SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat die Bundesregierung zu einer "offenen Debatte" über den europäischen Emissionshandel für Gebäude…
WeiterlesenSchlagwort: reformen

Bas stärkt beim Bürgergeld das Prinzip des Forderns und Förderns
Mit ihrer Ankündigung, "mafiöse Strukturen" beim Bürgergeld zerschlagen zu wollen, wird sie deutlicher als ihr Vorgänger…
Weiterlesen
Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Staat muss Ausbeutung verhindern
Mafiöse Strukturen und Bürgergeld - das sind Begriffe, die für Aufmerksamkeit sorgen. Am Küchentisch und im…
Weiterlesen
DGB lehnt Initiative zu gelockertem Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer ab
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt Vorschläge des wirtschaftlichen Beraters von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) für einen…
Weiterlesen
Dobrindts Rechtsbruch ist unwürdig und skandalös
Ein Gericht sagt, so geht das nicht - aber der Minister kann darüber nur lachen, es…
Weiterlesen
Hochwasser – Wir haben noch nicht genug daraus gelernt
Immerhin: Die neue Bundesregierung hat in ihren Koalitionsvertrag geschrieben, dass eine solche Versicherung flächendeckend kommen soll.…
Weiterlesen
Umgang mit potenziell demokratiefeindlichen Lehrern: Bildungsgewerkschaft GEW fordert Meldestellen / GEW-Vorsitzende Finnern: keine pauschalen Konsequenzen für AfD-Mitglieder
Vor dem Hintergrund der zwischenzeitlichen Hochstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz fordert die…
Weiterlesen
Wachstumsprognose: Geld alleine wird nicht reichen
Investition statt Konsum - das ist der dringende Rat der Wirtschaftsweisen. Es droht ein ganz großer…
Weiterlesen
Politisch motivierte Straftaten: Die Saat geht auf der Straße auf
Morddrohungen gegen Politiker und Drohbriefe, ein angezündetes Privatauto oder Angriffe beim Plakatekleben - es wird gehetzt,…
Weiterlesen
WAZ: NRW will Pendlerpauschale nicht mitzahlen
Nordrhein-Westfalen wird teure Versprechen der neuen schwarz-roten Bundesregierung wie die Erhöhung der Pendlerpauschale nicht mitfinanzieren. Das…
Weiterlesen
Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage / Achim Brötel: Regierung sollte nicht bei Primärarztsystem stehen bleiben – Skandinavien als Vorbild
Dem Deutschen Landkreistag (DLT) gehen die umstrittenen Regierungspläne für ein Primärarztsystem zur Patientensteuerung gegen verstopfte Arztpraxen…
Weiterlesen
Rentenreform: Der Vorschlag von Ministerin Bas ist ein Placebo
Doch wäre Rentnern geholfen, wenn künftig auch Neubeamte in die Rentenversicherung einzahlen müssten? Anfangs schon, weil…
Weiterlesen
Deutschland und Israel sind fremdelnde Freunde
Freundschaft ist ein großes Wort, im Privaten wie im Politischen. Für Deutschland und Israel gilt das…
Weiterlesen
Wolfsabschuss: Regeln können den Schutz sogar verbessern
Abschüsse erleichtern das Wolfsmanagement in Gebieten, in denen der Bestand zu groß wird. Bürger und Landwirte…
Weiterlesen
Grenzkontrollen: Merz und Dobrindt senden wichtiges Signal
Die harsche Kritik von Polens Ministerpräsident Donald Tusk während des Antrittsbesuchs von Bundeskanzler Friedrich Merz hallte…
Weiterlesen
Reichinnek: Den Kapitalismus will ich stürzen / Bekenntnis zu Radikalität und Sozialismus
Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat zum Widerstand gegen den Kapitalismus aufgerufen. In einem Interview mit der "Neuen…
Weiterlesen
Cum-Ex-Ermittlerin: Klingbeil muss „katastrophalen“ Ampel-Fehler schnell korrigieren / Ex-Oberstaatsanwältin Brorhilker fürchtet Beweisvernichtung der Banken – „Künftiger Regierung läuft Zeit davon“
Die frühere Oberstaatsanwältin und Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker hat vor dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung einen raschen…
Weiterlesen
Außenministerium: Große Erwartungen anden Baerbock-Nachfolger
Wenn die SPD-Mitglieder nicht in einem Akt der Verantwortungslosigkeit für eine handfeste Überraschung sorgen, wird kommende…
Weiterlesen
SPD-Vorsitzende: Kritik an Saskia Esken ist kein Männer-Frauen-Ding
Es sind nicht mehr viele, doch es gibt sie noch: Genossen, die sich mit SPD-Chefin Saskia…
Weiterlesen
VW-Chef stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage / Oliver Blume für „flexible Übergangszeiträume“ und „Prüfpunkte“
VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der…
Weiterlesen
Wie die halbherzige Legalisierung fragwürdigen Cannabis-Handel fördert
Für den Rausch genügt ein Fragebogen: Mit "Stress" als Selbstdiagnose und ohne ärztliche Überprüfung kann jeder…
Weiterlesen
Steuersenkung „nicht fix“: Streitet Schwarz-Rot schon? Lasst Merz doch erstmal starten!
Regierungshandeln in Deutschland lief in den vergangenen Jahren nach einem eingeübten Dreischritt des Grauens: lange Verhandlungen…
Weiterlesen
Koalitionsvertrag: Sozialverband sieht „gute Kompromisse“ bei der Rente / Vorsitzende Engelmeier lobt Alterssicherung für Selbständige – Kritik an fehlenden Zusagen für Pflegereform
Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, sieht beim Thema Rente "gute Kompromisse" im Koalitionsvertrag…
Weiterlesen
Koalitionsvertrag: Ein Konsens des Machbaren muss nicht schlecht sein
Das Papier ist ein Dokument des Pragmatismus, ein Konsens des derzeit Machbaren. Und als solches ist…
Weiterlesen
Die Debatte über einen Wiederbetrieb der Kernkraft ist richtig
Eine Renaissance der Kernkraft wäre gewiss nicht die Lösung aller Probleme. Diese wäre mit rechtlichen und…
Weiterlesen
Keine Anzeichen einer Zeitenwende in den Koalitionsverhandlungen
Stand heute erweckt den Anschein, als nehme man das mit der letzten Patrone doch nicht so…
Weiterlesen
Landkreise bestehen auf harter Bürgergeld-Reform / LKT-Präsident Brötel fordert „Sanktionsmechanismus, der weh tut“ – „Wenn Union und SPD nicht liefern, haben sie den Schuss nicht gehört“
Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen in Berlin haben Deutschlands Landkreise ihren Ruf nach einer harten Bürgergeld-Reform…
Weiterlesen
Landkreise: Drohender Finanzkollaps treibt Leute in Arme der Extremisten / LKT-Präsident Brötel will Förderprogramme „in die Tonne treten“ und durch Grundfinanzierung ersetzen – „Sonst saufen wir ab“
Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat Union und SPD mit einem dramatischen Appell um eine ausreichende Finanzierung…
Weiterlesen
Grünen-Europapolitikerin Langensiepen in „nd.DerTag“: Neue Bundesregierung muss gegen Diskriminierung behinderter Menschen aktiv werden
Die Grünen-Europaabgeordnete Katrin Langensiepen sieht den derzeit in Berlin stattfindenden Global Disability Summit als Gelegenheit für…
Weiterlesen
Einen Neuanlauf für die Maut braucht es nicht
Manche politische Forderung überrascht durch ihre Unbedarftheit. Die nach einem neuen Anlauf für eine Pkw-Maut auf…
Weiterlesen