Politiker im Praktikum: Pflegetour statt Plenarsitzung / bpa setzt erfolgreiche Praxiseinsätze für baden-württembergische Abgeordnete fort

Pflegedienste und Pflegeheime in Baden-Württemberg laden Landtagsabgeordnete auch in diesem Jahr wieder zu Praxiseinsätzen ein. Die…

Weiterlesen

„Starre Fachkraftquote macht gute Pflege für alle unmöglich“ / Studie der Bundesregierung sieht stark steigenden Fachkräftemangel in der Altenpflege

Nach einer Studie von IEGUS, WifOR und IAW im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie…

Weiterlesen

Versichertenbefragung bestätigt gute Noten des Vorjahrs

50 Prozent der pflegebedürftigen Privatversicherten benoten die von den Gutachtern der MEDICPROOF GmbH durchgeführten Begutachtungen mit…

Weiterlesen

„Bei der Pflege stellt sich die Landesregierung machtloser dar, als sie ist“ / bpa fordert eine Bundesratsinitiative zur gerechteren Finanzierung

Nach der Landtagsdebatte am 21. Juni 2017 zu den von der Enquetekommission Pflege empfohlenen Maßnahmen für…

Weiterlesen

Brüderle: Für mehr Netto vom Brutto kann vor allem die Politik sorgen / bpa Arbeitgeber heute bei BMAS-Diskussionsrunde

bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle war heute beim Treffen mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, bei dem diskutiert wurde,…

Weiterlesen

Koalitionsvertrag stoppt Investitionskostenchaos in der Pflege / bpa lobt erste pflegepolitische Ankündigungen als gutes Signal für eine zukunftssichere Pflegelandschaft

„Dass die neue schwarz-gelbe Landesregierung die investitionsfeindlichen Regelungen der Durchführungsverordnung zum Altenpflegegesetz stoppen und überarbeiten will,…

Weiterlesen

Breite bayerische Front gegen das Pflegeberufereformgesetz / Private und frei-gemeinnützige Träger sowie Stadttochter warnen gemeinsam vor Verschärfung des Pflegekräftemangels durch neue Ausbildung

Mit einem gemeinsamen Appell insbesondere an Bayerns Pflegeministerin Melanie Huml warnen private Pflegeheime und Dienste, die…

Weiterlesen

Pflegebetrug durch kriminelle Banden erfordert konsequente Strafverfolgung / bpa-Präsident warnt davor, die gesamte Pflegebranche unter Generalverdacht zu stellen

Immer wieder aufs Neue kursieren Berichte über Betrugsfälle russischer und osteuropäischer Pflegedienste. Aktuell liegt ein Abschlussbericht…

Weiterlesen

„Schluss mit dem Stiefkinderdasein von Pflegeheimen“ / bpa fordert Beendigung von Betrugsvorwürfen und Ungleichbehandlung

In seinem Impulsvortrag über das Thema, welche Pflegereformen in der nächsten Legislaturperiode nötig sein werden, fand…

Weiterlesen

Pflegeberufereform: Zu viele Fragen offen / bpa kritisiert Gesetzgebungsverfahren / bpa-Präsident fordert eindringlich Anhörung zum Pflegeberufegesetz im Bundestag

Erst vor Kurzem hatte sich die Regierungskoalition nach zähem Ringen auf einen Kompromiss zur Zukunft der…

Weiterlesen

Pflegeberufereformgesetz: Bündnis für Altenpflege fordert Anhörung / Altenpflegeausbildung steht erneut vor dem Aus

Nachdem in der Diskussion um das Pflegeberufereformgesetz endlich ein Kompromiss gefunden worden war, sehen aktuelle grundlegende…

Weiterlesen

bpa-Präsident eröffnet Fachtagung mit Dank an die Pflegenden / Bernd Meurer hält Plädoyer für den Erhalt der Altenpflegeausbildung

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden eröffnete der soeben in seinem Amt bestätigte Präsident des Bundesverbands…

Weiterlesen

„Eine echte Partei für die Pflege steht am Sonntag nicht zur Wahl“ / bpa sieht in Plänen der Spitzenkandidaten zur Landtagswahl kaum Anreize zum Ausbau der pflegerischen Versorgungslandschaft

Nachdem der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) alle im Landtag vertretenen Parteien zu…

Weiterlesen

bpa-Fachtagung am 12. Mai 2017 in Berlin / Motto: „Deutschland ohne private Pflege? Ein Wagnis ohne Gewinn“

Die Bundestagswahl im Herbst wird eine Richtungsentscheidung für die Pflege in unserem Land. Es mehren sich…

Weiterlesen

Pflegebedarf steigt: trotz Pflegereform privat vorsorgen / Trotz Reform entsteht im Bedarfsfall bei vielen weiterhin eine Versorgungslücke / Die DVAG rät, diese durch private Vorsorge zu schließen (FOTO)

Schon in gut 30 Jahren wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen doppelt so hoch sein wie…

Weiterlesen

Mehr Mindestlohn für die Pflegekräfte – Wirtschaftliche Vernunft setzt sich in der Pflegemindestlohnkommission durch / bpa Arbeitgeber zum mitverhandelten Ergebnis der Pflegemindestlohnkommission

Zum heute verkündeten Ergebnis der Pflegemindestlohnkommission erklärt bpa Arbeitgeberpräsident und Kommissionsmitglied Rainer Brüderle: „Gemeinsam haben wir…

Weiterlesen

bpa trauert um seinen Ehrenpräsidenten / Werner Schulz starb am 13. April 2017

Werner Schulz ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Der als Pionier der privaten Pflege in…

Weiterlesen

Altenpflege kämpft erfolgreich für einheitliche Standards in Brandenburg / bpa lobt Beibehaltung der landesweiten Heimaufsicht

Nach dem aktuellen Kabinettsbeschluss in Brandenburg bleibt die Heimaufsicht in der Hand des Landesamtes für Soziales…

Weiterlesen

Neue Checkliste bietet Bürgern Qualitätsmaßstab für Pflegeberatung

Beratungsangebote zur Pflege gibt es in Deutschland viele. Doch häufig ist Ratsuchenden nicht bekannt, was sie…

Weiterlesen

Benachteiligung der Heimbewohner endlich beenden / bpa zum Vorschlag von Bayerns Pflegeministerin Huml zur Behandlungspflege

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml hat vorgeschlagen, dass Pflegebedürftigen “ … unabhängig von der Wahl…

Weiterlesen

„Pflege muss für eine Regierungspartei zentrales Thema sein“ / Private Pflegedienste und Heime fragen nach klaren Positionen der Parteien vor der Landtagswahl

„Die Menschen in Nordrhein-Westfalen möchten wissen, ob sie sich auf eine gute Pflege im Alter verlassen…

Weiterlesen

Der Kompromiss lässt der Altenpflege vorerst eine Chance / Bündnis für Altenpflege zum Pflegeberufereform-Kompromiss

Zum Pflegeberufereform-Kompromiss der Großen Koalition erklärt der Sprecher des Bündnisses für Altenpflege Peter Dürrmann: „Der jetzt…

Weiterlesen

Statt Kammer: Bayern zeigt, wie man Pflege wertschätzt / bpa kritisiert Zwangskammer für niedersächsische Pflege, weil Alternativen auf dem Tisch liegen

„Wenn die niedersächsische Landesregierung den Pflegenden wirklich den Rücken stärken wollte, dann müsste sie nach München…

Weiterlesen

Die Altenpflege bleibt zumindest im Spiel / bpa zum Kompromiss bei der Pflegeberufereform

Zum Kompromiss der Regierungsfraktionen zum Pflegeberufereformgesetz erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Die Generalistik kommt nicht allein. Die…

Weiterlesen

Es geht auch ohne Zwang / bpa begrüßt Landtagsbeschluss zur Vereinigung der Pflegenden in Bayern

Zum heutigen Landtagsbeschluss eine Vereinigung der Pflegenden in Bayern zum 1. Mai 2017 einzuführen, erklärt der…

Weiterlesen

„Schulgeldfreie Altenpflege-Ausbildung wichtig für Mecklenburg-Vorpommern“ / CDU-Bundestagsabgeordneter Monstadt spricht sich gegenüber bpa-Landesvorstand für eine kostenlose Pflegeausbildung aus

Im Gespräch mit Praktikern aus der privaten Pflege hat sich der Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt für die…

Weiterlesen

Weiter wachsende Zahlen in der Altenpflegeausbildung / bpa zum Berufsbildungsbericht 2017

Der heute vom Bundeskabinett beratene Berufsbildungsbericht 2017 macht erneut deutlich, dass die Zahlen in der Altenpflegeausbildung…

Weiterlesen

Kommunale Pflegeverantwortung darf keine Pflegeverhinderung werden / bpa sieht Nachteile für Pflegebedürftige, wenn Kommunen künftig Angebote steuern wollen

„Wir versorgen die Menschen in Baden-Württemberg nicht im luftleeren Raum, sondern mitten in der Nachbarschaft. Damit…

Weiterlesen

In der Altenpflege gibt es Jobs mit Zukunft / bpa Arbeitgeber zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen

„Fast 100.000 neue Jobs sind im letzten Jahr im Bereich Heime und Sozialwesen entstanden. Damit ist…

Weiterlesen

Neuer Vorstand bei Thüringens mitgliederstärkstem Pflegeverband / Mitgliederversammlung der bpa-Landesgruppe Thüringen

Mit großer Mehrheit haben die mehr als 220 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im bpa Thüringen Margit…

Weiterlesen