Datum: Sa. 24. + So. 25. September 2011 Uhrzeiten: Samstag 11.00 - 22.00 Uhr + Sonntag…
WeiterlesenSchlagwort: umwelt
KYOCERA sucht das Wohlfühlbüro
Die Büroatmosphäre spielt eine wesentliche Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Im Rahmen des dritten KYOCERA-Umweltpreises…
WeiterlesenKommunen und VKU zur Bundestagsanhörung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz / Erfolgreichen Umwelt- und Ressourcenschutz nicht aufs Spiel setzen – bürgerfreundliche Abfallwirtschaft nur mit Kommunen
Anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag haben die kommunalen Spitzenverbände und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)…
WeiterlesenBundesregierung prescht gegen Pkw-Lärmminderungspläne der EU vor
Pressemitteilung Noch vor der Veröffentlichung eines EU Vorschlages zur Minderung von Fahrzeuggeräuschen fordert die Bundesregierung eine…
WeiterlesenBundesregierung knickt vor der Müllverbrennungslobby ein
Pressemitteilung EU-Kommission und Deutsche Umwelthilfe kritisieren Entwurf des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) übereinstimmend als EU-rechtswidrig - Stoffliches…
WeiterlesenAuto-Umfrage: Zwei Drittel für gesetzliche Regulierung des Autofahren zugunsten der Umwelt / 61 Prozent würden für umweltfreundliche Autos mehr ausgeben / Alternative Antriebsarten noch unpopulär
Zum 125. Jubiläum des Automobils wollte P.M. Magazin wissen, wie es um das vermeintlich "Liebste der…
WeiterlesenDUH-Dienstwagenumfrage: Wie klimafreundlich bewegen sich die Beamten der obersten Bundesbehörden?
Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, nach Politik und Unternehmen hat sich die Deutsche…
WeiterlesenGemeinsam helfen: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten und Stiftunglife vereinbaren exklusive Partnerschaft
- Soziale Projekte und Umweltschutz: Bündelung aller Aktivitäten mit Stiftunglife - Transparente und reisebezogene Projektarbeit Hapag-Lloyd…
WeiterlesenWirtschaft ergreift Initiative für Erdgasmobilität / Breites Bündnis kündigt mehr Fahrzeugmodelle, mehr Tankstellen, mehr Biomethan an
Führende Vertreter der Fahrzeughersteller und Energiewirtschaft sowie der Automobilkunden haben sich darauf verständigt, Erdgas und Biomethan…
WeiterlesenErneuter Rechtsbruch beim Klimaschutz: Krimi beim Autokältemittel geht weiter
Gemeinsame Pressemitteilung Autohersteller umgehen gezielt EU-Richtlinie zur Abschaffung extrem klimaschädlicher Kältemittel in Autoklimaanlagen - Trickserei bei…
WeiterlesenNABU fordert eine Effizienzkanzlerin statt eines Ministers für Energieverschwendung / Rösler will EU-Effizienzrichtlinie untergraben
Der NABU ist alarmiert über die Bestrebungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler, die wirksamsten Energiesparmaßnahmen aus dem Entwurf…
WeiterlesenNABU: IAA zeigt, wie sehr die Autobranche der Energiewende hinterher hinkt / Neues CO2-Label ist Kundentäuschung
"Mit klotzigen Modellen buhlen die Autohersteller um PS-verrückte Kundschaft, aber sie schaffen es nicht, neue Spritspartechniken…
WeiterlesenErstes Passivhaus-Hallenbad Europas in Lünen schlägt Wellen
DBU förderte Projekt mit 125.000 Euro - Hälfte des bisherigen Energieverbrauchs und Kosten gespart Lünen. Eine…
WeiterlesenNABU-Studie warnt vor einseitigem Fokus des Bioökonomierats der Bundesregierung
"Es ist eine herbe Enttäuschung, dass der von der Bundesregierung eingesetzte Bioökonomierat keine wirklich neuen Strategien…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz mit Bildtermin (IAA, Frankfurt a.M., 14. September 2011, 13:00 Uhr) / Initiative Erdgasmobilität übergibt Absichtserklärung an Bundesregierung
Führende Vertreter der Fahrzeughersteller und der Energiewirtschaft haben sich in der "Initiative Erdgasmobilität" zusammengeschlossen. Auf der…
WeiterlesenNABU, BUND und DJV: Wanderwege für wilde Tiere – Bundesprogramm Wiedervernetzung jetzt!
Zum Beginn der Haushaltsverhandlungen am kommenden Dienstag fordern der NABU, der Bund für Umwelt und Naturschutz…
WeiterlesenDie Zukunft des Autos / Die 3sat-Themenwoche „Stop or Go“
ab Montag, 12. September 2011 Erstausstrahlungen Die Internationale Automobilausstellung (IAA), die am 15. September in Frankfurt…
WeiterlesenNABU begrüßt neue Schallschutztechnik beim Bau des Offshore-Windparks Borkum West II / Schonende Gründungsverfahren für Windräder zügig weiterentwickeln
Der NABU begrüßt den erstmaligen Einsatz einer Technologie zum Schutz der Meeresumwelt beim heutigen Baubeginn des…
WeiterlesenUmweltzone Halle: Verbände fordern zum Start mehr als „Umsetzung pro Forma“
Gemeinsame Pressemitteilung Zeitgleich mit Magdeburg richtet auch Halle an der Saale ihre Umweltzone ein - Verbände…
Weiterlesendena startet Studie zu Stromverteilnetzen / Neue Untersuchung ermittelt Modernisierungsbedarf der deutschen Stromverteilnetze bis 2030
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) untersucht in einer neuen Studie, wie die Stromverteilnetze in Deutschland bis…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe moderiert Dialogprozess zum geplanten Pumpspeicherkraftwerk Heimbach
Stadtwerke Mainz engagieren Umweltorganisation, um Naturschutzverbände und Öffentlichkeit frühzeitig in Planungsprozess für Pumpspeicherkraftwerk am Mittelrhein einzubeziehen…
WeiterlesenNABU: Kohleblock ist nur kurzfristig die am wenigsten schlechte „Kaltreserve“
Die heutige Entscheidung der Bundesnetzagentur über die so genannte Kaltreserve im Falle einer Stromknappheit in den…
WeiterlesenNeue Vorwürfe gegen Wiesenhof: Schwere Tierschutzverletzungen in Putenfarm / Staatsanwaltschaft eingeschaltet / Wiesenhof deutet Konsequenzen an
Auf einer Putenfarm in Emstek-Halen bei Cloppenburg sind Tiere brutal misshandelt worden. Das zeigen Aufnahmen, die…
WeiterlesenNABU: Die meisten Energiesparlampen landen samt Quecksilber im Hausmüll / Regierung muss Rücknahmepflicht regeln
Ab 1. September dürfen Glühbirnen über 40 Watt nicht mehr in den Handel gebracht werden. Die…
WeiterlesenIFA 2011: GREENKITCHEN 2.0 fördert Energieeinsparungen / Aktuelle Umfrage ergibt Skepsis gegenüber der Energiewende
Auf der IFA in Berlin präsentiert Bauknecht vom 02. bis 07. September die GREENKITCHEN 2.0, die…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe nennt Szenariorahmen zum Stromnetzausbau „unvollständig und mangelhaft“
Entwurf der Netzbetreiber verfehlt die gesetzlichen Vorgaben und ist für die Öffentlichkeit nicht nachvollziehbar - Ziele…
WeiterlesenStart Dialogprozess „Pumpspeicherkraftwerk Heimbach“
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, Klimaschutz, Atomausstieg, Energiewende - die nach der…
WeiterlesenFür jeden zweiten Deutschen sind Elektroroller eine Option
Jeder zweite Deutsche kann sich die Anschaffung eines E-Rollers vorstellen (52 Prozent). Damit könnte die Elektromobilität…
WeiterlesenBrachen nachhaltig begrünen – Profis schulen Azubis im „Urban Gardening“
Blumen auf Kreisverkehren, Beete auf Industriebrachen - urbanes Gärtnern ("Urban Gardening") erobert die Städte. Immer mehr…
Weiterlesen