Der Ethikrat stellt darin den Sachstand und die ausschlaggebenden Argumente von Befürwortern und Gegnern einer Zulassung…
WeiterlesenSchlagwort: medizin
ITB 2011: Reiseimpfberatung durch Apotheker
Ob Wanderurlaub in der Heimat oder Fernreise ans andere Ende der Welt - das sind Extreme,…
WeiterlesenApotheken verbessern Betreuung von Diabetikern / Vertrag mit BKK Mobil Oil zur Blutzuckerselbstmessung tritt in Kraft
Mit einem neuen Vertrag zur Blutzuckerselbstmessung verbessern die Apotheken die Betreuung von Typ-1- und Typ-2-Diabetikern in…
WeiterlesenWohldosierte Vorsicht statt Hysterie / Umfrage: VieleÄrzte halten die Furcht vor der Schweinegrippe für unbegründet und verzeichnen keinen Anstieg von Influenza-Impfungen
Hat das Schweinegrippevirus letztes Jahr noch eine regelrechte Impfhysterie ausgelöst, so scheint das Thema in deutschen…
Weiterlesen
Siemens präsentiert internationale Umfrage zum Wissensstand über Brustkrebs-Früherkennung (mit Bild)
Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat im Auftrag von Siemens Frauen im Alter von 25 bis…
WeiterlesenMelanotan: Apotheker warnen vor Wundermittel zur Hautbräunung
Die im Internet als Wundermittel zur Hautbräunung beworbene "Barbie-Droge" Melanotan kann die Gesundheit massiv gefährden. Anlässlich…
WeiterlesenStatement des Vorsitzenden des GOÄ- Ausschusses der Bundesärztekammer zum GOZ-Kompromiss
Windhorst: Weichen zur GOÄ-Reform richtig gestellt
Berlin, 02.03.2011 - . "Wir begrüßen ausdrücklich die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Rösler, die sogenannte Öffnungsklausel bei…
WeiterlesenApotheker melden 2010 mehr als 8.300 Arzneimittelrisiken
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat im Jahr 2010 mehr als 8.300 Meldungen zu Arzneimittelrisiken…
WeiterlesenPK 1. März 2011 Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung / Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der Schmerztherapie für Pflegebedürftige
Thema: Verbesserungen der palliativen Schmerztherapie von Patienten in Pflegeheimen und Zuhause - Patientenschutzorganisation präsentiert eigene Gesetzesvorschläge…
WeiterlesenVerstärkte Ermittlungen gegen Ärzte erwartet
2. Euroforum-Jahrestagung "Aufdeckung und Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen" 14. und 15. April 2011, Grand Hotel…
WeiterlesenRösler: Weniger Fehlzeiten durch Gesundheitsmanagement
8. Euroforum-Jahrestagung "Betriebliches Gesundheitsmanagement" 5. und 6. April 2011, Novotel Düsseldorf City-West www.euroforum.de/bgm Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)…
WeiterlesenFahrlässige Berufsempfehlung Osteopathie an Abiturienten
Der "Verband der Osteopathen Deutschland e.V." hatte in einer Presseerklärung aufgerufen, nach dem Abitur Osteopathie zu…
WeiterlesenMitwirkung an der Selbsttötung ist keine ärztliche Aufgabe / BÄK stellt überarbeitete Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung vor
"Der Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen ist in den letzten Monaten immer stärker in das…
WeiterlesenEthikkommission empfiehlt Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID)
Grundsätzlich sollten alle Menschen, die den beschwerlichen Weg der künstlichen Befruchtung wählen, die Möglichkeit zur PID…
WeiterlesenEine Chance auf eine gesündere Zukunft / 62. Friedensdorf-Hilfseinsatz in Afghanistan: 90 kleine Patienten werden am Mittwoch erwartet
Am Mittwoch, 16. Februar, wird ein Friedensdorf-Einsatzteam aus Afghanistan zurück erwartet. An Bord der Chartermaschine werden…
Weiterlesen16. Februar: „Patient als Kunde und Konsument – Wie viel Patientensouveränität ist möglich?“ / Pressegespräch mit Ex-Gesundheitsministerin Andrea Fischer und FS-Professor Dr. Rainer Sibbel
"Der Patient als Kunde und Konsument" lautet der Titel des Herausgeberbandes von Andrea Fischer, Bundesgesundheitsministerin a.…
WeiterlesenHormone als Gele oder Pflaster richtig anwenden / Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon
Patienten, die hormonartige Medikamente brauchen, sollten sich bei ihrem Apotheker über die richtige Anwendung informieren. "Es…
WeiterlesenAkdÄ: Unabhängige Arzneimittelstudien öffentlich fördern / 100 Jahre Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft – Experten tagen in Berlin
"Wir brauchen mehr herstellerunabhängige Studien, um den Nutzen von neuen Arzneimitteln für die Patienten besser ermitteln…
WeiterlesenApotheker durch Sparzwänge drangsaliert / Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon
Arzneimittel werden in der öffentlichen Diskussion fast nur noch als Kostenfaktor gesehen. "Vergessen wird hingegen oft,…
WeiterlesenAutismus: Therapien helfen, mit der Krankheit zu leben
Bei Autismus im Kinder- und Erwachsenenalter können Psychotherapien helfen, die Symptome zu lindern. Wirksame Therapien zur…
WeiterlesenÜberlebenschancen von Schwerbrandverletzten steigen / Experten fordern stabile Finanzierung der Behandlung
Über die Hälfte der Patienten, deren Haut beispielsweise bei Unfällen um mehr als 70 Prozent verbrannt…
Weiterlesen
Apothekenächzen unter Sparzwängen / Krankenkassen kassieren seit 2007 rund 10 Milliarden Euro (mit Bild)
In den Apotheken gilt seit Jahren nur noch das Credo: Sparen, Sparen, Sparen. Zwischen 2007 und…
WeiterlesenPressemitteilung der Bundesärztekammer / Bewusstsein von Ärzten für seltene Erkrankungen schärfen
In Deutschland werden mehr Spezialisten und spezialisierte Einrichtungen für die Behandlung von Patienten mit seltenen Erkrankungen…
WeiterlesenPressemitteilung der Bundesärztekammer / Experten fordern fachkundige und unabhängige Beratung bei Gentests aus dem Internet
Den meisten Gentests, die direkt über das Internet angeboten werden - sogenannten Direct to Consumer"-Tests (DTC-Tests)…
WeiterlesenFortschritt in der Medizin muss bei Patienten ankommen /
Experten tagen auf Fortbildungsveranstaltung der Bundesärztekammer in Berlin
"Fast nirgendwo ist der Fortschritt so dynamisch wie in der Gesundheitsversorgung. Deshalb bemühen wir Ärzte uns…
WeiterlesenPressemitteilung der Bundesärztekammer / Bundesärztekammer schaltet Kanäle auf Twitter und Youtube frei
Die Bundesärztekammer schaltet eigene Kanäle auf den Social Media Plattformen Twitter und Youtube frei. Ab sofort…
WeiterlesenDOSB, ADAC und Apotheker gemeinsam gegen Medikamentenmissbrauch
Mehr als 1,5 Millionen Bundesbürger sind von Medikamenten abhängig. Aus diesem Grund wollen der Deutsche Olympische…
WeiterlesenUnternehmen sehen Grippehöchststand im Februar entgegen
Deutschen Unternehmen drohen im Februar massive grippebedingte Mitarbeiterausfälle, die erhebliche Konsequenzen für das Geschäft bedeuten: Würde…
WeiterlesenÜberraschung: Keine Kostendynamik bei Arzneimitteln in 2010 / Apotheken sorgen auch 2011 für Milliardeneinsparungen bei Krankenkassen
Trendumkehr bei den Arzneimittelausgaben: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht bei Medikamenten auf der Bremse. 2010 gaben…
WeiterlesenPressemitteilung der Bundesärztekammer / Montgomery appelliert an Pharmaindustrie: Ethisch handeln und Hinrichtungen boykottieren
"Auch die Bundesärztekammer fordert die Pharmaindustrie auf, Arzneimittel, die das Betäubungsmittel Thiopental-Natrium enthalten, nicht an die…
Weiterlesen