Robust verhandeln

Der Ton zwischen EU und China ist zwar rauer geworden, aber durch Verhandlungen können noch Fortschritte…

Weiterlesen

„nd.DerTag“: Anlass für Wut und Kränkung – Kommentar zum Umgang mit dem Rentenunrecht Ost

Im April 2018 saßen in Dresden Menschen zusammen, die in der DDR ganz unterschiedlichen Berufen nachgegangen…

Weiterlesen

Nouripour dringt bei Richterwahl auf Tempo

Der Grünen-Politiker Omid Nouripour hat an die Regierungsparteien CDU, CSU und SPD appelliert, möglichst zügig die…

Weiterlesen

Bergregionen müssen ihr Modell anpassen

So ganz folgenlos im Sinne des Naturschutzes wird die Zurückdrängung der UVP in den Alpen wohl…

Weiterlesen

„nd.DerTag“: Heimpflege: Weiter steigenden Kosten für Pflegebedürftige – Mitwirkung unerwünscht / Ein Kommentar

Die neuen Zahlen sind keine Überraschung: Die Eigenanteile, die Pflegebedürftige in Heimen selbst zahlen müssen, sind…

Weiterlesen

Akuter Brüssel-Alarm

Weniger Geld aus Brüssel, weniger Entscheidungsbefugnisse, zusätzliche Steuern und daneben noch ein wenig getarntes vorgezogenes Verbrennerverbot…

Weiterlesen

Mutige Reform dringend nötig

Für immer mehr Menschen kann eine menschenwürdige Pflege nicht mehr gewährleistet werden. Selbst das Minimalziel "Satt,…

Weiterlesen

Wenn Pflege arm macht

Wer jetzt als Pflegefall ins Heim muss, hat bald gar nichts mehr: Dass ein Platz dort…

Weiterlesen

Kleiner Waffenschein: Neue Rekordmarke in NRW

In Nordrhein-Westfalen besitzen so viele Menschen wie nie zuvor einen Kleinen Waffenschein. Wie ein Sprecher des…

Weiterlesen

„nd.DerTag“: Wortloses Grauen – Kommentar zu Israels jüngstem Evakuierungsaufruf im Gazastreifen

Man glaubt es kaum: Von der bundesdeutschen Staatsräsonfront kommen Forderungen nach einem Stopp der Waffenlieferungen an…

Weiterlesen

Es braucht mehr als blumige Worte

Schöne Bilder und blumige Worte im Kanzleramt erzeugen noch kein Wachstum und schon gar keine Wirtschaftswende.…

Weiterlesen

Entgelte der Vollzeitbeschäftigten sind im Jahr 2024 deutlich gestiegen / BA-Presseinfo Nr.32

- Medianentgelte stiegen im Jahr 2024 auf monatlich 4.013 Euro - Gender-Pay-Gap liegt bei 346 Euro…

Weiterlesen

Energieberaterverband warnt Wirtschaftsministerin Reiche vor Rückabwicklung des Heizungsgesetzes

GIH-Chef Bolln sieht "deutlichen Trend hin zu vollelektrischen Wärmepumpen" - Trotz politischer Unsicherheit "Kipppunkt weg von…

Weiterlesen

NRZ: Mehr Fälle, weniger Geld – Suchtberatung vor dem Kollaps

Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle…

Weiterlesen

Trumps riskantes Spiel

Trump selbst hat erheblich dazu beigetragen, Verschwörungsglauben in den USA populär zu machen. Nun könnte ihm…

Weiterlesen

Deutschland steht bei den afghanischen Ortskräften im Wort

Als die Taliban vor vier Jahren die afghanische Hauptstadt im Handstreich übernahmen, die internationalen Truppen zum…

Weiterlesen

AfDler als Beamte: Es geht nicht um den Dienst im Staat, sondern um den Staat an sich

Der Vorstoß hat möglicherweise etwas mit dem 22. März 2026 zu tun. An dem Tag wird…

Weiterlesen

Historikerverband fordert: Geschichtslehrer zu Fortbildungen gegen Fake News verpflichten/ Verbandschef Lutz Raphael: Fehlen von Weiterbildungspflicht „grob fahrlässig“.

Angesichts zunehmend mangelnder Geschichtskenntnisse vor allem bei jüngeren Menschen und der Zunahme von Fake News fordert…

Weiterlesen

Gewerkschaftschef fordert bessere Bezahlung und kürzere Arbeitszeit für Beamte/ Volker Geyer: „Es geht nicht um fürstliche Gehälter, sondern um Gerechtigkeit und Handlungsfähigkeit“

Der Vorsitzende der Beamtengewerkschaft dbb Beamtenbund und Tarifunion, Volker Geyer, hat von der Bundesregierung eine zügige…

Weiterlesen

Gewerkschaftschef lehnt Rentenpflicht für Beamte als „nicht bezahlbar“ ab / Volker Geyer warnt vor steigenden Personalkosten und neuen Ungerechtigkeiten

Der Vorsitzende der dbb-Gewerkschaft, Volker Geyer, hat den Vorschlag von Arbeitsministerin Bärbel Bas, Beamte in das…

Weiterlesen

dbb-Chef Geyer lehnt „Boomer-Soli“ zur Rentenfinanzierung ab / Gewerkschaft sieht Gefahr für erworbene Ansprüche -„Keine Lösung, nur Umschichtung“

Der Vorsitzende der dbb-Gewerkschaft, Volker Geyer, hat sich gegen den vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung vorgeschlagenen…

Weiterlesen

dbb-Chef Geyer: „Extremisten haben im Staatsdienst nichts zu suchen“ / dbb-Chef warnt vor pauschalen Ausschlusskriterien bei AfD-Mitgliedern – Einzelfallprüfung entscheidend

Der Vorsitzende der Beamtengewerkschaft dbb, Volker Geyer, spricht sich gegen pauschale Ausschlüsse von AfD-Mitgliedern aus dem…

Weiterlesen

Kubicki lehnt Alkoholverbot an Supermarktkassen ab: „Als seien die so blöd“/ FDP-Vize kritisiert Vorstoß von Drogenbeauftragtem Streeck als „absurd“- Kritik an staatlicher Bevormundung

Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki hat den Vorschlag des neuen Bundesdrogenbeauftragten Hendrik Streeck zurückgewiesen, alkoholische Getränke…

Weiterlesen

Dobrindt im Nebel

Ein Bundesinnenminister, der für Humanität und Ordnung in der Migrationspolitik sorgen möchte, hätte viele Möglichkeiten dazu.…

Weiterlesen

Neubaur lobt Wüst: „Zusammenarbeit ist eine Zwei mit plus, plus, plus „

Die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) sieht die Zusammenarbeit mit Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) auf einem…

Weiterlesen

Wer angesichts der Rentenlücke privat vorsorgt, darf nicht der Dumme sein

Wer sich also über zig Jahre ein sattes Polster für den Ruhestand erarbeitet und angespart hat,…

Weiterlesen

„nd.DerTag“: Abschiebung über Menschenrechte – Kommentar zum ersten Abschiebeflug der schwarz-roten Koalition nach Afghanistan

Nun hat es Alexander Dobrindt endlich geschafft: Zum ersten Mal seit ihrer Amtsübernahme vor rund zweieinhalb…

Weiterlesen

Kommentar zur möglichen Preiserhöhung von Zigaretten

Gesundheitspolitisch ist die Sache klar. Rauchen ist für eine Vielzahl schwerer gesundheitlicher Schädigungen verantwortlich. Zudem ist…

Weiterlesen

Sommerpressekonferenz

Am Ende blieb der Eindruck, dass vieles ungefragt blieb, was die Bürger gewiss interessiert hätte. Etwa…

Weiterlesen

Moraltheologe Sautermeister verteidigt Widerstand gegen Juristin Brosius-Gersdorf als Bundesverfassungsrichterin/Vorbehalte angesichts der Positionierung zum Paragrafen 218 berechtigt

Der Bonner Moraltheologe Jochen Sautermeister hat die ablehnende Haltung der katholischen Kirche zur Wahl der Juristin…

Weiterlesen