei…
WeiterlesenMORTLER/WEISGERBER: Erfolg für die CSU: Weg frei für rechtssichere Anbauverbote bei der grünen Gentechnik
Zum Antrag der Koalitionsfraktionen "Grüne Gentechnik - Sorgen und Vorbehalte der Menschen ernst nehmen, Selbstbestimmung stärken,…
WeiterlesenNABU zum Natura 2000-Tag: Weltweit größtes Schutzgebietsnetzwerk sichern
Mit Blick auf die künftige Ausrichtung der europäischen Umweltpolitik hat der NABU die Kandidaten der Parteien…
WeiterlesenEuropa-Terminvorschau vom 19. bis 25. Mai 2014
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenCaritas-Bergeinsatz vermittelt Freiwillige an Bauernfamilien / 600 Freiwillige für einen Einsatz im Schweizer Berggebiet gesucht
Für die Bauern steht mit der kommenden Erntesaison wieder eine intensive Zeit bevor. Ohne fremde Hilfe,…
WeiterlesenUmfrage: Verbraucher lehnen Gen-Futtermittel für Geflügel ab / Greenpeace-Aktivisten informieren vor Lidl-Märkten über Einsatz von Gen-Pflanzen
Für 79 Prozent der Verbraucher ist es wichtig, dass Legehennen und Geflügel nicht mit gentechnisch veränderten…
WeiterlesenEuropa-Terminvorschau vom 12. bis 17. April 2014
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenMortler: Agrarhaushalt weiter auf hohem Niveau
Der Bundestag berät am Dienstag in erster Lesung den Entwurf des Haushalts des Bundesministeriums für Ernährung…
WeiterlesenEuropa-Terminvorschau vom 7. bis 13. April 2014
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenQS Antibiotika-Monitoring muss genutzt werden / DBV und bpt fordern eine praxisnahe Umsetzung des Arzneimittelgesetzes
Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) sind sich einig, dass die Tierärzteschaft…
WeiterlesenNABU reicht Beschwerde in Brüssel wegen Verlust von artenreichem Grünland ein
Angesichts des dramatischen, zuletzt auch von der Bundesregierung selbst belegten Verlusts an artenreichen Wiesen und Weiden…
WeiterlesenMortler: Agrarreform braucht praxistaugliche Regeln
Der Deutsche Bundestag debattiert heute in erster Lesung das Gesetz zu Direktzahlungen an Landwirte. Dazu erklärt…
Weiterlesen