Gut so! Leistungsstarke Energieinfrastrukturen statt Staatswirtschaft – Kurt J. Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Zur heutigen Entscheidung im Bundestag über das Bundesbedarfsplangesetz für einen schnelleren Ausbau der Stromnetze erklärt der…

Weiterlesen

Chance für den Norden: Offshore-Windenergie ist eine entscheidende Säule der Energiewende – Astrid Hamker, Präsdiumsmitglied des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Anlässlich des 4. Norddeutschen Wirtschaftstages der fünf norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates heute in Bremerhaven, erklärt das…

Weiterlesen

WAB: Die Windbranche bleibt nach dem Energiegipfel verunsichert / Pläne der Bundesregierung müssen nun vom Tisch

Die Windenergie-Agentur WAB zeigt sich enttäuscht über die heutigen Ergebnisse des Energiegipfels. Nach Ansicht der WAB…

Weiterlesen

Dr. Martin Viessmann als „Greentech Manager des Jahres 2012“ von –Capital– ausgezeichnet

Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin --Capital-- zum "Greentech Manager des…

Weiterlesen

VKU zum Energiegipfel im Kanzleramt / VKU fordert synchronisierten Ausbau von erneuerbaren Energien und Verteilnetzen

Heute findet der Energiegipfel der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt statt. Der…

Weiterlesen

VKU Zum Bericht „Herausforderungen und Chancen für Erneuerbare Energieträger auf dem Europäischen Energiebinnenmarkt“ / EU-Energieausschuss setzt richtige Akzente für Erneuerbare Energien

Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht "Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger…

Weiterlesen

Thüga-Gruppe setzt beim Bau ihrer Strom zu Gas Anlage auf umweltfreundliche Elektrolyseur-Technologie

- Technologie ist umweltfreundlich, lastflexibel und kompakt - Beginn der Bauphase Mitte 2013 - Kommunales Gasnetz…

Weiterlesen

VKU stellt stoffstromspezifische Recyclingstrategie vor / Kommunale Abfallwirtschaft setzt sich ambitionierte Recyclingziele (BILD)

60 Kilogramm pro Einwohner und Jahr (kg/E*a) wollen die kommunalen Abfallwirtschaftsunternehmen zusätzlich an Wertstoffen in den…

Weiterlesen

Bioland und Naturland kritisieren Schnellschuss zum EEG / Ausbau von Biomasseanlagen imÖko-Landbau blockiert

Bioland und Naturland kritisieren die Vorschläge der Bundesminister Altmaier und Rösler zur Umgestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)…

Weiterlesen

„Altmaier holt Bundesländer aus Dornröschenschlaf!“ – Kurt Lauk, Präsident Wirtschaftsrat der CDU

Zu den von Bundesumweltminister Altmaier MdB veröffentlichten Kosten der Energiewende, betont der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt…

Weiterlesen

Bundesregierung will Bürgerbeteiligung bei Energiewende erschweren / Greenpeace Energy protestiert gegen geplantes Kapitalanlagen-Gesetz

Die Bundesregierung plant ein Gesetz, das die Bürgerbeteiligung bei der Energiewende entscheidend erschwert. Sollte sich der…

Weiterlesen

EU ProSun: Fairer Wettbewerb gefährdet keine Arbeitsplätze!

Europäische Solarindustrie sieht positive Arbeitsplatzeffekte und kritisiert Zahlenspiele Chinas Die europäische Solarindustrie erwartet positive Arbeitsmarkteffekte für…

Weiterlesen

Biogasrat: „Schlausprech ersetzt nicht die Grundrechenarten“ / Heftige Kritik an Röslers und Altmaiers Ausstieg aus der Energiewende

Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien - sieht in dem gemeinsamen Papier der Bundesminister Rösler und…

Weiterlesen

Vorschläge der Bundesregierung unterspülen Investitionssicherheit für Windenergie und gefährden damit die Energiewende

Die heute von den Bundesministern Altmaier und Rösler gemachten Vorschläge zur Anpassung des Erneuerbaren-Energien Gesetzes unterspülen…

Weiterlesen

Gemeinsame Presseerklärung der AG Betreiber und der Windenergie- Agentur WAB e.V. zum EEG-Dialog des BMU

Die Basis für Kostensenkung darf nicht weiter unterspült werden: Offshore-Windbranche fordert beim EEG-Dialog des Bundesumweltministers endlich…

Weiterlesen

„Rösler hat Recht!“

Zu den Vorschlägen für eine Kostenbegrenzung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) des Bundeswirtschaftsminister, Dr. Philipp Rösler, erklärt der…

Weiterlesen

Stadtwerke-Kooperation kritisiert Sprunghaftigkeit der Energiepolitik / Kommunale Kraftwerksprojekte gehen 2013 ans Netz

"Bei der Gestaltung der Energiewende beweisen Stadtwerke unternehmerischen Mut", betont Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung des…

Weiterlesen

Im Schwarm unterwegs / Greenpeace Energy, Planet energy und Stadtwerk Haßfurt testen virtuelles Kraftwerk

Die Hamburger Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy, das Tochterunternehmen Planet energy und das Stadtwerk Haßfurt haben mit dem…

Weiterlesen

Umwelttechnik: Goldene Blätter

Mit winterlichen Laubbeständen können Kommunen Energie gewinnen und reichlich Geld sparen, berichtet das Magazin GEO in…

Weiterlesen

Energiepreise: 75 Prozent der Deutschen zögern beim Stromanbieter-Wechsel

Trotz der von den Stromkonzernen angekündigten Preiserhöhungen: Für das Jahr 2013 plant nur jeder vierte Bundesbürger…

Weiterlesen

Bundesumweltminister Altmaier will an Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien festhalten

Auf dem gestrigen Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Gastrede,…

Weiterlesen

Risiko-Studie: Neue Gefahren für die Fertigstellung von Windparks

Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und Schwankungen in der…

Weiterlesen

VKU-Hauptgeschäftsführer Reck zu Gast in Wildbad Kreuth / „Energiepolitik aus einem Guss ist wichtig“

Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), hat heute auf Einladung der CSU an einem…

Weiterlesen

Die Deutschen ziehen sich warm an / DEKRA Umfrage zu Energiekosten

Das Energiesparen ist für die Deutschen angesichts der steigenden Kosten ein heißes Thema. Das geht aus…

Weiterlesen

Konferenz GREEN REGION / 500 Teilnehmer diskutieren Chancen der Energiewende

Mehr als 500 Experten aus Energiewirtschaft, Politik, Industrie, Handwerk und Finanzwirtschaft sind am Mittwoch (19.12.) der…

Weiterlesen

Regionale Energiekonzepte und die „erneuerbare Stadt“

Drittes Bodensee Symposium vom 28.02. bis 01.03.2013 / Nachhaltige Energiekonzepte für Region, Stadt und Gebäude /…

Weiterlesen

Erster Monitoringbericht zur Energiewende / Die Bundesregierung muss endlich ihre Hausaufgaben machen

Heute hat die Bundesregierung ihren ersten Monitoringbericht "Energie der Zukunft" vorgelegt, in der sie sich gute…

Weiterlesen

„E-Energy – Smart Energy made in Germany“ zieht Bilanz

Das Förderprogramm "E-Energy - Smart Energy made in Germany" von BMWi und BMU läuft 2013 aus.…

Weiterlesen

EnWG-Novelle: Regulierung statt Wettbewerb

Heute hat der Deutsche Bundesrat den Gesetzentwurf zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften (EnWG) angenommen und damit die…

Weiterlesen

Dena bestätigt dringenden Ausbaubedarf in den Netzen und Anpassungsbedarf bei der Regulierung

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute in Berlin eine Studie zum Aus- und Umbau der deutschen…

Weiterlesen