Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat sich für die Streichung eines Feiertages ausgesprochen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ)…
WeiterlesenSchlagwort: reformen

Koalitionsverhandlungen: Handwerkspräsident mahnt „messbare Ziele“ bei Sozialabgaben und Bürokratieabbau an / Jörg Dittrich fordert Rückkehr zu 40 Prozent Sozialabgaben
Handwerkspräsident Jörg Dittrich fordert die Chefverhandler von Union und SPD dazu auf, sich auf "messbare Ziele"…
Weiterlesen
Städte- und Gemeindebund warnt vor Rückabwicklung von Heizungsgesetz / Hauptgeschäftsführer Berghegger: „Dürfen nicht alles über den Haufen werfen“ – Folgen der Erderwärmung längst sichtbar
Deutschlands Kommunen haben die künftige Bundesregierung vor einer Rücknahme des Heizungsgesetzes und weniger Klimaschutz gewarnt. "Das…
Weiterlesen
Städte- und Gemeindebund: Neuen Ukraine-Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zahlen / Hauptgeschäftsführer Berghegger: „Koalition muss Schnitt machen“
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von Union und SPD, künftigen Ukraine-Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr…
Weiterlesen
Infrastruktur-Milliarden: Kommunen fordern Verteilschlüssel nach Einwohnerzahl und Fläche / Städte- und Gemeindebund will schwächere Länder besser stellen als starke
Nach dem grünen Licht des Bundesrates fordern Deutschlands Kommunen klare, faire und unbürokratische Regeln für die…
Weiterlesen
Städte- und Gemeindebund fordert Abweisungen von Flüchtlingen an den Grenzen / Hauptgeschäftsführer Berghegger: Wäre das entscheidende Signal! – Bund soll Abschiebungen übernehmen
Deutschlands Kommunen haben Union und SPD zur Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen aufgerufen: "Unsere Überzeugung:…
Weiterlesen
Schuldenpaket – Jetzt kommt es auf die neue Bundesregierung an
Die Grundgesetzänderungen sind erst der Anfang. Als nächstes müssen Gesetze her, die das Geld in die…
Weiterlesen
Arbeitgeber sehen Schwarz-Rot unter „enormem Erfolgsdruck“ / BDA-Hauptgeschäftsführer Kampeter: Gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) sieht eine mögliche schwarz-rote Bundesregierung angesichts der geplanten Schuldenaufnahme unter…
Weiterlesen
Koalitionsgespräche: BDA kritisiert „offensichtlichen Reformunwillen“ bei Gesundheit und PflegeHauptgeschäftsführer Kampeter: „Sozialabgabenbremse wäre aktive Beschäftigungsförderung“
Anlässlich der Gespräche von Union und SPD über eine Regierungsbildung fordert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände…
Weiterlesen
WAZ: Wüst dringt auf Altschuldenhilfe des Bundes
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) geht nach der Rede des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz am Dienstag im Bundestag…
Weiterlesen
Der Staat muss den Bürgern wieder mehr Vertrauen entgegenbringen
Nun aber sind die künftig Regierenden in der komfortablen Lage, dass sie praktisch ein Drehbuch für…
Weiterlesen
SPD und Grüne haben deutlich mehr Einfluss, als ihre mageren Wahlergebnisse es rechtfertigen würden
Demokratie ist die Kunst des Kompromisses, ja - aber weil die AfD heute doppelt so stark…
Weiterlesen
Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Debatte um das Finanzpaket
Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Debatte um das Finanzpaket: Deutschland als "Restrukturierungsfall": Dieses Bild gebrauchte kürzlich Nicole Hoffmeister-Kraut,…
Weiterlesen
EU-Asylpolitik: Schlupflöcher werden endlich geschlossen
Ohne Zweifel gehören klare Regeln bei der Rückführungspolitik zu einem funktionierenden Migrationssystem. In dem Sinne ist…
Weiterlesen
Eine echte Wende in der Finanzpolitik ist im Moment nicht in Sicht
Dass die Bundeswehr Geld braucht, ist unumstritten, dass für die Infrastruktur in den nächsten zehn Jahren…
Weiterlesen
Göring-Eckardt verteidigt Nein der Grünen zum Schuldenpaket von Union und SPD/ Bundestagsvizepräsidentin hält Vorgehen für „extrem ungewöhnlich“
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat das Vorhaben von Union und SPD, mit dem alten Bundestag noch…
Weiterlesen
Koalitionsgespräche: Soziale Wohltaten gibt es nur bei vollen Kassen
Was bisher aus den Gesprächen verlautet, was die Punkte betrifft, in denen man weitgehende Einigung erzielt…
Weiterlesen
Schwarz-Rot ist derzeit kein Modell für Bayern
Eine denkwürdige Woche neigt sich dem Ende zu. Die Sondierer von Union und SPD haben ein…
Weiterlesen
Jetzt ist die Chance, sich in der Verteidigung europäisch aufzustellen
Die gesamte Sicherheitsarchitektur des alten Kontinents steht auf dem Spiel. Die Verantwortung dafür trägt auch die…
Weiterlesen
Veronika Grimm kritisiert Bundesbank-Vorschlag zur Schuldenbremse / Wirtschaftsweise: „Bedenkliche Einmischung in Politik“ – Schuldenstand zu hoch
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat den Vorschlag der Bundesbank für eine Lockerung der Schuldenbremse scharf kritisiert:…
Weiterlesen
Grimm warnt Merz: Neue Schulden ohne Reformen wären „Weg in den Abgrund“ / Wirtschaftsweise kritisiert Plan für Sondervermögen – „Wähler würden vor den Kopf gestoßen“
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat Union und SPD vor einer massiven Schuldenaufnahme zur Finanzierung steigender Verteidigungsausgaben…
Weiterlesen
Nach Hamburg-Wahl: Rot-Schwarz spielt für Tschentscher keine Rolle
Der Sieg Peter Tschentschers und seiner SPD war Balsam für die nach der Bundestagswahl geschundenen Seelen…
Weiterlesen
Sondervermögen: Merz sollte den Bürgern reinen Wein einschenken
Im Wahlkampf hat der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz noch so getan, als könnten die Mittel,…
Weiterlesen
Nach Merz-Vorstoß: Städte und Gemeinden fordern „schnellstmögliche“ Reform der Schuldenbremse / DStGB-Chef Berghegger: Neben Sondervermögen für Verteidigung auch Infrastrukturfonds auf Weg bringen
Nach Überlegungen von Friedrich Merz, die Schuldenbremse noch mit Mehrheiten des alten Bundestages zu reformieren, mahnen…
Weiterlesen
Merz bemerkt jetzt den Unterschied zwischen regieren und Sprüche klopfen
Es ist schon fast ein Witz der Geschichte, dass die Ampel ausgerechnet an dem zerbrach, was…
Weiterlesen
Die Arbeit muss sofort beginnen / Kommentar von Raimund Neuß über die Zukunftsaufgaben einer möglichen schwarz-roten Koalition
Der Mann macht Tempo. CDU-Chef Friedrich Merz, dem der Einzug ins Kanzleramt nach dem Wahlergebnis vom…
Weiterlesen
Länderfinanzausgleich – Der Umverteilungswahnsinn kann nicht so weitergehen
Es ist richtig, dass der Starke den Schwachen stützt. Allerdings: Der Freistaat Bayern hat das Geld…
Weiterlesen
Verkehrsminister kündigt digitalen Fahrzeugschein per App an / Wissing: Erprobungsphase ab Anfang April/Dokument künftig auf dem Smartphone
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) bringt den digitalen Fahrzeugschein auf den Weg: "Wichtige Fahrzeugdokumente sollen bequem auf…
Weiterlesen
Michael Kretschmer: CO2-Minderung und wettbewerbsfähige Strompreise „auf eine Stufe stellen“ / Sächsischer Regierungschef bekräftigt Ruf nach „Neuaufsetzung“ der Energiewende
Der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) hält zur Stärkung der Wirtschaft Abstriche beim Klimaschutz für notwendig.…
Weiterlesen
Strafverteidigerverband gegen schnelle Rückkehr zum Cannabisverbot / Verbandspräsident Jürgen Möthrath rechnet mit Klagen vorm Bundesverfassungsgericht – Gesetz zügig abzuschaffen „bringt nichts“
Der Deutsche Strafverteidiger Verband (DSV) hat die Union vor einer Rückkehr zum Cannabisverbot gewarnt. "Das Gesetz…
Weiterlesen