Repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa zeigt die wichtige Rolle von Erdgas und Erneuerbaren Mehr als die…
WeiterlesenSchlagwort: alternativeenergie
Stromversorgung in Europa gemeinsam sichern / Deutschland und Frankreich intensivieren Gespräche über zukünftiges Strommarktdesign
Führende Energieexperten aus Frankreich und Deutschland haben sich in Berlin zu Gesprächen über die Sicherung der…
Weiterlesen
Aktuelle VKU-Erzeugungszahlen / Stadtwerkeinvestitionen in Kraftwerkspark deutlich gesunken
Die Investitionen in neue kommunale Kraftwerkskapazitäten sind weiter stark rückläufig. Das ergab die jährliche Erzeugungsumfrage des…
WeiterlesenGrünstrom-Markt-Modell vorgestellt / Versorger fordern direkte Lieferwege für Ökostrom
Mehrere namhafte Ökostrom-Anbieter fordern neue Vermarktungsregeln für Strom aus erneuerbaren Quellen. Das "Grünstrom-Markt-Modell" soll die direkte…
WeiterlesenFREIE WÄHLER begrüßen Energie-Kooperation Bayerns mit Österreich / Aiwanger: Neue Stromtrassen aus Norddeutschland sind überflüssig
Die FREIEN WÄHLER begrüßen die geplante engere Kooperation Bayerns mit Österreich, um mit den dortigen Pumpspeichern…
WeiterlesenGreenpeace Energy fordert Nachbesserungen im Bundes-Immissionschutzgesetz: Klimabilanz in der Mobilität durch Öko-Gase verbessern
Autos könnten in Zukunft auch mit erneuerbaren Gasen fahren, die aus überschüssigem Ökostrom gewonnen werden. Diese…
WeiterlesenGeplanteÖkostrom-Ausschreibungen: Wettbewerbsschutz für Bürgerenergie ist unverzichtbar
Deutschlands größte Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy fordert die Bundesregierung auf, einen Wettbewerbs-Schutz für kleinere Bürgerenergie-Projekte festzuschreiben. Konkret…
WeiterlesenUmfrage: 68 Prozent der Deutschen wollen Energie selber erzeugen
Die Mehrheit der Bundesbürger - nämlich 68 Prozent - hat sich vorgenommen, so viel Strom und…
Weiterlesen
Care-Energy gründet in Beirut Niederlassung für den Nahen und Mittleren Osten / „Dezentrale ökologische Energieversorgung und gespendete Sozialhäuser ist nachhaltige humanitäre Arbeit“
Die Energieversorgung im Nahen und Mittleren Osten ist teuer oder vielerorts mangels Infrastruktur unmöglich. Was funktionierte,…
WeiterlesenFREIE WÄHLER warnen: Neben Windenergie und Wasserkraft stehen nun auch die kleinen Biogasanlagen vor dem Aus
"Die CSU ist in der Energiepolitik ohne Bayernplan", stellt Thorsten Glauber, der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische…
WeiterlesenOffizielle Einweihung des Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH& Co. KG
- Erste Projektentwicklung für kommunale Partner erfolgreich abgeschlossen - Gemeinschaftswindpark mit hoher Bürgerbeteiligung offiziell eingeweiht -…
WeiterlesenComeback der Gründächer: DBU fördert Projekte zur Dachbegrünung für Arten-, Klimaschutz und besseres Wohngefühl
Comeback der grünen Dächer: Klimaanlage und Wärmepolster Mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen - weniger Heizkosten…
WeiterlesenNeue EU-Energieziele: 60 Prozent der Deutschen sehen Energie-Sparpotenziale im eigenen Haushalt
Bis 2030 soll in der Europäischen Union 30 Prozent an Strom und Wärme eingespart werden -…
WeiterlesenNovellierung der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) / VKU begrüßt dringend notwendige Reform
Der Hessische Landtag hat gestern in dritter Lesung die Hessische Gemeindeordnung novelliert. "Wir begrüßen, dass die…
Weiterlesen
Branche warnt vor Ausbau-Stopp auf See / „Rendsburger Appell“ mit 16 Empfehlungen zum Offshore-Ausbau veröffentlicht
Rund 20.000 Beschäftigte sind deutschlandweit in der Offshore-Branche aktiv, davon ca. 2.000 in Schleswig-Holstein. Bis 2020…
WeiterlesenBundesverband Solarwirtschaft zur EEG-Reform: Dasändert sich ab August für Solarstrom-Erzeuger
Die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) hat heute den Bundesrat passiert. Ab August 2014 treten damit verschiedene…
Weiterlesenphoenix-Live: Live: Bundesrat u.a. zu Mindestlohn und Energiewende – Freitag, 11. Juli 2014, 9.30 Uhr
Die letzte Sitzung des Bundesrates vor der parlamentarischen Sommerpause zeigt phoenix am Freitag, 11. Juli, live…
WeiterlesenEU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia erklärt Einigung mit Bundesregierung über Ökostrom-Reform
Die Europäische Kommission und die Bundesregierung haben sich auf die Ökostrom-Reform verständigt. "Wir haben jetzt eine…
WeiterlesenVKU zur heutigen BMWI-Plattform „Zukunftsfähige Energienetze“
Heute ist im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die Plattform "Zukunftsfähige Energienetze" zusammengekommen. Mit der Plattform, an der auch…
WeiterlesenTrianel: Ein neues Energiemarktdesign gehört auf die politische Agenda / Bundesregierung muss zügig handeln
"Der anhaltende Verfall der Stromgroßhandelspreise auf ein Niveau deutlich unter 3,5 Cent/kWh bremst die Energiewende gleich…
Weiterlesen
ÖKOWORLD AG: Wir wollen keine US-Angriffswaffen in der Eifel, Frau Merkel! / Verantwortungslose Modernisierung von nuklearen Atomraketen in Büchel
Die Rheinische Post (RP) hatte bereits Ende Mai berichtet, dass das US-Militär damit begonnen habe, die…
WeiterlesenBrasilien: Deutsch-brasilianisches Förderprogramm für Solaranlagen zeigt Wirkung
Grüner Strom Label e.V. und Instituto Ideal weihen in Santa Cruz do Sul die erste durch…
WeiterlesenEEG 2014: Operation der Biogasbranche am offenen Herzen / Biogasrat+ e.V. fordert sofortige Korrektur der Beamtenfehler
"Das heute beschlossene Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 wirkt eher zerstörerisch als förderlich. Die Erneuerbaren werden in enge Schranken…
WeiterlesenVDI sieht noch erheblichen Handlungsbedarf beim EEG
Aus Sicht des VDI Verein Deutscher Ingenieure ist die Novelle des EEG nicht der große Wurf.…
WeiterlesenEEG-Novelle verunsichert mit unklarer Perspektive wichtigen Windenergiemarkt in Deutschland
Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, hat anlässlich des Beschlusses des Bundestages zur Novelle des…
WeiterlesenVKU-Landesgruppenversammlung Niedersachsen/Bremen / Kommunale Unternehmen nehmen Schlüsselrolle ein
Die kommunalen Unternehmen in Niedersachsen sind sich ihrer Verantwortung und ihrer Schlüsselrolle vor dem Hintergrund des…
WeiterlesenSignal gegen schadstoffarme Energieerzeugung – EEG-Umlage auf Eigenstromerzeugung stoppt den Ausbau emissionsarmer Kraft-Wärme-Kopplung mit Flüssiggas
Mit der geplanten Belastung der Eigenstromerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Höhe von 40 Prozent der EEG-Umlage…
WeiterlesenNeustart für Energiewende geht nach hinten los
Als Rückschritt für die Energiewende kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) den heute vorgelegten Gesetzentwurf zur…
WeiterlesenEinigung zur EEG-Reform: Erneuerbare zahlen die Zeche für unflexiblen Kohle- und Atomstrom
Bei mehreren strittigen Fragen innerhalb der aktuellen EEG-Reform hat es offenbar eine Einigung gegeben. Marcel Keiffenheim,…
WeiterlesenVKU-Präsident und Hauptgeschäftsführer bei Bundesminister Gabriel / „Einführung eines Leistungsmarktes von entscheidender Bedeutung“
Ivo Gönner, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), sowie Hans-Joachim Reck, VKU-Hauptgeschäftsführer, haben heute mit Bundeswirtschaftsminister…
Weiterlesen