WAZ: Die Lehren aus dem NSU-Terror. Kommentar von Miguel Sanches

In alle Richtungen wurde ermittelt, am wenigsten: im rechten Milieu. Das war fatal. Die Aufklärung der…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Guardian/Geheimdienste/Großbritannien

Die britischen Behörden haben sich beim Verhör des Lebenspartners des Guardian-Journalisten Glenn Greenwald hinter der äußerlichen…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zur Terrorwarnung der NSA schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 20. August 2013:

Ein Schelm, der Böses dabei denkt: Kaum ist aller Welt halbwegs klar, dass der Geheimdienst NSA…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zum NSU-Untersuchungsausschuss

von Christian Kucznierz, MZ Die Arbeit des Untersuchungsausschusses verdient Respekt. Keine parteitaktische Verzögerung, konzentriertes Arbeiten bis…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Ein langer Weg zur Demokratie Jacques Schusterüber den Fall Ägypten und die Rechtfertigung von Empörung in der Politik

Um es gleich am Anfang zu sagen: Jeder Tote in Ägypten ist einer zu viel. Die…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSA/Spähaffäre/USA

Irgendwie weiß man nicht so recht, ob das alles zum Lachen oder doch eher zum Weinen…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Ein Baustein im Bollwerk / Kommentar zu Mali/Präsidentenwahl

Natürlich hat der Westen Interesse an den Rohstoffen im Sahel. Gas, Öl, Uran und Gold gibt…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Hasspropaganda: Jahrzehntelang haben die Behörden rechtsradikale Umtriebe unterschätzt. Das darf nie wieder geschehen. Von Reinhold Willfurth

Neun Übergriffe, 13 Sachbeschädigungen, 77 Aufmärsche und Kundgebungen, 35 interne Veranstaltungen, sieben Konzerte, insgesamt 166 registrierte…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur NSA-Datenaffäre: Getäuschte Täuscher, Von Reinhard Zweigler

Möglicherweise ist die NSA-Datenaffäre am Ende kleiner als die ganze Aufregung der vergangenen sechs, sieben Wochen,…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Asylbewerber-Protest in Stuttgart

Für politisch Verfolgte ist das deutsche Asylrecht nach wie vor wichtig. Deshalb sollte es auch nicht…

Weiterlesen

neues deutschland: Roma-Morde: Das Urteil von Budapest¶

Früher haben wir debattiert, wie Roma leben, heute stellt sich immer öfter die Frage, ob Roma…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zum Terroralarm schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. August 2013:

Alles nur ein Ablenkungsmanöver? Klar, nach den Enthüllungen des ehrenwerten Verräters Edward Snowden traut man NSA,…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Terrorwarnung/Nahost

Der Terroralarm der USA trägt Züge einer beispiellosen Misstrauenserklärung an die gesamte arabische sowie an große…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Wahl in Simbabwe

Die Afrikanische Union (AU) und die Entwicklungsgemeinschaft südliches Afrika (SADC), denen als Einzigen die Rolle eines…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Innenminister Gall sieht kein Netzwerk für NSU im Südwesten

Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD) geht nicht davon aus, dass sich das NSU-Trio nach dem Abtauchen…

Weiterlesen

neues deutschland: Lauschaffäre: Was hascht Pofalla?

Man kann sich selbst unter Aufbietung aller Fantasie nicht vorstellen, wie Ronald Pofalla im Garten des…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EU-Außenminister

Süffisant reagiert Nasrallah auf die Brüsseler Entscheidung: Die "politische und soziale Arbeit sowie der Dschihad werden…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Den Versuch ist es wert / Leitartikel von Clemens Wergin

Syrien versinkt im Bürgerkrieg, 100.000 Menschen sind schon gestorben. Auch Ägypten ist im Aufruhr und man…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Angela Merkel

Merkel tut nichts Unüberlegtes, liefert keine Kavallerie-Schlagzeilen, spreizt sich nicht in kraftmeiernden Appellen. Präsidialen Stil halten…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kolonialer Status: Kommentar zu Merkel/Prism

Das Nichtwissen der Bundesregierung und die widersprüchlichen Darstellungen, die BND und Verteidigungsministerium zum Thema Prism geben,…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Prism/NSA/Spionage

Jene Staaten, die ihre Bürger besonders gnadenlos ausgespäht haben, sind auch daran zugrunde gegangen, die DDR…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Neonazis/Razzia/“Werwolf“

Es ist zu begrüßen, dass die Ermittler diesmal - anders als beim rechtsterroristischen NSU - rechtzeitig…

Weiterlesen

Friedrich relativiert Unbehangen gegenüber Prism: „Das ist eine falsche Sichtweise, die man den Menschen da beibringt“

Bonn/Berlin, 17. Juli 2013 - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat Bedenken bezüglich der Ausforschung der deutschen…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Syrien: Der Westen hat nichts gelernt (Korrektur)

Jetzt gehen auch noch die Rebellengruppen aufeinander los. Dschihadisten mit Verbindung zu Al-Kaida liefern sich Gefechte…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Verbot des „Freien Netz Süd“: Kammeradendämmerung von Reinhold Willfurth

Das "Freie Netz Süd" ist eine Ansammlung von Verfassungsfeinden. Es wird Zeit für ein Verbot. Das…

Weiterlesen

WAZ: Jäger verteidigt Vorgehen gegen Konzert von Rechtsextremisten

NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat das entschlossene Vorgehen der NRW-Polizei gegen ein geplantes Konzert von Rechtsextremisten…

Weiterlesen

Datenschutzbeauftragter Weichert: Snowden unbedingt in Deutschland aufnehmen / Politik soll „umfassend Hosen runterlassen“

Bonn/Kiel, 5. Juli 2013 - "Ja, unbedingt. Wenn es einen Staat gibt, der guten Gewissens Herrn…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten:Ägypten

So viel aber dürfte feststehen: Der Aufstand der Generäle ist kein Rückschlag. Mögen jetzt alle, die…

Weiterlesen

WAZ: Rocker brauchen eine klare Ansage – Kommentar von Dietmar Seher

Der martialische und laute Auftritt der Motorrad-Banden mag viele Bürger abschrecken. Direkt bedroht fühlen sie sich…

Weiterlesen

neues deutschland: Furcht vor dem Beben

Man kann Edward Snowden nur von Asyl in Deutschland abraten. Nicht nur, dass sich eine Entscheidung…

Weiterlesen