Abschaffung des Solardeckels muss unverzüglich umgesetzt werden

Nach langem Zögern und erheblichem Druck, u.a. vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), hat sich die Große…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierte Umsetzung des EU-Wiederaufbaufonds von der Bundesregierung

Kommissionsentwurf für den EU-Wiederaufbaufonds setzt positive Akzente, muss aber aufgestockt werden – Deutsche Umwelthilfe begrüßt Fokus…

Weiterlesen

„Mautbefreiung muss für alle Gasantriebe gelten“ / Deutscher Verband Flüssiggas: Kraftstoffstrategie verpasst Chance zur Senkung von Treibhausgasemissionen

Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht in der am Abend des 14. Mai verabschiedeten…

Weiterlesen

UNO würdigt Klimaschutz-Engagement von deutschem Mittelständler Stiebel Eltron (FOTO)

Die Vereinten Nationen haben sich beim deutschen Mittelständler Stiebel Eltron aus Niedersachen für sein Engagement zum…

Weiterlesen

DBU-Umweltmonitor: Bürger halten Klima-Krise langfristig für gravierender als Corona-Krise / forsa-Umfrage: steigende Bedeutung der Wissenschaft für Politik – Natur und regionale Produkte hoch im Kurs (FOTO)

Fast drei Fünftel aller Bundesbürger sind sich sicher, dass die langfristigen Auswirkungen der Klima-Krise gravierender sind…

Weiterlesen

Umfrage zum Stimmungsbild in Corona-Zeiten: Klares Bekenntnis zu Klima- und Umweltschutz (FOTO)

Auch in Zeiten von Covid-19 und einer insgesamt unsicheren wirtschaftlichen Situation in Deutschland hat die Bevölkerung…

Weiterlesen

Investitionen in Erneuerbare Energien schützen Klima und stützen Konjunktur

Am 25. April ist Tag der Erneuerbaren Energien – Branche durch Untätigkeit der Bundesregierung in prekärer…

Weiterlesen

Bundesregierung muss neue Impulse für den beschleunigten und naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergie setzen

Deutsche Umwelthilfe stellt Lösungsansätze für den naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windkraft vor – Ausbau auf rund 50…

Weiterlesen

DIW-Studie: Kohleausstieg muss bis 2030 kommen – zwei Drittel des gesamten deutschen Emissionsbudgets bereits in 20 Jahren aufgebraucht

Die Kohlepolitik der Bundesregierung ist ein Irrweg. Mit ihrem Kohleausstiegsgesetz reißt die Große Koalition alle europäischen…

Weiterlesen

Bund und Länder müssen 2020 zum Jahr der Windenergie machen

Beim morgigen Treffen zur Energiewende im Kanzleramt muss Ausbau der Windenergie wichtigstes Thema sein – Deutsche…

Weiterlesen

Nach Kohleausstiegsbeschluss: dena sieht dringenden Handlungsbedarf bei erneuerbaren Energien

* Trends weisen in falsche Richtung * Bund-Länder-Treffen kann Weg für Lösungen ebnen * dena-Chef Kuhlmann:…

Weiterlesen

CEDEC-Präsident Dr. Florian Bieberbach trifft EU-Energiekomissarin Kadri Simson (FOTO)

Gemeinsam mit den europäischen Dachverbänden EDSO, Eurelectric und Geode nahm Dr. Florian Bieberbach heute in seiner…

Weiterlesen

Kohleausstieg kommt zu langsam und zu spät: Kohlekompromiss geplatzt, nächste Bundesregierung muss nachbessern

Zur Einigung des Bundes und der Kohleländer vom 15. Januar 2020 zum Kohleausstieg sowie zur heutigen…

Weiterlesen

Flaute in der Windenergie bedroht Versorgungssicherheit / VDI fordert stärkeren Zubau von Windkraftanlagen und mehr Einbindung der Bevölkerung

Obwohl die Bundesregierung den Anteil der erneuerbaren Energien auf 65 Prozent des Bruttostromverbrauchs bis 2030 erhöhen…

Weiterlesen

Mit Biogas Wärmewende anheizen (FOTO)

Zu Beginn der Heizperiode blickt der Fachverband Biogas e.V. auf den Entwicklungsstand der Wärmewende und sieht…

Weiterlesen

TEAG beteiligt sich an eness GmbH: Strategischer Partner soll weiteres Wachstum des Thüga Start-ups unterstützen

Die TEAG Thüringer Energie AG, Erfurt, beteiligt sich mit 50,1 Prozent an der eness GmbH, einem…

Weiterlesen

Klimapaket: Vorschläge reichen bei weitem nicht / VDI-Direktor Appel: „Klimapolitische Versäumnisse der vergangenen Jahre machen gravierendere Maßnahmen notwendig“

„Ohne eine kräftige Nachbesserung, insbesondere bei der Höhe der CO2-Bepreisung sowie den Maßnahmen im Verkehrs- und…

Weiterlesen

Müll macht Wuppertal mobil / WSW und AWG siegen beim deutschen Stadtwerke Award (FOTO)

Müll macht in Zukunft die Schwebebahnstadt Wuppertal mobil. Diese einfache wie geniale Idee ist gestern in…

Weiterlesen

ARD-Mittagsmagazin: Bundesumweltministerin Schulze weist Kritik an Finanzierung des Kohleausstiegs zurück

Erst wenn konkrete Projektideen auf dem Tisch liegen, will das Bundesumweltministerium weiteres Geld für den Strukturwandel…

Weiterlesen

Viel Gegenwind für den Artenschutz / „Windenergie-Gipfel“ von Bundesminister Altmaier: Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert den Angriff der Windlobby auf den Natur- und Artenschutz

Bei dem heute in Berlin stattfindenden „Spitzengespräch zur Zukunft der Windenergie in Deutschland“ fordert der Bundesverband…

Weiterlesen

Piraten Niedersachsen: Windkraft gegen Artenschutz auszuspielen ist perfide

Am 22.08. wurde berichtet [1], dass Umweltminister Lies beabsichtigt, den Artenschutzleitfaden so abzuändern, dass er keine…

Weiterlesen

Klimaneutralität 2050 schafft Klarheit und erfordert neue Herangehensweisen

– Statement von dena-Chef Kuhlmann zum EU-Gipfel in Brüssel Zur Entscheidung der Bundesregierung, das Ziel der…

Weiterlesen

Bundesregierung muss mit klarem Ausbaurahmen für Schwung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen – Energiewende in Bürgerhand ermöglichen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) warnen vor den…

Weiterlesen

Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft / Biogas wichtig für Energiewende – DBU fördert zwei neue Projekte mit rund 656.000 Euro

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstreicht mit Blick auf ein Gelingen der Energiewende die Bedeutung von…

Weiterlesen

Bernd Lucke (LKR): „Bürgschaften für Senvion sind Verschwendung von Steuergeldern (FOTO)

Zum Plan der Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen, dem insolventen Windrad-Hersteller Senvion Bürgschaften in Höhe von…

Weiterlesen

Baden-württembergischer Windatlas darf den Bürgern nicht bis nach den Kommunalwahlen verheimlicht werden!

Scharfe Kritik an der Verheimlichung des bereits seit Monaten fertigen Windatlas für Baden-Württemberg gegenüber den Bürgern…

Weiterlesen

Presseeinladung: Zum Pressegespräch auf der KNE-Fachkonferenz „Vogelschutz an Windenergieanlagen“ am 16. Mai 2019 im KulturBahnhof Kassel (FOTO)

Einladung zu einem Pressegespräch mit Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft…

Weiterlesen

Startschuss für das Klimakabinett – Ressort-Kollegen dürfen Umweltministerin nicht länger im Regen stehen lassen

Klimakabinett tagt am morgigen Mittwoch zum ersten Mal – Deutsche Umwelthilfe fordert Fachminister auf, sich hinter…

Weiterlesen

Politisch gewollter Abschied von der Wärmewende?

„Mit dem Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2020 und 2021 gibt die Bundesregierung augenscheinlich die Energiewende im…

Weiterlesen

EU-Terminvorschau vom 23. bis 31. März 2019

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…

Weiterlesen