Jedes zweite Rabattarzneimittel ist zuzahlungsermäßigt

Jedes zweite Rabattarzneimittel ist für Patienten zuzahlungsfrei oder -ermäßigt. Ab 1. November liegt die Quote bei…

Weiterlesen

Apothekenbetriebsordnung: ABDA freut sich auf konstruktive Diskussion

Seit gestern Nachmittag liegt der Referentenentwurf zur Apothekenbetriebsordnung (ApBtrO) der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor.…

Weiterlesen

Anhörung zum GKV-Versorgungsstrukturgesetz im Bundestag / AOK Baden-Württemberg: Viele Anträge, wenig Änderungen

Das neue Versorgungsstrukturgesetz wird die Versorgung der Patienten in ländlichen Gebieten nicht verbessern, ist Dr. Christopher…

Weiterlesen

Blutzuckerteststreifen: Neuregelung betrifft jeden achten Diabetiker

Seit 1. Oktober können Blutzuckerteststreifen für Typ-2-Diabetiker nur noch dann zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet…

Weiterlesen

Olanzapin-Generika: „Rabattverträge erst nach Wettbewerbsphase ausschreiben“

Pro Generika begrüßt die Entscheidung der AOK, den Wirkstoff Olanzapin aus der aktuellen Rabattvertragsausschreibung heraus zu…

Weiterlesen

Politiker für mehr Heilberuf und gegen Pick-up-Stellen / Deutscher Apothekertag 2011

Politiker verschiedener Parteien plädieren für eine Stärkung des Apothekers als Heilberufler und sprechen sich gegen die…

Weiterlesen

EXPOPHARM 2011: Trendbarometer für den Apothekenmarkt

Wie geht der Apothekenmarkt mit den Herausforderungen um, die das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) geschaffen hat? Wie rüstet…

Weiterlesen

Medikationskatalog torpediert Rabattverträge nicht / Kritik von Dr. Christopher Hermann geht ins Leere

Der derzeit öffentlich diskutierte Medikationskatalog torpediert die gültigen Rabattverträge nicht und soll auch keine Alternative zu…

Weiterlesen

Apotheker wehren sich gegen Polemik des Hausärzteverbands

Die Angriffe des Deutschen Hausärzteverbands gegen die Leistungen der Apothekerinnen und Apotheker, die heute über Medien…

Weiterlesen

4.000 Tonnen Arzneimittelverwurf pro Jahr vermeiden

Der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer e.V. (BPAV) sieht erhebliche Einsparpotentiale bei der Vermeidung von Arzneimittelmüll durch industrielle…

Weiterlesen

Pro Generika zum Arzneimittelverordnungsreport 2011: „Alle Jahre wieder…“

Heute wurde in Berlin der neue Arzneimittelverordnungsreport (AVR) 2011 der AOK vorgestellt. In Bezug auf Generika…

Weiterlesen

Medikationskatalog schränkt Therapiefreiheit nicht ein

Der derzeit öffentlich diskutierte Medikationskatalog schränkt die ärztliche Therapiefreiheit nicht ein und ist keine --Positivliste--. Die…

Weiterlesen

Schlaglichter II / Neue Geschichtenüber und für Multiple-Sklerose-Patienten

Elf berührende und ermutigende Geschichten über Multiple-Sklerose-Patienten, geschildert von ihren Betreuer/innen, werden in der Sammlung "Schlaglichter…

Weiterlesen

Auftaktpressekonferenz: Deutscher Apothekertag und EXPOPHARM 2011

An die Vertreterinnen und Vertreter von Presse, Funk, Fernsehen und Online Sehr geehrte Damen und Herren,…

Weiterlesen

Apotheken geben Jugendlichen eine Perspektive

Apotheken geben jungen Menschen eine Perspektive: Mehr als 9.000 Jugendliche entscheiden sich für diesen modernen Ausbildungsplatz,…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Arzneiverordnungs-Report 2011 am Mittwoch, 14. September 2011, 11.00 Uhr / Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin-Mitte

Erste Bremsspuren bei den Arzneimittelausgaben des Jahres 2010? Wie wirkt sich dieser Trend auf die wichtigsten…

Weiterlesen

Rabattverträge sparen 25 EUR, Verblisterung 1.600 EUR/Jahr

Der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer e.V. (BPAV) stellt die öffentlich hervorgehobene Einsparung der AOK 2010 durch die…

Weiterlesen

BPI: AOK-Bundesverband zeigt großes Problem bei der Abrechnung der Zwangsabschläge auf

In seiner Pressemitteilung vom heutigen Tag weist der AOK-Bundesverband auf falsch abgerechnete Rezepte hin. Falls diese…

Weiterlesen

Schlechte AOK-Rabattverträge führen zu Chaos / Becker: Apotheker sollen Fehler der Kassen ausbaden

Der AOK-Bundesverband verunsichert derzeit wider besseren Wissens die Öffentlichkeit und versucht, eigene Fehler zu kaschieren. Die…

Weiterlesen

AOK-Rabattverträge: Arzneimittelrabattverträge entlasten Krankenkassen um mehr als 1,3 Milliarden Euro

Durch Rabattverträge mit Pharmaunternehmen haben die gesetzlichen Krankenkassen 2010 mehr als 1,3 Milliarden Euro weniger für…

Weiterlesen

Die Mythenüber Apotheken: Patienten brauchen Apotheken nicht nur zur Rezepteinlösung

Wer glaubt, dass Patienten vor allem eine Apotheke aufsuchen, um ein Rezept vom Arzt einzulösen, der…

Weiterlesen

Non-Compliance verursacht vermeidbare Kosten bei Krankenkassen

Mangelnde Therapietreue, auch Non-Compliance genannt, ist für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) teuer. Die direkten Kosten der…

Weiterlesen

Die Mythenüber Apotheken: Nicht mehr, sondern immer weniger Apotheken

Wer vermutet, dass es immer mehr Apotheken in Deutschland gibt, der irrt: Tatsächlich sinkt die Zahl…

Weiterlesen

Viele Apotheker unterstützen Selbsthilfegruppen / „Zeigen, dass wir Gesundheitsexperten sind und uns ganzheitlich um Patienten kümmern“

"Apotheken und Selbsthilfe können gut miteinander", sagt Anke Rüdiger, Apothekerin aus Berlin Lichtenberg. Wie viele andere…

Weiterlesen

Durch Online-Verkauf mehr gefälschte Arzneimittel per Post

Die Apotheker warnen Verbraucher in Deutschland: Arzneimittelfälschungen machen mehr als zwei Drittel aller Waren aus, die…

Weiterlesen

Fast jeder zweite Deutsche weiß nicht, was Tabletten gegen Erektionsstörungen bewirken

Von Tabletten, die helfen, wenn das Liebesleben ins Stocken gerät, hat fast jeder schon einmal gehört…

Weiterlesen

Neue Festbeträge: Patienten müssen mit Aufzahlungen für Arzneimittel rechnen

Millionen gesetzlich krankenversicherte Patienten müssen seit Monatsanfang mit Aufzahlungen für rezeptpflichtige Arzneimittel rechnen. Grund dafür sind…

Weiterlesen

Verbraucherportal www.aponet.de im neuen Look / Mehr 1.300 Seiten Infos zu Gesundheit, Apotheke und Arzneimitteln

Mehr als 1.300 informative Seiten über Gesundheit, Apotheke und Arzneimittel bietet www.aponet.de, das neu konzipierte offizielle…

Weiterlesen

Apotheker unterstützen Forderung der Länder / Gesundheitsminister wollen Pick-up von Arzneimitteln untersagen

Die deutschen Apothekerinnen und Apotheker begrüßen die klare Position der Gesundheitsministerinnen und -minister der Bundesländer zur…

Weiterlesen

Leben ohne Aussicht auf Linderung? – Umfrage: Jeder zweite chronische Schmerzpatient glaubt nicht an eine Besserung seines Leidens. Die meisten leben trotzdem „einigermaßen“ normal

Obwohl viele chronische Schmerzpatienten hinsichtlich einer wirksamen Therapie resigniert haben, scheinen sich die meisten von ihnen…

Weiterlesen