Nothilfe für Kassenpatienten / Was tun, wenn in einer seelischen Krisensituation kein Therapeut zu finden ist?

In akuten psychischen Krisen ist es in Deutschland für gesetzlich Krankenversicherte oft sehr schwierig, einen Psychotherapeuten…

Weiterlesen

Weniger Krankenhäuser, bessere Versorgung / Die Kliniklandschaft ist im Umbruch – für den Patienten kann das von Vorteil sein

Jede dritte Klinik schreibt rote Zahlen. Und nun will die Bundesregierung den Druck erhöhen: Den Reformplänen…

Weiterlesen

Der informierte Hausarzt / Wann der Facharzt dem hausärztlichen Kollegen einen Bericht schreiben muss

Geht ein Patient von sich aus zum Facharzt, hat er nicht immer Anspruch darauf, dass seinem…

Weiterlesen

Alter schützt vor Kopflaus nicht Umfrage: 7,2 Prozent der Bundesbürger litten schon einmal als Erwachsene unter den Blutsaugern

Es „kriecht und krabbelt“ und wenn es auf dem Kopf dann noch juckt, sind das nicht…

Weiterlesen

Wirkstoffe mit Sprengkraft / Einige neue Arzneimittel sind so teuer, dass sie die Kassen zuüberfordern drohen

Eine Tablette für 700 Euro, ein Behandlungszyklus für 65000 Euro – das kostet die Therapie der…

Weiterlesen

Haartransplantation für die meisten noch zu haarig Umfrage: Die Maßnahme wäre theoretisch für jeden neunten Mann eine Option

Wieder volles Haar statt Geheimratsecken und lichter Stellen – eine Haartransplantation klingt verführerisch. Doch bislang werden…

Weiterlesen

Schach der Erkältung Umfrage: Viel Obst und Gemüse essen sowie lüften gegen trockene Heizungsluft sind die häufigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Keime

Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder gar eine Grippe – wer will das schon? Wie eine repräsentative Umfrage…

Weiterlesen

Notaufnahmen in Not / Deutsche Krankenhausgesellschaft: Viele Hilfesuchende sind keine akuten Fälle

Kliniken klagen, dass viele Patienten, die ihre Notaufnahmen aufsuchen, eher ein Fall für niedergelassene Ärzte seien,…

Weiterlesen

Abnehmen leicht gemacht – satt essen, genießen und Pfunde verliere (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Das neue Jahr ist da und damit auch die guten Vorsätze, weniger zu essen und…

Weiterlesen

Lückenhaftes Wissen / Pflegende Angehörige sollten sich besser über die Leistungen der Pflegeversicherung informieren

Die meisten Pflegebedürftigen werden zuhause von Angehörigen betreut. Die jedoch sind über die ihnen zustehenden Leistungen…

Weiterlesen

Auch Diabetiker dürfen Organe spenden / Abgeraten wird lediglich von Lebendspende einer Niere

Auch Menschen mit Diabetes dürfen grundsätzlich Organe spenden. Das erklärt Karolina Schmidt, Referentin für Organspende bei…

Weiterlesen

Zu flink mit dem Messer? / Der Streit, ob in deutschen Krankenhäusern sinnlos operiert wird, geht weiter

Wird in deutschen Kliniken ohne medizinische Notwendigkeit aus wirtschaftlichen Gründen zu viel operiert? Ein Team der…

Weiterlesen

Gemeinsam mehr bewegen / Kinästhetik-Kurse vermitteln pflegenden Angehörigen, wie sie die schwere Aufgabe schonend bewältigen

Die Pflege eines Angehörigen bringt Menschen oft an körperliche Grenzen. Ebenso belastend ist es für den…

Weiterlesen

Erwachsen und allein gelassen / Junge Menschen mit einer chronischen Krankheit brauchen mehr Unterstützung

Chronisch kranke Kinder, etwa mit Diabetes, Rheuma oder Blutungsneigungen, sind in Deutschland in der Regel gut…

Weiterlesen

„Sagen, worüber man reden will“ / Wie Patienten beim Arzt ihre Fragen beantwortet bekommen

Es liegt nicht nur am Arzt, wenn Informationen beim Patienten nicht ankommen. Auch der Patient sollte…

Weiterlesen

Diabetes-Nachhilfe für Lehrer / In Thüringen werden Lehrer künftig geschult, Kinder mit Diabetes zu betreuen

In Thüringen wird es künftig Lehrer-Schulungen geben, falls ein Kind mit Typ-1-Diabetes am Unterricht teilnimmt. In…

Weiterlesen

Mehr Geld, mehr Operationen? / Steigt das Honorar für bestimmte Operationen, greifen Chirurgen öfter zum Skalpell

Greifen Ärzte gern zum Messer, weil der chirurgische Eingriff besser bezahlt wird als eine Therapie ohne…

Weiterlesen

Zahl der Altenpfleger steigt / Problematisch: Im Schnitt bleiben ausgebildete Altenpfleger nur acht Jahre im Beruf

Die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege ist zwischen 2007 und 2012 um mehr als ein…

Weiterlesen

Die Macht des weißen Kittels / Wenn es nach den Patienten geht, sollen Ärzte das klassische weiße Outfit tragen

Kleider machen Leute. Und der weiße Kittel macht Ärzte. Wenn sie so auftreten, bekommen sie Bestnoten,…

Weiterlesen

Mit Diabetes erwachsen werden / Hilfe beimÜbergang vom Kinderarzt in die Erwachsenenmedizin

Rund 30000 Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Diabetes. "Etwa 30 bis 40 Prozent von ihnen…

Weiterlesen

Auch Selbstverständliches zählt / Wie man sich vorbereitet, wenn der Medizinische Dienst die Pflegestufe bestimmt

Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, steht ihm finanzielle Hilfe durch die Pflegekasse zu. Die Höhe bemisst…

Weiterlesen

Kliniken müssen Bonuszahlungen offenlegen / Unnötige Operationen sollen verhindert werden

Krankenhäuser müssen künftig in ihren Qualitätsberichten Bonuszahlungen an die Chefärzte offenlegen. Das berichtet die "Apotheken Umschau"…

Weiterlesen

Erfolgreiche Arzneimittelbewertung / „Nicht um jeden Preis sparen, sondern echte Innovationen identifizieren“

Monster, Überregulierung, Innovationsstau - das waren Schlagworte, mit denen Kritiker, besonders aus den Reihen der Pharmahersteller,…

Weiterlesen

Zahnpflege in Heimen mangelhaft / „Pflegebedürftigen Menschen schaut niemand mehr in den Mund“

Die Zahngesundheit pflegebedürftiger Menschen wird stark vernachlässigt. Bei einer Untersuchung von Zahnärzten hatten 83 Prozent der…

Weiterlesen

„Modediagnose Burn-out“ / Experte mahnt mehr Zurückhaltung mit medikamentöser Behandlung an

"Ich halte Burn-out für eine Modediagnose", sagt der Gesundheits-Versorgungsforscher Professor Norbert Schmacke vom Institut für Public…

Weiterlesen

Mehr Privatpatienten, mehrÄrzte / Wo mehr privat Versicherte leben, steigen die Zahlen von Haus- und Fachärzten

In Gegenden, in denen besonders viele privat Krankenversicherte leben, lassen sich mehr Fachärzte nieder, berichtet die…

Weiterlesen

Klinikkonzentration in der Kritik / „Der Kaufpreis in Höhe von 3 Mrd. Euro muss in der Krankenversorgung wieder verdient werden“

Der Gesundheitskonzern Fresenius kauft 40 Kliniken und wird zum größten privaten Träger Europas. Unterschiedliche Experten kritisieren,…

Weiterlesen

Freie Arztwahl auch im Heim / In der Praxis stößt das Prinzip aber häufig an Grenzen

Bewohner einer stationären Pflegeeinrichtung behalten ihr Recht auf freie Arztwahl. Sie sind nicht verpflichtet, einen vom…

Weiterlesen

„Pflege wird kollektiv verdrängt“ / Pflegeexperten verzweifelt – sie drängen die Politik zum Handeln

Die Fachleute sind sich schon lange einig: Die Pflegequalität muss sich bessern. Vor allem untaugliche Pflegestufen…

Weiterlesen

Checklisten, die Leben retten / Niederländisches Programm zur Fehlervermeidung halbierte tödliche Komplikationen

Immer wieder sterben Menschen in Krankenhäusern, weil durch organisatorische Mängel Infektionen auftreten oder falsche Medikamente verabreicht…

Weiterlesen