Corona-Pandemie sorgt für Reformen in Kasachstan (FOTO)

Kasachstan will die Folgen der Corona-Pandemie durch Wirtschaftsreformen und ausländischer Investitionen überwinden. Dabei soll die kasachische…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten protestieren an Atomkraftwerk für Energiewende / Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg werden gesprengt

Philippsburg/Baden-Württemberg, 14. 5. 2020 – Mit einer Projektion auf die Kühltürme des AKW Philippsburg haben Greenpeace-Aktivisten…

Weiterlesen

Umfrage zum Stimmungsbild in Corona-Zeiten: Klares Bekenntnis zu Klima- und Umweltschutz (FOTO)

Auch in Zeiten von Covid-19 und einer insgesamt unsicheren wirtschaftlichen Situation in Deutschland hat die Bevölkerung…

Weiterlesen

Investitionen in Erneuerbare Energien schützen Klima und stützen Konjunktur

Am 25. April ist Tag der Erneuerbaren Energien – Branche durch Untätigkeit der Bundesregierung in prekärer…

Weiterlesen

Energiespar-Contracting: Zehn Finalisten für dena-Modellvorhaben stehen fest

– dena begleitet acht Kommunen und zwei Bundesländer bei der energetischen Sanierung ihrer Liegenschaften im Rahmen…

Weiterlesen

Thüga beteiligt sich an BS Energy-Tochter Kom-Dia (FOTO)

Die Thüga Aktiengesellschaft, Kern des deutschlandweit größten Stadtwerkeverbunds, beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der Braunschweiger…

Weiterlesen

Greenpeace: Brände um Tschernobyl flammen wieder auf / Kein Ende der Feuer auf radioaktiv kontaminierten Flächen absehbar

17. 4. 2020 – Die Brände auf radioaktiv belasteten Flächen um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl sind…

Weiterlesen

Brände in der Ukraine wirbeln auf Rekordfläche radioaktive Teilchen auf / Greenpeace-Analyse zeigt Ausmaß der Brände auf kontaminierten Flächen

16. 4. 2020 – Die Brände in der Sperrzone rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in…

Weiterlesen

Klimaschutz: Baden-Württemberg nutzt Chancen von Intelligenter Straßenbeleuchtung nicht

Sind in Baden-Württemberg die Gemeinden verpflichtet Straßen dauerhaft zu beleuchten, und ist dies mit einer intelligenten…

Weiterlesen

KeineÜberraschung: Klimapaket der Bundesregierung verfehlt Ziele deutlich

Zu den von Spiegel Online vorab berichteten beiden Gutachten der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Klimapakets äußert…

Weiterlesen

DIW-Studie: Kohleausstieg muss bis 2030 kommen – zwei Drittel des gesamten deutschen Emissionsbudgets bereits in 20 Jahren aufgebraucht

Die Kohlepolitik der Bundesregierung ist ein Irrweg. Mit ihrem Kohleausstiegsgesetz reißt die Große Koalition alle europäischen…

Weiterlesen

BDH: Kohleausstiegsgesetz behindert Wärmewende

Die Bundesregierung hat letzte Woche das Gesetz zum Kohleausstieg auf den Weg gebracht. Damit wird das…

Weiterlesen

Beatrix von Storch: „CDU-Wirtschaftspolitiker wollen Merkels Atomausstieg rückgängig machen und folgen so der AfD-Energiepolitik“

Die CDU will jetzt die Rückkehr zur Atomkraft prüfen. In einem Papier des CDU-Bundesfachausschusses Wirtschaft, Arbeitsplätze…

Weiterlesen

Bund und Länder müssen 2020 zum Jahr der Windenergie machen

Beim morgigen Treffen zur Energiewende im Kanzleramt muss Ausbau der Windenergie wichtigstes Thema sein – Deutsche…

Weiterlesen

Nach Kohleausstiegsbeschluss: dena sieht dringenden Handlungsbedarf bei erneuerbaren Energien

* Trends weisen in falsche Richtung * Bund-Länder-Treffen kann Weg für Lösungen ebnen * dena-Chef Kuhlmann:…

Weiterlesen

CEDEC-Präsident Dr. Florian Bieberbach trifft EU-Energiekomissarin Kadri Simson (FOTO)

Gemeinsam mit den europäischen Dachverbänden EDSO, Eurelectric und Geode nahm Dr. Florian Bieberbach heute in seiner…

Weiterlesen

Familienministerin Giffey: GASAG vorbildlich bei familien- und lebensphasenorientierter Personalpolitik

Bei der heutigen Betriebsversammlung für rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GASAG-Gruppe sprach Dr. Franziska Giffey,…

Weiterlesen

Kohleausstieg kommt zu langsam und zu spät: Kohlekompromiss geplatzt, nächste Bundesregierung muss nachbessern

Zur Einigung des Bundes und der Kohleländer vom 15. Januar 2020 zum Kohleausstieg sowie zur heutigen…

Weiterlesen

Witt: Energiewende führt zu Massenarbeitslosigkeit

Der Energieriese RWE muss innerhalb der nächsten zwei Jahre acht Kohlekraftwerke stilllegen. Laut einer Pressemittelung des…

Weiterlesen

Smart City: Stadtwerke auf dem Sprung

Die verstärkte Digitalisierung der Metropolen bringt deutsche Stadtwerke in eine vielversprechende Wettbewerbsposition: Bei zahlreichen Themen und…

Weiterlesen

Hessens Umweltministerin Hinz (B90/Gr.) fordert von Bundesregierung Fortschritte bei Kohleausstieg

Vor der entscheidenden Abstimmung über das Klimapaket hat Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis –90/Die Grünen) den…

Weiterlesen

Vermittlungsausschuss stoppt Grundsteuer Wind – DBV: Vorrang für Beteiligungsmodelle bei Windparks

(DBV) Der Deutsche Bauernverband begrüßt, dass der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat im Rahmen des Klimapaketes…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe begrüßt faktische Partikelabscheiderpflicht für Kaminöfen: Umweltzeichen Blauer Engel muss Mindeststandard werden

Jury Umweltzeichen ebnet Weg für einen wirkungsvollen Blauen Engel für Kaminöfen – Faktische Partikelabscheiderpflicht durch strenge…

Weiterlesen

Flaute in der Windenergie bedroht Versorgungssicherheit / VDI fordert stärkeren Zubau von Windkraftanlagen und mehr Einbindung der Bevölkerung

Obwohl die Bundesregierung den Anteil der erneuerbaren Energien auf 65 Prozent des Bruttostromverbrauchs bis 2030 erhöhen…

Weiterlesen

Alice Weidel: Stromausfall – per Regierungsblackout in die Katastrophe

Dr. Alice Weidel, stellvertretende Bundessprecherin der AfD, hat in einem Gastkommentar für die Wochenzeitung Junge Freiheit…

Weiterlesen

Flugtickets: Passagiere sollen Klima-Abgabe bezahlen und gleichzeitig als Steuerzahler klimaschädliche Subventionen (FOTO)

„Report Mainz“ lässt Kosten der Kerosinsubvention pro Flug berechnen / Dienstag, 3. Dezember 2019, 21:45 Uhr…

Weiterlesen

Energiespar-Contracting: dena startet Beratungen in 20 ausgewählten Kommunen und Bundesländern

– Ergebnisse ausschlaggebend für Auswahl künftiger Vorbildprojekte Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet Orientierungsberatungen in Liegenschaften von…

Weiterlesen

Greenpeace-Kletterer protestieren im Tagebau Garzweiler gegen Verschleppung des Kohleausstiegs Keine Abschaltungen in Sicht – Milliardenpoker statt Klimaschutz

Am Vortag des globalen Klimastreiks und wenige Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz protestieren 60 Aktivistinnen und…

Weiterlesen

Städte spielen zentrale Rolle für Energiewende und Klimaschutz

– dena-Projekt Urbane Energiewende: Städte und Kommunen bieten großes Potential zur Reduzierung von THG-Emissionen – Praktische…

Weiterlesen

Soziale Plattform Klimaschutz: Bündnis aus Gewerkschaft, Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden fordert sozial-ökologische Wende für alle

Mit einer Erklärung und einem konkreten Anforderungskatalog melden sich erstmals Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbände mit der…

Weiterlesen