Aufnahmekontingent für syrische Flüchtlinge großzügig gestalten / Diakonie Deutschland und Diakonie Katastrophenhilfe begrüßen Ankündigung von Bundesinnenminister Friedrich

Diakonie Deutschland und Diakonie Katastrophenhilfe begrüßen, dass Bundesinnenminister Friedrich nach anfänglicher Zurückhaltung ein humanitäres Aufnahmeprogramm für…

Weiterlesen

Mosambik: Hilfsappell der Caritas für Flutopfer – 185.000 Menschen fliehen vor Überschwemmungen – Caritas-Helfer verteilen Hilfsgüter – 50.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt

Nach den schweren Überschwemmungen in Mosambik warten zehntausende Flutopfer auf Hilfe. 185.000 Menschen mussten ihre Häuser…

Weiterlesen

Mali: Im Norden droht Hunger CARE verteilt Nahrungsmittel an 26.000 Menschen / Humanitärer Zugang weiterhin schwierig

Während der humanitäre Zugang in Nord-Mali weiterhin eingeschränkt ist, konnte die Hilfsorganisation CARE in den letzten…

Weiterlesen

CARE: Jordanische Gastgemeinden mit Flüchtlingsansturm nicht alleine lassen/Rekordzustrom von syrischen Flüchtlingen im Januar

Nachdem der Zustrom von syrischen Flüchtlingen nach Jordanien im Januar seinen vorläufigen Höhepunkt erreichte, fordert die…

Weiterlesen

Plan sorgt sich um Flüchtlingskinder in Mali / Das Kinderhilfswerk ruft Bundesregierung auf, sich für Kindesschutz einzusetzen

Das Kinderhilfswerk Plan International bereitet sich angesichts der militärischen Intervention in Mali auf eine große Flüchtlingswelle…

Weiterlesen

Menschen in Mali brauchen Hilfe Politische Zuspitzung verschärft humanitäre Not

16.01.2013.Die Welthungerhilfe reagiert auf die sich zuspitzende humanitäre Situation der Menschen in Mali. Vor dem Hintergrund…

Weiterlesen

CARE: Humanitärer Zugang im Norden Malis muss sichergestellt werden Beinahe 700.000 Kinder von akuter Mangelernährung bedroht

In Folge der jüngsten Kampfhandlungen im Norden Malis ruft CARE alle Akteure dazu auf, den humanitären…

Weiterlesen

Haiti, drei Jahre nach dem Erdbeben: „Kreislauf der Katastrophen durchbrechen“ CARE: Drei Wirbelstürme und Cholera-Epidemie haben Wiederaufbau erschwert

Port-au-Prince/Bonn, 11. Januar 2013. Drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti, das über 200.000 Menschen…

Weiterlesen

Drei Jahre nach dem Erdbeben: Autonomie der der Haitianer soll gestärkt werden

Als Folge des Erdbebens, das Haiti am 12. Januar 2010 heimsuchte, führt Handicap International den größten…

Weiterlesen

Mit kleinen Schritten in eine bessere Zukunft / Trotz Rückschlägen verbessert sich die Lage in Haiti allmählich (BILD)

Schon vor dem verheerenden Erdbeben vom 12. Januar 2010 war Haiti eines der ärmsten und am…

Weiterlesen

Haiti: Hilfe mit Weitblick kommt an / Diakonie Katastrophenhilfe zieht drei Jahre nach dem Erdbeben Bilanz

Die Diakonie Katastrophenhilfe zieht eine positive Bilanz ihres Wiederaufbauprogramms in Haiti. "Über 10.000 Menschen haben inzwischen…

Weiterlesen

CARE: Auch 2013 kein Frieden ohne Frauen UN-Resolution 1325 zum Schutz und zur Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen „nicht nach Belieben konsultieren oder ignorieren“

Die Hilfsorganisation CARE blickt auf ein Jahr 2012 zurück, das in vielen Weltregionen von Kriegen und…

Weiterlesen

Ost-Kongo: CARE fordert mehr Schutz für Flüchtlingscamps in Goma /Frauen und Mädchen fühlen sich bedroht / CARE-Pressesprecherin als deutsche Interviewpartnerin vor Ort

Bonn/Goma, 12. Dezember 2012. Angesichts der erneut eskalierten Gewalt zwischen kongolesischer Armee und bewaffneten Rebellen in…

Weiterlesen

Klimakonferenz in Doha: „Mini-Kompromiss ist ein Schlag ins Gesicht für die ärmsten Menschen“

"Der Mini-Kompromiss in Doha ist ein Schlag ins Gesicht für die Menschen in den ärmsten Staaten…

Weiterlesen

CARE: „Wintereinbruch in Jordanien verschärft Flüchtlingskrise“ Versorgung der Flüchtlinge in städtischen Gebieten unzureichend / CARE-Präsident Heribert Scharrenbroich ab heute vor Ort

"Im Nahen Osten hilft CARE Menschen in Kriegs- und Konfliktgebieten, aktuell besonders im Gazastreifen und den…

Weiterlesen

Gaza: CARE begrüßt Waffenstillstand Alle Seiten sollten jetzt nachhaltige Lösungen für Frieden finden

Die Hilfsorganisation CARE begrüßt den Waffenstillstand in Gaza und ruft alle beteiligten Parteien dazu auf, diese…

Weiterlesen

UN-Klimagipfel: Tatenlosigkeit gefährdet Menschenleben – Caritas international: Effektivere Katastrophenvorsorge und strenge Klimaschutzziele notwendig

Auf die verheerenden Auswirkungen der globalen Erwärmung in Entwicklungsländern macht Caritas international, das Hilfswerk der deutschen…

Weiterlesen

Ostkongo: Erneute Kampfhandlungen erschweren Versorgung von Opfern sexueller Gewalt/CARE zum Internationalen Tag zur Beendigung von Gewalt an Frauen am 25. November

Bonn/Goma, 22. November 2012. In Folge der jüngsten Kampfhandlungen zwischen kongolesischer Armee und bewaffneten Rebellengruppen im…

Weiterlesen

Gaza: CARE ruft zur Beendigung der Gewalt auf Alle Akteure müssen das humanitäre Völkerrecht achten / Frauen und Mädchen tragen die größte Last

Angesichts der jüngsten Eskalation der Gewalt im Gaza-Streifen und im Süden Israels ruft die internationale Hilfsorganisation…

Weiterlesen

Hurrikan Sandy führt die Topthemenliste im Oktober an – InfoMonitor Oktober 2012

Der verheerende Wirbelsturm Sandy und seine Folgen waren das Topthema der Fernsehnachrichten im Monat Oktober. Die…

Weiterlesen

Haiti nach Hurrikan Sandy: Ernteausfälle, Hunger und Anstieg der Cholera / medico-Projektpartner ziehen erste Schadensbilanz

Nach den ersten Meldungen der medico-Projektpartner in Haiti sind die Schäden durch Hurrikan Sandy weitaus schlimmer…

Weiterlesen

ASB baut medizinische Hilfe für Syrien-Flüchtlinge aus/Zweites Helfer-Team vor der Ausreise in den Nordirak

Am Freitag, den 9. November 2012, wird ein weiteres medizinisches Helferteam des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in den…

Weiterlesen

Unzureichendes Angebot von Textildiscounter KIK an Opfer des Fabrikbrandes in Pakistan

Die Clean Clothes Campaign (CCC) fordert vom deutschen Discounter KIK eine angemessene Entschädigung der Opfer des…

Weiterlesen

Flüchtlingskrise Syrien/ASB entsendet Helfer in den Nordirak

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) entsendet am Sonntag, den 28. Oktober 2012, ein achtköpfiges Helferteam in den Nordirak.…

Weiterlesen

CARE zum Tag der Katastrophenvorsorge: Weibliches Wissen nutzen

"Das Sprichwort --Vorbeugen ist besser als heilen-- gilt nicht nur in der Medizin, sondern auch in…

Weiterlesen

Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge: Den Kreislauf der Armut durchbrechen / Bündnis Aktion Deutschland Hilft fordert stärkere Verankerung der Katastrophenvorsorge in der Öffentlichkeit

"Es ist wichtig, dass wir in den Regionen, die besonders anfällig für Katastrophen sind, den Kreislauf…

Weiterlesen

Hilfsorganisationen fordern: Nahost-Quartett muss Zerstörung palästinensischer Dörfer stoppen / Anzahl von Zerstörungen palästinensischer Häuser hat sich in den letzten drei Jahren verdreifacht

Mit dem aktuellen Plan der israelischen Regierung, 13 palästinensische Dörfer in der Gegend um Hebron abzureißen,…

Weiterlesen

Pakistan: Caritas-Nothilfe für Flutopfer angelaufen – Mehr als 1 Million Menschen warten auf Hilfe – Gesundheitsrisiken durch verschmutztes Wasser – 300.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt

Nach den schweren Überschwemmungen im Südwesten Pakistans ist die Katastrophenhilfe der Caritas angelaufen. Besonders dringend benötigt…

Weiterlesen

CARE fordert zum Weltkindertag: „Roma-Kinder auf dem Balkan dürfen nicht –ausradiert– oder –verkauft– werden“ / Für Roma-Kinder auf dem Balkan ist Diskriminierung immer noch Alltag

Zum Weltkindertag am 20. September weist die Hilfsorganisation CARE darauf hin, dass für Millionen Roma-Kinder auf…

Weiterlesen

CARE fordert zum Weltkindertag: „Roma-Kinder auf dem Balkan dürfen nicht –ausradiert– oder –verkauft– werden“ / Für Roma-Kinder auf dem Balkan ist Diskriminierung immer noch Alltag

Zum Weltkindertag am 20. September weist die Hilfsorganisation CARE darauf hin, dass für Millionen Roma-Kinder auf…

Weiterlesen