Macron investiert so viel politisches Kapital in das Thema Europa, dass er bald auch liefern muss.…
WeiterlesenSchlagwort: regierung
Berliner Zeitung: Kommentar zum Teilzeitgesetz. Von Julia Haak
Es wird Zeit, dass ein Rückkehrrecht von der Teilzeit in die Vollzeit endlich festgeschrieben wird. Das…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Beteiligung an Kriegseinsätzen. Von Holger Schmale
Hinter dieser Entscheidung steckt eine Haltung. Die Deutschen mögen keinen Krieg. … Doch wer sich wie…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Facebook. Von Annika Leister
Kurzsichtig ist der Stolz, mit dem Politiker wie die deutsche Justizministerin Katarina Barley verkünden, man habe…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur großen Koalition. Von Daniela Vates
Die neue Regierung wolle für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch CSU-Chef…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Jens SpahnsÄußerung zur Abtreibung. Von Markus Decker
Spahn zieht einen Vergleich zum Tierschutz und spricht angesichts des Streits in der großen Koalition von…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Seehofers Islam-Äußerung. Von Markus Decker
In dem Interview spricht einerseits der CSU-Vorsitzende und AfD-Abwehrminister und tritt den Muslimen vors Schienbein. Andererseits…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur CSU und Söder. Von Daniela Vates
Es beginnt also eine neue Zeit in der CSU und es ist zugleich die alte. Die…
WeiterlesenAgenda News fordert von der Bundesregierung – vergesst die Armen nicht
Lehrte, 15.03.2018. Die Union und SPD haben 2013 die schlechtesten Wahlergebnisse ihrer Geschichte eingefahren. Das liegt…
Weiterlesen
Agenda News fordert von der Bundesregierung – vergesst die Armen nicht
Lehrte, 14.03.2018. Die Union und SPD haben 2013 die schlechtesten Wahlergebnisse ihrer Geschichte eingefahren. Das liegt…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Leitartikel zum SPD-Entscheid. Von Jochen Arntz
Die Aufgabe, welche die SPD nun gelöst hat, die hat sie sich vor allem selbst gestellt.…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Hacker-Attacke. Von Jörg Hunke
Um in Rechner oder Smartphones vorzudringen, sind Sicherheitslücken notwendig. Diese Informationen über Programmierfehler im System könnten…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum CDU-Parteitag. Von Daniela Vates
Etwas ist aber doch neu: Die Erschöpfung der Partei nach zwölf Jahren Regierung, die Enttäuschung nach…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur CDU-Personalpolitik. Von Daniela Vates
In der CDU kommt auf die Neue nun einiges zu: Die Konkurrenz der AfD am rechten…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Münchner Sicherheitskonferenz. Von Thorsten Knuf
Deutschland ist umgeben von Freunden, es fühlt sich sicher. Ein reales Problem ist aber, dass die…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Freilassung von Deniz Yücel. Von Damir Fras
Yücel ist frei. Doch noch sitzen Tausende von Menschen in türkischen Gefängnissen, deren einziges Vergehen darin…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur CDU. Von Daniela Vates
Die CDU kann kein Interesse daran haben, den Wettbewerb um den Titel als Partei der gebrochenen…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Regierungsbildung und Auswärtigem Amt. Von Damir Fras
Deutschland, das muss man konstatieren, hat ein gut funktionierendes Auswärtiges Amt, aber momentan keinen Chef desselben,…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Die Berliner Zeitung bewertet die Selbstzerstörung der SPD
Schulz wird wohl nicht zum Gegenschlag ausholen. Er ist, anders als Gabriel, kein Mann der Partei.…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Um die Krise der Demokratie, die sich in schleppender Regierungsbildung und neuer großer Koalition zeigt, ist ein großer gesellschaftlicher Dialog notwendig, meint die Berliner Zeitung.
Mit der Regierungsbildung wird es nicht getan sein. Wir brauchen einen organisierten Dialog darüber, was genau…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur großen Koalition. Von Daniela Vates
Es reicht jetzt, es reicht wirklich. Es reicht mit dem Getue und Geziere, ob oder nicht,…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu gesunden Lebensmitteln per Gesetz. Von Anne Brüning
Nun wünschen sich immer mehr Organisationen, dass der Staat Maßnahmen ergreift, um seine Bürger im Ringen…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Besuch desösterreichischen Kanzlers. Von Kordula Doerfler
Die schwarz-blaue Koalition in Wien ist insofern Modell für ein Europa, in dem Rechtspopulisten überall erfolgreich…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Türkei. Von Frank Nordhausen
Inzwischen spürt die Türkei auch die europäischen Sanktionen, die vor allem von Deutschland forciert wurden: Einschränkung…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur großen Koalition. Von Jochen Arntz
Wenn Union und Sozialdemokratie nun doch gemeinsam regieren wollen – und die SPD-Basis das erlaubt -,…
WeiterlesenAbschluss der Sondierungsgespräche: Führungskräfte gegen Erhöhung des Spitzensteuersatzes
(Mynewsdesk) Nun gelte es, rasch zu einer Regierungsbildung zu kommen. ?Der Vorteil einer Neuauflage der GroKo…
WeiterlesenMuseumsTalk – Ich rede mit! – Österreich hat gewählt – was nun?
Impulsvortrag & Diskussion mit Dr. Erhard Chvojka Fr, 19.1.2018, 17.30-19.00 Eintritt FREI! Wir freuen uns aber…
WeiterlesenFührungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
(Mynewsdesk) Dabei müsse das Innovationsklima in Deutschland stärker berücksichtigt werden als bisher. ?In den Sondierungsgesprächen stehen…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu straffälligen Zuwanderern. Von Kordula Doerfler
Das Zauberwort heißt Integration, Integration, Integration – dazu gehören auch Maßnahmen für Menschen, die auf Dauer…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Die Berliner Zeitung kommentiert den Streitüber den Familiennachzug
Der Streit um den Familiennachzug hat in gewisser Weise den um die Obergrenze abgelöst, die gegen…
Weiterlesen