Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land

– Wissenschaftler der Universitäten Hildesheim und Erlangen-Nürnberg legen Studie zu den Auswirkungen der Fluchtmigration 2015/2016 auf…

Weiterlesen

Master Medical Technologies am MCI – Start im Herbst 2020!

Innovatives englischsprachiges Masterstudium mit hervorragenden beruflichen Perspektiven | Studienstart Herbst 2020 | Bewerbungen jederzeit möglich Ab…

Weiterlesen

Virtueller Tag der offenen Tür in der HPI School of Design Thinking

Besonders in der aktuellen Zeit sind Kreativität und Innovation ein Muss: Die Corona-Krise zwingt Unternehmen und…

Weiterlesen

Detektiveinsatz zur Aufklärung von Arbeitszeitbetrug im coronabedingten HomeOffice?

Viele Arbeitnehmer*innen arbeiten weiterhin aus dem HomeOffice. Damit sinkt die arbeitgeberseitige Kontrolle über die Arbeitszeit. Wechselseitiges…

Weiterlesen

Umfrage „Wie studiert man heute?“- Hochschulen als Lebensbegleiter

Studierende schlafen lang, verbringen den Rest des Tages in Hörsaal und Mensa, und abends geht–s dann…

Weiterlesen

Einesändert auch Corona nicht: Therapeuten werden viel zu wenig wahrgenommen

Nicht nur Ärzte und Pflegekräfte beweisen sich während der Coronakrise unter erschwerten Bedingungen tagtäglich als unersetzliche…

Weiterlesen

Arbeitsrechtliche Fragen zu Dienstreisen in Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie beeinflusst unser alltägliches Privat- und Arbeitsleben. Auch wenn ein Großteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer…

Weiterlesen

Online-Diskussion: ChanceStudium 2020 – Coronakrise und Chancengerechtigkeit

Menschen mit nicht-akademischer Herkunft studieren seltener. Und wenn, dann brechen sie das Studium häufiger ab, trotz…

Weiterlesen

Piraten fordern bessere Krisenkommunikation

Deutschland wird von der Corona-Pandemie ergriffen, dabei führt schlechte Krisenkommunikation zu Verunsicherung und Panik in der…

Weiterlesen

Transferprojekt zu Mut und Zivilcourage – „Hochschulperle des Monats“ März geht an die Rheinische Fachhochschule Köln

Die „Hochschulperle Offene Wissenschaft“ des Monats März geht an das „Europa-Institut für Erfahrung und Management“ (METIS)…

Weiterlesen

dbb zu Corona-Epidemie: Krise offenbart existenzielle Schwachstellen desöffentlichen Dienstes

„Die Menschen in Deutschland können sich auf den öffentlichen Dienst verlassen“, stellt dbb Chef Ulrich Silberbach…

Weiterlesen

Ein Million Euro Projekt aus privaten Mitteln – erweckt endlich zum Leben – Einzigartiges Digitales-Live-Projekt „Hallo Zukunft“ startet in Thüringen 2020

Jugendarbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Studienabbruch wird erstmalig privat der Kampf angesagt. Wo Staat und Regierung noch wanken,…

Weiterlesen

Verweigerte Approbation: Fraktionsvorsitzende der Linken in Brandenburg hat ein Wahrheitsproblem

– Frei erfundene Behauptungen sollen von Defiziten der ehemaligen Gesundheitsministerin ablenken – Asklepios soll verantwortlich sein…

Weiterlesen

BWA Akademie: Softskills immer wichtiger / Firmen achten bei Neueinstellungen mehr auf weiche Faktoren als auf die formale Ausbildung

Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels werden Softskills immer wichtiger, während die formale Ausbildung an Bedeutung verliert, stellt…

Weiterlesen

Personalmangel bei Tafeln: Zenjob unterstützt mit studentischen Aushilfe (FOTO)

– Studierende des Personaldienstleisters Zenjob helfen bei Berliner und Hamburger Tafeln aus – Das gemeinnützige Projekt…

Weiterlesen

Verweigerte Approbation: Nur polnische Absolventen betroffen

– Behördenentscheidung verunsichert zu Unrecht deutsche Medizinstudenten im europäischen Ausland – Semmelweis Universität in Budapest nicht…

Weiterlesen

Kindheitspädagogin trifft Computeringenieur: Bewerbungsstart für Stipendien der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Angehende Kindheitspädagogen diskutieren mit künftigen Computeringenieuren über mentale Gesundheit? Bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)…

Weiterlesen

Behörden-Bürokratie verschärft den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen

– Deutschen Medizin-Absolventen aus Stettin (Polen) wird seit neuestem die Approbation verweigert – sie dürfen nicht…

Weiterlesen

Berufsbegleitende Weiterbildung: Digitale Transformation (in) derÖffentlichen Verwaltung

85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine digitale Verwaltung. Sie erhoffen sich dadurch Zeitersparnis…

Weiterlesen

Auf einem Auge blind – versöhnt Wissen und Glauben

Kaum jemand denkt daran, dass Physik, Biologie oder Chemie etwas mit dem Christentum und der Kirche…

Weiterlesen

Zum Tag des Ehrenamts: Als Arbeitgeber Helfern helfen / ISM-Professorüber Vorteile des „Employee Volunteering“

Der Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember ist Anerkennung für die vielen Freiwilligen, die sich…

Weiterlesen

Digital und sozial lernen mit MOOCs / Bildungsexperten stellen innovative Weiterbildungsformen beim 6. openHPI-Forum in Potsdam vor (FOTO)

Digital und sozial lernen muss kein Widerspruch sein. Das beweisen Massive Open Online Courses (MOOCs) seit…

Weiterlesen

Berufsbegleitende Weiterbildung: Beraterin/Berater für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Ist mein Mitarbeiter in Gefahr, psychisch zu erkranken? Was können wir als Unternehmen tun – individuell…

Weiterlesen

Mehr Rücksicht auf Bedürfnisse Studierender

Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Bauer möchte, Pressemeldungen zufolge, die Abbruchquote an den Hochschulen minimieren. [1] Die Piratenpartei sieht…

Weiterlesen

Mit Santander Universitäten in die digitale Zukunft (FOTO)

– Sechsmonatiges Programm für digitale Top-Absolventen – Weltweite Nachwuchsförderung „Start with us into the future“ –…

Weiterlesen

Tiroler Privatuniversität UMIT feiert 10 Jahre Institut für Psychologie

Im Rahmen eines Festaktes wurde Mitte Oktober in der Aula der Tiroler Privatuniversität UMIT das zehnjährige…

Weiterlesen

Mehr Geld für Bildung: Hochschulfinanzierung sicherstellen

Vergangenen Donnerstag demonstrierten in Stuttgart 3000 Teilnehmer für eine bessere Hochschulfinanzierung, angeregt von der Fachschaft Medizin…

Weiterlesen

Bachelor Professional wertet Ingenieurabschlüsse ab / VDI warnt vor Verwechslung mit akademischen Abschlüssen

Am Mittwoch diskutiert der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung einen Gesetzentwurf der Bundesregierung, der einheitliche…

Weiterlesen

Gesundheitspreis 2019 für Pilotprojekt von Volkswagen AG, Audi BKK und Medizinischer Hochschule Hannover (FOTO)

Hervorragende Beiträge in „Stern“ und WDR zum Themenkreis Metabolisches Syndrom werden mit dem Medienpreis 2019 ausgezeichnet…

Weiterlesen

Weltmädchentag 2019 / Bildung schafft Perspektive

Anlässlich des Weltmädchentages (11.10.) weist die UNO-Flüchtlingshilfe darauf hin, dass für Millionen Mädchen Bildung weiterhin mehr…

Weiterlesen