Trotz Kritik an den Maßnahmen will die Bundesregierung bis auf Weiteres an den deutschen Grenzen auch…
WeiterlesenSchlagwort: politik

Gescheiterte Wahl der Verfassungsrichter: Thorsten Frei (CDU) sagt „tragfähige Lösung“ zu / Kanzleramtschef gibt sich optimistisch, dass Koalitionsfraktionen sich „über den Sommer“ einigen
Nach der vertagten Wahl der drei Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag hat sich Kanzleramtschef Thorsten…
Weiterlesen
Deutscher Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund / DLT-Vize Ruge nennt Pläne der Bundeswehr als Vorbild – Rechtsgrundlagen stammen teils noch aus 1950er-Jahren
Vor dem Bevölkerungsschutztag am Samstag haben Deutschlands Landkreise beim Bund ein flächendeckendes Konzept angemahnt: "Wir fordern…
Weiterlesen
„nd.DerTag“: Schwarz-Blau am Horizont – Kommentar zur Verschiebung der Wahl neuer Verfassungsrichter
Was da am Freitag im Bundestag passiert ist, war kein Betriebsunfall, keine parteitaktische Verirrung, keine Hakelei…
Weiterlesen
Kölner sehen Stadt im Niedergang / Umfrage vor Kommunalwahl ergibt massive Unzufriedenheit -„Köln-Gefühl“ schwindet – Ausgangslage für OB-Wahl völlig offen – Kandidaten weithin unbekannt
Köln. Die Menschen in Köln sehen die Stadt im Niedergang. Eine Fülle ungelöster Probleme und das…
Weiterlesen
Richterwahl – Ein Tiefpunkt des Parlamentarismus
Union und SPD haben jetzt den Sommer über Zeit, sich gründlich zu überlegen, ob sie so…
Weiterlesen
Spahns Fehler
Am Mittwoch erklärte der Kanzler die Wahl noch als Selbstverständlichkeit. Auch der Fraktionsvorsitzende Jens Spahn versicherte,…
Weiterlesen
Mehr als 200 Anträge auf Bundeswehr-Amtshilfe 2024 / Zahl im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht – Wehrbeauftragter Otte: „Einsatzfähigkeit darf nicht beeinträchtigt werden“
Die Bundeswehr hat im Jahr 2024 eine deutliche Zunahme der Amtshilfeanträge von zivilen Behörden verzeichnet. Mit…
Weiterlesen
Spionage-Razzia: Bundesanwaltschaft – Kölner Polizistin liefert geheime Infos zur PPK an türkische Mitarbeiterin im Generalkonsulat
Das Bundeskriminalamt hat am Mittwoch bei einer Mitarbeiterin des türkischen Generalkonsulats eine Durchsuchung durchgeführt. Eine Sprecherin…
Weiterlesen
Pläne reichen nicht
Es ist nicht falsch, wenn europäische Staaten über den Wiederaufbau der Ukraine sprechen und damit dem…
Weiterlesen
„nd.DieWoche“: Politischer Übergriff – Kommentar zu Trumps Sanktionen gegen Brasiliens Rechtsstaat
Es ist eine unerhörte Strafmaßnahme: US-Präsident Donald Trump hat gegen Brasilien Einfuhrzölle in Höhe von 50…
Weiterlesen
Dialogbereitschaft in Krisenzeiten: Mit dem Kopf des Anderen denken
Der Autor und Filmemacher Alexander Kluge (...) geht in einem gerade erschienenen Interview in der Wochenzeitung…
Weiterlesen
Sonneborn kritisiert von der Leyen: „Steht für next level Korruption“
Der Politiker und Satiriker Martin Sonneborn kritisiert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach dem überstandenen Misstrauensantrag…
Weiterlesen
NRW-Justizminister Benjamin Limbach setzt auf Aussöhnung mit dem künftigen OVG-Präsidenten Carsten Günther /
In der Affäre um die Besetzung des Präsidentenpostens beim Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster setzt NRW-Justizminister Benjamin…
Weiterlesen
FDP-Chef Dürr fordert: Geringverdiener aus der Rentenversicherung nehmen – stattdessen Aktienrente / Christian Dürr: „Dann wären sie im Alter nicht darauf angewiesen, zum Staat zu gehen“
Der FDP-Parteivorsitzende Christian Dürr fordert, junge Menschen mit geringem Einkommen aus der allgemeinen Rentenversicherung herauszunehmen. "Würde…
Weiterlesen
Was auch Wüst nicht gefallen kann / Kommentar von Raimund Neuß zum NRW-Check der regionalen Tageszeitungen
Hendrik Wüst trotz leichter Abschläge stabil, die Landes-CDU ebenso - so könnte man auf den ersten…
Weiterlesen
„nd.DerTag“: Taschenfüller für die Wenigen – Kommentar zur Haushaltsdebatte im Bundestag
Ein Desaster historischen Ausmaßes für die große Mehrheit der Bevölkerung: Anders kann man die Haushaltsplanung von…
Weiterlesen
Knifflige Doppelrolle
Seit 15 Monaten hat Deutschland einen unabhängigen Polizeibeauftragten. Eine unabhängige Kontrollinstanz ist wichtig - und, anders…
Weiterlesen
Mehr Transparenz schafft Vertrauen
Die neue Bundesregierung hat gut daran getan, das Amt des Polizeibeauftragten nicht zu streichen, was sich…
Weiterlesen
Ein neuer Ton im Deutschen Bundestag
Das war ein Schlagabtausch, wie man ihn nicht alle Tage im Bundestag erlebt. Zu begrüßen ist:…
Weiterlesen
Umstrittener Abschiebeflug mit Airbus kostet NRW weniger als gedacht
Sechs Monate nach dem umstrittenen Abschiebeflug von sieben Flüchtlingen in einem eigens gecharterten Airbus Richtung Bulgarien…
Weiterlesen
CDU beantragt Akteneinsicht in Finanzierung des niedersächsischen Naturschutzbüros / Parlamentsgeschäftsführerin Hermann sieht „Verdacht millionenschwerer Rechtsverstöße“
Die niedersächsische CDU-Fraktion beantragt die Vorlage aller Unterlagen rund um die Förderung des Landesbüros für Naturschutz.…
Weiterlesen
„nd.DerTag“: Verschiebemasse – Kommentar zu den Plänen Israels für die Bevölkerung des Gazastreifens
Vernichtung oder Vertreibung: Vor diese Wahl stellt die israelische Regierung die Menschen im Gazastreifen. Ganz offen,…
Weiterlesen
Afghanen-Visa: Auch für die Politik gilt das Gesetz
Im Fall der klagenden Familie hat das Gericht nichts Fehlerhaftes erkannt, nichts, was gegen die Aufnahme…
Weiterlesen
Laser-Attacke: Das Regime in Pekingtestet seine Grenzen aus
China spielt sich gerne als Macht auf, die für Multilateralismus und Völkerfreundschaft eintritt. Was davon zu…
Weiterlesen
Viel mehr als eine Laser-Attacke / Kommentar von Frank Überall zur Sicherheitsgefahr durch die Volksrepublik China
Der Laser-Angriff der Volksrepublik China auf ein Flugzeug der Bundeswehr mag zunächst wie eine Attacke anmuten,…
Weiterlesen
Bundesrichter Günther wird Chef des Oberverwaltungsgerichts NRW – Ministerpräsident Wüst führt Entscheidung nach Posten-Streit herbei
Der Bundesrichter Carsten Günther soll mit sofortiger Wirkung zum Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts von NRW ernannt werden.…
Weiterlesen
NRW will 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen
Das Land Nordrhein-Westfalen wird bis Mitte 2026 rund 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen, um die heimischen Wälder…
Weiterlesen
Kommunen drängen auf schnelle Einschränkung von Verbandsklagen / DStGB-Chef Berghegger: Derzeitiges Recht wird für Blockade von Infrastrukturvorhaben ausgenutzt
Der Spitzenverband der Kommunen drängt auf eine zügige Begrenzung von Verbandsklagen, damit das Geld aus den…
Weiterlesen
„nd.DerTag“: Plus und Minus – Kommentar zum Gipfel der Brics-Staaten
Nicht nur auf dem Papier haben die Brics in der Weltarena an Gewicht gewonnen, sondern auch…
Weiterlesen