Es bedarf keiner prophetischen Gaben, um vorherzusagen, dass es bald auch in Deutschland Bündnisse mit der…
WeiterlesenSchlagwort: regierung
Berliner Zeitung: Kommentar zur CSU. Von Daniela Vates
Die CSU hat sich abgefunden mit der Möglichkeit, die absolute Mehrheit zu verlieren. Das ist eine…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur EU. Von Thorsten Knuf
Es ist höchste Zeit, dass die Berliner Politik aufhört, um sich selbst zu kreisen. Sie muss…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur CSU. Von Daniela Vates
Der Kampf mit der CDU um die Flüchtlingspolitik, der beide Parteien in Schwierigkeiten gebracht hat, wäre…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu EU-Afrika-Gipfel. Von Kordula Doerfler
Die Kanzlerin und andere europäische Regierungschefs zeigen sich nun erschüttert über die Zustände in Libyen. Warum…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Regierungsbildung. Von Christian Bommarius
Seit der Bundestagswahl befindet sich das Land in einem Schwebezustand, von dem sich mit Sicherheit nur…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Glyphosat-Entscheidung. Von Thorsten Knuf
Landwirtschaftsminister sind in der Regel Lobbyisten der heimischen Agrar- und Nahrungsmittelbranche. Die Interessen der Verbraucher sind…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Regierungsbildung. Von Daniela Vates
Angela Merkel ist vordergründig in einer bequemen, tatsächlich aber in einer schwierigen Lage. Die Union ist…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur SPD. Von Tobias Peter
Dass es jetzt eine große Koalition gibt, ist alles andere als ausgemacht. Die SPD wird inhaltlich…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Jamaika-Aus. Von Holger Schmale
Baldige Neuwahlen sind die eine Möglichkeit. Die Bildung einer Minderheitsregierung ist die andere. Und das ist…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Scheitern der Jamaika-Gespräche. Von Jochen Arntz
Angela Merkel, die Regierungschefin, … hatte nicht mehr die Kraft zu verhindern, dass die Kleinen darüber…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Jamaika. Von Daniela Vates
Ein paar Stunden oder Tage mehr schaden also nicht – selbst wenn die Unfähigkeit zur Einigung…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Steuerschätzung. Von Markus Sievers
Wer den Wohlstand für die Zukunft sichern möchte, muss Deutschlands Schulen besser ausstatten, muss mit flächendeckender…
Weiterlesenikr: Ordensverleihung durch Regierungschef Adrian Hasler
Regierungschef Adrian Hasler hat im Auftrag von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Freitag,…
WeiterlesenBerliner Zeitung: KOmmentar zur Finanzpolitik. Von Stefan Sauer
Union und Liberale wollen den Soli abschaffen und die Einkommensteuer senken. Da der Spitzensteuersatz unangetastet bleiben…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Tillich-Rücktritt. Von Daniela Vates
Ganz zum Schluss hat sich Stanislaw Tillich dann doch einmal einen Paukenschlag geleistet. Der stets bis…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentarüber Pfelge im Alter. Von Mechthild Henneke
Alter und Pflege sind Themen, die für sehr, sehr viele Menschen mit Sorgen, sogar mit Not…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Union nach der Niedersachsen-Wahl. Von Daniela Vates
Die Kanzlerin zeigt sich ungerührt. Sie sagt, der Auftrag für eine Regierungsbildung habe sich nicht geändert.…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Wahl in Niedersachsen. Von Jochen Arntz
Es gab … keinen vernünftigen Grund dafür, Verhandlungen über eine neue Bundesregierung auf die Zeit nach…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur KlageÖsterreichs gegen die Maut. Von Thorsten Knuf
Es ist an der Zeit, ein Loblied auf Deutschlands Nachbarn anzustimmen. Die Regierung Österreichs hat am…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Jamaika-Koalition. Von Markus Decker
Weder verursachen Flüchtlinge in größerem Umfang soziale Konflikte, noch sind sie für die nun vielerorts diagnostizierte…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Klimazielen der Bundesregierung. Von Thorsten Knuf
Vor etwas mehr als einem Monat legte die renommierte Denkfabrik Agora Energiewende eine interessante Studie vor.…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Flüchtlingspolitik. Von Christine Dankbar
Das ist der eigentliche Skandal. Nach zwei Jahren Diskussion über Zuwanderung, Kriegsflüchtlinge und Asylsuchende hat dieses…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur deutschen Klimapolitik. Von Juliane Meißner
Das Paradoxe ist: Obwohl in Deutschland derzeit die Mehrheit der Parteien und Wähler nicht über den…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Von Frank Nordhausen
Sigmar Gabriel war stets als Befürworter eines Dialogs aufgetreten – bis ihm der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Autokrise und Seehofer-Vorschlag. Von Markus Sievers
Wenn der bayerische Ministerpräsident nun mit neuen Steuervorteilen die selbst erzeugte Misere entschärfen möchte, hat er…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Autokartell und Verkehrspolitik. Von Daniela Vates
Die Politik ist gelähmt von der panischen Angst um Arbeitsplätze in der deutschen Vorzeigebranche. Eine Million…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Kartell der Autobauer. Von Frank-Thomas Wenzel
Für alle Varianten liberaler und neo-liberaler Wirtschaftspolitik gilt als oberster Glaubenssatz: Nur Wettbewerb schafft Wohlstand. Die…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu deutsch-türkischen Beziehungen. Von Frank Nordhausen
Offenbar glaubt Erdogan, mit Deutschland Schlitten fahren zu können, weil er keine Konsequenzen fürchten muss. Dabei…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Entzug von Akkreditierungen beim Gipfeltreffen. Von Markus Decker
Der Fall ist undurchsichtig – skandalös undurchsichtig…Zudem gibt es einen offenkundigen Widerspruch zwischen der Erklärung von…
Weiterlesen