Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert, dass grundlegende Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), wie die Begrenzung von…
WeiterlesenSchlagwort: alternativeenergie

STIEBEL ELTRON: Einigung zu Solarstrom-Vergütung katastrophal / „Photovoltaik hat das Potenzial zur Energiepreisbremse“
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Bundesumweltminister Norbert Röttgen haben am Donnerstag vergangener Woche eine gemeinsame Position der…
WeiterlesenMassenprotest gegen Solar-Ausstiegsgesetz / Solarbranche sieht zehntausende Arbeitsplätze gefährdet und appelliert an die Bundeskanzlerin, Kürzungspläne fallen zu lassen
Tausende Mitarbeiter von über 50 Solarunternehmen protestieren heute in Berlin und in zahlreichen anderen Städten gegen…
WeiterlesenStatement Ove Petersen, Geschäftsführer GP JOULE zum heutigen Beschluss der Bundesregierung zur Solarförderung
"Bundesregierung knickt bei Solarförderung ein - die großen Energieversorger setzen sich durch" "Die heute von der…
WeiterlesenEmnid-Umfrage ein Jahr nach Fukushima: 91 Prozent der Bundesbürger halten Solarstrom für wichtig / Klare Mehrheit wünscht stärkeres politisches Engagement für den Ausbau der Solarenergie
Eine überwältigende Mehrheit der Bundesbürger will einen schnellen Ausbau der Solarstromnutzung in Deutschland. Nach einer aktuellen…
WeiterlesenBEE-Neujahrsempfang: Verbandspräsident Schütz fordert von der Bundesregierung geschlossenes Eintreten für die Energiewende
Auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) kritisierte Verbandspräsident Dietmar Schütz die fehlende Entschlossenheit der…
WeiterlesenEnergiewende: Protest gegen Röslers „Sabotagepolitik“ / Rösler-Puppe versucht Dämmwolle zu zertrümmern / 63.000 Unterschriften gegen Verwässerung der geplanten EU-Energieeffizienzrichtlinie
Aktive des Kampagnennetzwerkes Campact haben lautstark gegen die Energiepolitik von Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) protestiert. Sie warfen…
WeiterlesenForschungsprojekt zum Brandschutz an Photovoltaik-Anlagen: Wissenschaftliche Analyse von Schadenfällen angelaufen / Erste Ergebnisse ab Sommer 2012 / Projekt von TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE
Über eine Million Photovoltaik-Anlagen sind in Deutschland bereits installiert. Seit Beginn der Nutzung von Photovoltaik spielen…
WeiterlesenSo viel Solarenergie wie noch nie / Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung erreicht 2012 Niveau von Haushalts-Stromtarifen
Das Jahr geht mit einem Rekord bei der Solarenergie-Erzeugung zu Ende. Die Solaranlagen in Deutschland produzierten…
WeiterlesenEU-Beihilferegelungen behindern Kraftwerksförderprogramm / VKU fordert: keine Hürden beim Ausbau erneuerbarer Energien
Das Kraftwerksförderprogramm der Bundesregierung ist durch die europarechtliche Rahmensetzung gefährdet. Heute hat die Europäische Kommission ihren…
WeiterlesenEuropäische Kommission veröffentlicht Energy Roadmap 2050 / Energiesektor benötigt stabile und langfristige Rahmenbedingungen
Die Europäische Kommission hat heute die lang erwartete Energy Roadmap 2050 veröffentlicht. "Die deutschen Stadtwerke unterstützen…
WeiterlesenTeile der Koalition wollen Energiewende stoppen / Die Solarwirtschaft fordert die Bundesregierung auf, sich klar zum Ausbau der Solarenergie zu bekennen
Die jüngsten Vorstöße aus den Reihen der Koalitionsfraktion, den Zubau der Solarstromnutzung in Deutschland deutlich zu…
WeiterlesenQuo Vadis: Deutsche Solarbranche wirklich vor dem Aus?
Baden-Württemberg Grün! Aus für AKW! Reihenweise melden Produzenten der Solarbranche Kurzarbeit an. Eine Studie der German…
WeiterlesenVKU zur Kraft-Wärmme-Kopplung / „Wir können uns keine Hemmnisse bei der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung leisten“
Anlässlich des am kommenden Montag stattfindenden Gesprächskreises der Unionsfraktion des Bundestags zur Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-G)…
WeiterlesenStellt sich Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler gegen die Energiewende?
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. fordert Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler auf, sich klar zur Energiewende zu bekennen. "Die…
WeiterlesenBiogas-Markt im Umbruch: Biogasrat fordert Einhaltung der Politikziele
Nach Auffassung des Biogasrat e.V., dem Verband der Biogaswirtschaft, steht der Markt für Biogas und in…
WeiterlesenPolitiker wollen Einspeiseziele für Biogas halten: Biogas für Energiewende unabdingbar – Erdgasnetz idealer Speicher
Politiker der fünf im Bundestag vertretenen Parteien wollen das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020…
WeiterlesenInternationale Energieagentur verkennt Potenzial der Erneuerbaren Energien für weltweite Energieversorgung und Klimaschutz
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die systematische Unterschätzung der Erneuerbaren Energien durch die Internationale Energieagentur…
WeiterlesenVerbrauchertäuschung statt Transparenz / Ökostromanbieter kritisieren: Bundesregierung unterstützt Täuschung bei Stromkennzeichnung
Mit der neuen Stromkennzeichnung dürfen Anbieter von Atom- und Kohlekraft den Eindruck erwecken, dass sie Ökostrom…
WeiterlesenUmbau der Strom- und Gasnetze europaweit planen / EU-Projekt: Verstärkte Integration der Erneuerbaren verlangt länderübergreifende Strategie
Ein europäisches Konsortium von Forschungsinstituten, Universitäten und Beratungsunternehmen hat zum Abschluss seiner rund dreijährigen Untersuchungen den…
WeiterlesenNachhaltigkeitskommunikation bleibt Herausforderung für Energieversorger
BearingPoint-Befragung zeigt: Mehr als jeder zweite Kunde legt Wert auf Nachhaltigkeitsaspekte bei der Versorger-Wahl Reports der…
WeiterlesenVKU zur bekanntgabe der Höhe der EEG-Umlage / Energiewende fordert Anstrengungen von allen Beteiligten
Heute haben die Betreiber der Stromübertragungsnetze die Höhe der Erneuerbaren-Energien-Umlage (EEG-Umlage) für das Jahr 2012 bekannt…
WeiterlesenBEE zum Kraftwerksforum des Bundeswirtschaftsministeriums: Nur Kraftwerke fördern, die den Ausbau Erneuerbarer Energien unterstützen
Auf dem heutigen Kraftwerksforum des Bundeswirtschaftsministeriums spielte die Diskussion um das geplante Kraftwerksförderprogramm eine zentrale Rolle.…
WeiterlesenEnergiewende erfordert hohe Investitionen im Mittelstand
Neue Umfrage liefert Details zu Folgen des Atomausstiegs für den deutschen Mittelstand Der deutsche Mittelstand misst…
WeiterlesenKlimaschuetzende Mini-Blockheizkraftwerke ersetzen alte Heizungen und ergaenzen das Fernwaermenetz
Wirtschafts- und Energieminister Harry K. Voigtsberger und NRW-Landtagsabgeordnete diskutieren im Rahmen eines Effizienzdialoges mit der ASUE…
WeiterlesenStädtetag, Gemeindebund und VKU fordern Unterstützung für die Kraft-Wärme-Kopplung
Der aus energiewirtschaftlichen und klimaschutzpolitischen Gründen erwünschte Ausbau von Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) braucht weiterhin deutliche…
Weiterlesen
Neue Erzeugungszahlen deutscher Stadtwerke / Stadtwerke setzen auf erneuerbare Energien und KWK
Die deutschen Stadtwerke haben 2010 ihre Stromerzeugung gesteigert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Verbandes…
WeiterlesenErstes Passivhaus-Hallenbad Europas in Lünen schlägt Wellen
DBU förderte Projekt mit 125.000 Euro - Hälfte des bisherigen Energieverbrauchs und Kosten gespart Lünen. Eine…
WeiterlesenSpekulationenüber EEG-Umlage belegen Mängel im Berechnungsverfahren / BEE sieht keine Mehrkosten für den Ausbau Erneuerbarer Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) geht davon aus, dass im kommenden Jahr unterm Strich keine höheren…
WeiterlesenGroße Mehrheit der Deutschen wünscht Unabhängigkeit bei Energieversorgung / Emnid-Umfrage zeigt: 65 % möchten Wärme und Strom selbst produzieren / Greenpeace Energy bietet Beratung über Mikro-BHKW an
Knapp zwei Drittel der Deutschen möchten ihre Wärme- und Stromversorgung stärker selbst in die Hand nehmen…
Weiterlesen