Angst vor Schlaganfall und Infarkt – Umfrage: Vier von zehn Deutschen bereitet die Vorstellung, an einem der beiden Herz-Kreislauf-Leiden zu erkranken, große Sorgen

Ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt kann das Leben von einem Tag zum anderen gravierend verändern. Vier…

Weiterlesen

Spielsucht nimmt stark zu / Immer mehr Spieler erliegen Verlockungen in Spielhallen und im Internet

Die Zahl der Spielsüchtigen, die sich in Therapie begeben, hat sich seit 2005 verdreifacht. Das liege…

Weiterlesen

Große Last für Angehörige – Umfrage: Mehrheit will sofort über Demenz-Erkrankung bei nahen Angehörigen informiert werden

Alzheimer ist nicht nur für die Betroffenen selbst eine schockierende Diagnose, auch und vor allem die…

Weiterlesen

Lästige Krampfadern – Umfrage: Jede sechste Frau hat Probleme mit den Venen

Sie bereiten zwar meist keine größeren Schmerzen, sind aber vor allem aus ästhetischen Gründen unangenehm: Die…

Weiterlesen

Ein guter Hausarzt lässt einen nicht warten – Umfrage: Eine zügige Terminvergabe und ein gut organisierter Praxisablauf sind für viele Deutsche wichtige Kriterien bei der Beurteilung von Medizinern

Wochenlanges Warten auf einen Arzttermin oder das Herumsitzen in einer Praxis, um unter Umständen erst nach…

Weiterlesen

Wärmflasche auf dem Bauch – Umfrage: Neben Fasten, Bewegung, Heilkräutern und rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke hilft vielen bei Verdauungsstörungen am besten Wärme

Nichts geht über eine Wärmflasche. Auf ihre wohltuende Wirkung setzen Betroffene nach wie vor bei einer…

Weiterlesen

Stress schlägt vielen auf den Magen – Umfrage: Drei von Zehn führen ihre Verdauungsstörungen in erster Linie auf Überlastung zurück

Vor lauter Stress und Ärger hat mir das Essen nicht mehr geschmeckt. Oder: Diese schwierige Entscheidung…

Weiterlesen

Vernachlässigte „Keimschleudern“ – Umfrage: Telefondisplays oder Computertastaturen werden in deutschen Haushalten selten gereinigt

Dass Toiletten nicht unbedingt die Keimschleuder Nummer eins in einem Haushalt sind, das ist vielen im…

Weiterlesen

Verspannt am Arbeitsplatz – Umfrage: Viele Berufstätige klagen über Rücken- und Nackenschmerzen

Rückenschmerzen und Verspannungen sind die berufsbedingten gesundheitlichen Probleme, über die Berufstätige in Deutschland am meisten klagen.…

Weiterlesen

Zahlreiche Eltern gegen Impfschutz – Umfrage: Jeder Siebte steht Impfungen von Kindern kritisch gegenüber – Krankheiten lieber „durchleben“ – Experten warnen

Obwohl die von der ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen für Kinder als sehr sicher gelten, sind…

Weiterlesen

Alter tut weh – Umfrage: Bei Gelenkbeschwerden ist eineärztliche Behandlung bei Jüngeren häufiger erfolgreich als bei Älteren

Ältere Menschen mit Gelenkschmerzen müssen bei einer Therapie mehr Geduld haben als jüngere. Laut einer repräsentativen…

Weiterlesen

Seele in der Warteschleife – Umfrage: Jeder Fünfte hat schon bei sich oder bei Angehörigen die Erfahrung gemacht, dass man auf einen Psychotherapieplatz monatelang warten muss

Eine Psychotherapie sollte so früh wie möglich beginnen, damit sie Erfolg hat. Darin sind sich Experten…

Weiterlesen

Gute Idee oder Schritt zum gläsernen Patienten? – Umfrage: Die künftige Speicherung von Gesundheitsdaten auf der neuen elektronischen Gesundheitskarte beurteilen die Deutschen unterschiedlich

Ein gutes Instrument zur besseren gesundheitlichen Versorgung oder Einladung zum Datenmissbrauch - zwischen diesen beiden Extremen…

Weiterlesen

Schulden machen krank / Viele Betroffene gehen aus Geldnot nicht zum Arzt und kaufen keine Medikamente

Drei Millionen Haushalte in Deutschland sind nach wissenschaftlicher Schätzung überschuldet, das sind mit Partnern und Kindern…

Weiterlesen

Füße fest im Verwöhnprogramm – Umfrage: Pflege ist vielen Deutschen wichtig

Wie eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau" zeigt, schenken viele Deutsche ihren Füßen mehr Aufmerksamkeit als…

Weiterlesen

Oma kochte wirklich besser Die Essgewohnheiten der Deutschen haben sich radikal verändert

Als die Großmütter von heute in den 1960er Jahren bestimmten, wie und was gegessen wurde, war…

Weiterlesen

Die Hausapotheke im Wandel der Zeit – Umfrage: Medikamente und Pflaster für den Notfall zu horten, scheint aus der Mode zu kommen

Wenn es um die Hausapotheke geht, werden die Deutschen nachlässiger. Das zeigt ein Vergleich zweier Umfragen…

Weiterlesen

Selbsthilfe bei Hühneraugen und Hornhaut Gegen die Hautveränderungen an den Füßen können Betroffene einiges tun. Laut einer Umfrage leiden besonders Ältere darunter

Vor allem die Älteren wissen es aus eigener leidvoller Erfahrung: Hühneraugen und Hornhaut an den Füßen…

Weiterlesen

Graus vor Gammelfleisch? – Umfrage: Mehrheit hält keimhaltiges Fleisch für größtes Gesundheitsrisiko in der Küche

Seit Beginn der Grillsaison türmen sich in den Supermärkten und Metzgereien wieder marinierte Steaks, Koteletts und…

Weiterlesen

Meine Gesundheit ist auch meine Sache – Umfrage: Der Anteil der Menschen, die sich für ihre Gesundheit selbst verantwortlich fühlen, nimmt zu

Für ihre Gesundheit können Menschen einiges selbst tun. Gesundheitspolitiker, Mediziner und Krankenkassenvertreter werden nicht müde, dies…

Weiterlesen

Was ist drin in der Hausapotheke? – Umfrage: Auf Wunden, Kopfschmerzen und Fieber sind die Deutschen am besten vorbereitet

Laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" leben drei Viertel der Deutschen (74,9 Prozent) in…

Weiterlesen

Hilfe beim Hausarzt – Umfrage: Bei Problemen mit Medikamenten ist der Hausarzt erster Ansprechpartner – Nur wenige suchen Tipps im Netz

Wer Probleme bei der Medikamenteneinnahme hat, der wendet sich im Allgemeinen zuallererst an seinen Hausarzt. Einer…

Weiterlesen

Kinder ins Testlabor – Umfrage: Um die Entwicklung von Kinder-Medikamenten zu fördern, würde jeder Neunte seinen Nachwuchs an Arzneimitteltests teilnehmen lassen

Die eigenen Kinder ins Testlabor schicken? Was für viele undenkbar ist, klingt für einige Eltern gar…

Weiterlesen

Schweigepflicht bisüber den Tod hinaus / Auch nach dem Tod eines Patienten darf dessen Arzt keine Informationen weitergeben

Die Schweigepflicht eines Arztes - und auch anderer Gesundheitsberufe wie etwa Apotheker - endet nicht mit…

Weiterlesen

Warten im Seelentief / Ein Schlupfloch für Patienten, die monatelang auf eine Psychotherapie warten müssten

Einen Termin gibt es erst in drei oder vier Monaten - das ist beim Psychiater oder…

Weiterlesen

Zunehmende Akzeptanz der Psychotherapie – Umfrage: Viele Deutsche sind von der Wirkung der Behandlungsmethode bei seelischen Leidenüberzeugt, gewisse Bedenken bestehen jedoch nach wie vor

Die Vorbehalte der Deutschen gegenüber der Psychotherapie schwinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der…

Weiterlesen

Handeln statt verdrängen – Umfrage: Große Mehrheit würde sich Alzheimer-Erkrankung stellen – Experten: Geistiger Abbau kann verzögert werden

Die Vergesslichkeit nimmt zu, immer wieder kommt es zu Verwechslungen, das Gedächtnis lässt einen im Stich…

Weiterlesen

„Wir brauchen ein wärmeres Klima“ / Die „Aktion Demenz“ fordert, nicht nur die Defizite demenzkranker Menschen zu sehen

Alzheimerkranke sind nicht nur eine leere Hülle ohne Verstand. "Ich erlebe an mir Verluste, ich erlebe…

Weiterlesen

Psychotherapie hilft – Umfrage: Vier von fünf Menschen, die schon einmal in Behandlung waren, kamen danach mit ihren Problemen längerfristig besser zurecht

Psychotherapie kann seelische Leiden lindern oder sogar ganz heilen. Was aufgrund zahlreicher kontrollierter Studien inzwischen als…

Weiterlesen

Hilfe bei der Umbau-Finanzierung / Wer die Wohnung behindertengerecht umbauen muss, kann Hilfen bekommen

Viele Menschen denken so lange nicht an eine barrierefreie Wohnung, wie sie selbst noch fit sind.…

Weiterlesen