- Mehr als drei Millionen Haushalte setzen auf erneuerbare Energien - Wettbewerb wird mit dem Atomausstiegsbeschluss…
WeiterlesenSchlagwort: alternativeenergie
EEG heute im Bundesrat verabschiedet: Bioland kritisiert EEG im Bereich Biogas / Bundesregierung fördert weiter Vermaisung der Landschaft und verhindert nachhaltige Biogaserzeugung auf Biobetrieben
Mit dem heute im Bundesrat verabschiedeten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) setzt die Bundesregierung aus Sicht von Bioland auf…
WeiterlesenEnergieversorgung von morgen – Simmerath ist dabei / Die Energiewende ist eine Generationenaufgabe
"Der Umbau der Energieversorgung beginnt vor Ort", so Simmeraths Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns. Herr Hermanns und der…
WeiterlesenSolarbranche: Energiewende halbherzig / Solarbranche begrüßt Atomausstieg, sieht jedoch Mängel bei der Energiewende
Der aktuelle Beschluss des Bundestages zum Atomausstieg wird vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt. Die gesetzlichen…
WeiterlesenBundesregierung verspielt Chance auf beschleunigte Energiewende / Erneuerbare-Energien-Gesetz trotz Korrekturen unzureichend
Nach Einschätzung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) hat die Bundesregierung mit dem vorliegenden Entwurf des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes…
WeiterlesenBiogasrat sieht weiterhin deutlichen Nachbesserungsbedarf beim EEG-Regierungsentwurf
Der Biogasrat e.V. sieht nach den gestrigen Koalitionsgesprächen für die Biogasbranche noch kein Licht am Horizont.…
Weiterlesen100% erneuerbar Stiftung legt umfassenden Fahrplan für die Energiewende vor / Einsparpotenzial von bis zu 10, 8 Mrd. EUR/28% statt 13% mehr Erneuerbare Energien-Anteil am Strommarkt
Die Bundesregierung feilscht mit dem Bundestag und dem Bundesrat um Detailregelungen bei der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes…
WeiterlesenAusbau der Offshore-Windenergie in Deutschland gefährdet –
Nachbesserung bei EEG-Novelle erforderlich
Die Trianel GmbH als eines der führenden kommunalen Unternehmen im Bereich Offshore-Windenergie fordert Nachbesserungen im Erneuerbare…
WeiterlesenLandwirtschaftliche Flächen für Solarkraftwerke nutzen / Solarbranche fordert die Bundesregierung auf, Solarstrom auf landwirtschaftlichen Flächen wieder zu fördern
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) fordert die Bundesregierung auf, der Empfehlung des Bundesrats zu folgen und…
WeiterlesenUnionsregierte Bundesländer: Solarförderung nachbessern / Bundesländer votieren einstimmig gegen weitere Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung
Weitere Einschnitte bei der Solarstromförderung darf es nach dem übereinstimmenden Willen aller Bundesländer im Rahmen der…
Weiterlesen
GPRA-Vertrauensindex Q2/2011: Deutschland glaubt an die Energiewende – Die Zukunft wird sonnig! (mit Bild)
Während Industrie und Politik noch über die Energiewende streiten, hat die Bevölkerung in Deutschland diesen Wandel…
WeiterlesenBundesländer: Solarförderung nachbessern / Bundesländer gegen weitere Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung / Auch unionsregierte Länder fordern Nachbesserung im Gesetzentwurf der Bundesregierung
Der Bundesrat fordert Nachbesserungen bei der Solarstromförderung und hat sich mit seinen heutigen Beschlüssen deutlich von…
WeiterlesenSIAG – Schaaf Industrie AG: „Wind of Help“ – Spendenaktion der Windenergiebranche für Japan erfolgreich gestartet
Die Windenergiebranche hilft und spendet: Auf der gerade zu Ende gegangenen Windpower Conference & Exhibition in…
WeiterlesenFehlplanung bei Förderinstrumenten bedroht Energiewende / Bundesregierung plant Streichung von Anreizen zur intelligenten Steuerung des Solarenergieverbrauchs und zur Solarstromspeicherung
Führende deutsche Solarunternehmen warnen vor weiteren Einschnitten bei der Solarstromförderung. In der Kritik steht insbesondere die…
WeiterlesenIntersolar Europe 2011: SOLAR VALLEY zieht positive Messebilanz
Viele neue Kontakte und Anfragen potenzieller Investoren - die sachsen-anhaltischen Aussteller kehren mit wertvollem Gepäck von…
WeiterlesenBSW-Solar kritisiert weitere geplante Einschnitte bei der Solarstromförderung / BSW-Solar appelliert an Bundestagsabgeordnete, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu stärken anstatt zu kürzen
Der Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert den am Montag vorgestellten Kabinettsentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dieser sieht erneut Einschnitte…
WeiterlesenEnergiepaket bremst Ausbau Erneuerbarer Energien
Nach Analyse der vorliegenden Gesetzesentwürfe kommen der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und seine führenden Mitgliedsverbände zu…
WeiterlesenSolarbranche fürchtet weitere Fördereinschnitte / Die Solarbranche appelliert in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin
Die deutsche Solarbranche hat in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eindringlich appelliert, weitere…
Weiterlesen„Schnellschuss Atomausstieg – Wer zahlt die Energiewende?“ / N24-Talk „Deutschland akut“ am Mittwoch, 1. Juni 2011, um 23.10 Uhr.
Die Energiewende ist Konsens, das letzte Kraftwerk soll bis 2022 vom Netz. Doch was bedeutet das…
WeiterlesenBundesregierung läutet Ende des verlässlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien ein
Mit der Einführung einer optionalen Marktprämie für Erneuerbare Energien ab 2012 und nun im Hauruckverfahren sogar…
WeiterlesenVKU-Reaktion zum heutigen Pressegespräch Bundesnetzagentur / Umbau des Energiesystems nicht ohne Verteilnetze möglich
Im Rahmen eines Pressegesprächs hat die Bundesnetzagentur heute die jüngste Erklärung der Übertragungsnetzbetreiber bewertet und ihren…
WeiterlesenEnergiewende gefährdet – Solarverband warnt vor Ausbaubremse für Solarstrom / Neue Kürzungsforderungen gefährden Arbeitsplätze in Deutschland
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. warnt vor unüberlegten Eingriffen bei der Förderung von Solarstrom, wie sie derzeit…
WeiterlesenSolarverband kritisiert FDP-Generalsekretär Lindner / Weitere Beschleunigung der Förderkürzung untragbar
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert die jüngsten Äußerungen des FDP-Generalsekretärs Christian Lindner zum Solarstrom in…
WeiterlesenWirtschaftsrat der CDU e.V. / Einladung zur Jahrespressekonferenz
24. Mai 2011
Ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Jahrespressekonferenz mit Frühstück einladen. Unter dem Motto: Nach der…
WeiterlesenMerkel will fördern: Experten-Studie zur elektro-mobilen Zukunft / Antriebsexperten sehen Elektroautos nicht an der Spitze
Zum Leitmarkt für Elektroautos will Kanzlerin Angela Merkel Deutschland machen. Doch das sehen die Branchenexperten aus…
WeiterlesenRegierung muss stärker auf Zusammenspiel von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien setzen
Anlässlich der heutigen Übergabe des Berichtes der Nationalen Plattform Elektromobilität an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert der…
WeiterlesenVDE stellt Energiekonzept der Bundesregierung auf den Prüfstand
Die erforderliche installierte Leistung an erneuerbaren Energien wird die erwartete Jahreshöchstlast in Zukunft bei weitem überschreiten.…
WeiterlesenStadtwerke unterstützen Energiewende / Hohe Zusatzinvestitionen bei Atomausstieg geplant
Heute fand in Berlin eine Gesprächsrunde von Bundesumweltminister Röttgen mit verschiedenen Verbandspräsidenten zum Umbau des deutschen…
Weiterlesen
Bundesweite VKU-Dachmarkenkampagne startet im Mai 2011 (mit Bild)
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) führt seine Dachmarkenkampagne "Meine Stadtwerke. Gemeinsam stark" fort. Am 6. Mai…
WeiterlesenAKW-Domino vor dem Kanzleramt / Hunderte Atomkraftgegner lassen mit riesigem Abschalthebel Papp-AKWs wie Dominosteine umfallen / Campact: „Jetzt muss Meiler für Meiler vom Netz.“
Kurz vor dem Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder haben hunderte Atomkraftgegner vor dem…
Weiterlesen