Durch die Mitverbrennung von holzartiger Biomasse (Holzpellets) können in Deutschland perspektivisch bis zu 50 Prozent der…
WeiterlesenSchlagwort: umwelt
VG Wiesbaden verhandeltüber Recht auf saubere Luft in der hessischen Landeshauptstadt
Pressemitteilung Musterklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Umweltministerin Lucia Puttrich (CDU) wegen Untätigkeit bei der Luftreinhaltung -…
WeiterlesenPHOENIX-LIVE: CSU-Parteitag 2011 in Nürnberg, Freitag, 07. Oktober und Samstag 08. Oktober 2011
PHOENIX überträgt LIVE den CSU-Parteitag 2011 aus Nürnberg. Schwerpunkte sind die Europäische Einigung und der Euro…
WeiterlesenPHOENIX-Programmhinweis – Donnerstag, 06. Oktober 2011, 22.15 Uhr – UNTER DEN LINDEN Spezial: Jean-Claude Juncker
Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker hat momentan viel Arbeit, die Griechenland-Hilfe zu koordinieren. In dieser Woche zog…
WeiterlesenHintergründe der Pkw-Verbrauchskennzeichnung beschäftigen Europäischen Gerichtshof
Pressemitteilung Verwaltungsgericht Berlin verweist Auskunftsbegehren der Deutschen Umwelthilfe zu Einflussnahme der Autoindustrie auf die Novelle der…
WeiterlesenErhard Eppler:Ökologische Kinderrechte gehören in die Verfassung! / Ehemaliger Entwicklungshilfeminister zu Gast bei der internationalen Begegnung terre des hommes open in Stuttgart
Die dringend erforderliche Wende hin zur Nachhaltigkeit wird nur kommen, wenn aus der Gesellschaft Druck auf…
WeiterlesenGas-Rausch: Die Suche der Rohstoffjäger nach den letzten fossilen Schätzen
Pressemitteilung Jetzt erschienen: Umweltmagazin zeo2 - Ausgabe 4/2011 In seiner Titelgeschichte widmet sich die Herbstausgabe des…
WeiterlesenDeutschland bei Reduzierung von Pkw-Spritverbräuchen EU-weit in der Bremserrolle
Pressemitteilung Aktueller Report von Transport & Environment zeigt: Europaweite CO2-Grenzwerte sind zu wenig ehrgeizig und werden…
Weiterlesen
Klimaschutz ist entscheidend für die Wahl einer Heizung
Bis zu vier Millionen Heizungen in Deutschland sind technisch veraltet und sollten dringend erneuert werden. Doch…
WeiterlesenKlimaschuetzende Mini-Blockheizkraftwerke ersetzen alte Heizungen und ergaenzen das Fernwaermenetz
Wirtschafts- und Energieminister Harry K. Voigtsberger und NRW-Landtagsabgeordnete diskutieren im Rahmen eines Effizienzdialoges mit der ASUE…
WeiterlesenNABU-Studie zum Streit um „Zwangssanierung“ versus „FreiHEIZberaubung“ / Gebäudesanierung braucht einen klugen Mix aus Fordern und Fördern
Eine neue NABU-Studie belegt, dass die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der Gebäudesanierung allein durch zusätzliche…
WeiterlesenAIDA unterstützt Hamburg bei Landstrom-Einführung / Hafenluft soll sauberer werden
Die führende Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises will gemeinsam mit der Stadt Hamburg die beste Lösung bei der…
WeiterlesenMit Contracting spart Auswärtiges Amt dauerhaft Energiekosten / dena unterstützt öffentliche Hand bei der Umsetzung von Contracting-Vorhaben
Nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen spart das Außenministerium in Berlin Mitte ab sofort mehr als ein Viertel seiner…
WeiterlesenUrbanes Leben der Zukunft – intelligent, nachhaltig undökonomisch Pressebericht zur EUROFORUM-Konferenz „Die vernetzte Stadt“ 16. September 201, Hamburg http://bit.ly/nbkSpT
Rund 50 Vertreter aus Politik und Wirtschaft trafen sich auf der EUROFORUM-Konferenz "Die vernetzte Stadt", um…
WeiterlesenMoving Planet weltweit / Kohleprotest und jugendliche Klima-Aktivisten in Deutschland / 60 bunte Aktionen im Bundesgebiet fordern eine echte Energiewende von der Bundesregierung
Anlässlich des weltweiten Klima-Aktionstages fordert die klima-allianz deutschland Bundesregierung und Energiewirtschaft auf, sich nicht auf dem…
WeiterlesenPressemitteilung des IZ Klima e.V. zur Ablehnung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes im Bundesrat: Technologieblockade schädigt Klimapolitik
Zur Ablehnung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) im Bundesrat erklärt der Vorstandsvorsitzende des IZ Klima e.V., Klaus von…
WeiterlesenNABU: Auf solch ein CCS-Gesetz kann Deutschland getrost verzichten
Zur Ablehnung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung über Abscheidung, Transport und Speicherung von Kohlendioxid - kurz CCS-Gesetz…
WeiterlesenKorrektur der Pressemitteilung / Bundesrat lehnt CCS-Gesetz ab / VKU fordert Rechtssicherheit und Gewässerschutz bei CCS (23.09.2011 / 13:02)
Bitte beachten Sie die Änderung im ersten Absatz. Es folgt die komplette Pressemitteilung. In der heutigen…
WeiterlesenBundesrat lehnt CCS-Gesetz ab / VKU fordert Rechtssicherheit und Gewässerschutz bei CCS
In der heutigen Sitzung des Bundesrates zum umstrittenen Gesetzentwurf zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CCS), konnte…
WeiterlesenDie neue Feinstaubgefahr – Autoindustrie kämpft für schmutzige Benziner
Pressemitteilung Benzinmotoren mit Direkteinspritzung verschärfen das Feinstaubproblem in Ballungszentren - Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland fordern…
WeiterlesenNABU: Klimawandel bedroht 30 Prozent der Tier- und Pflanzenarten in Deutschland / Tschimpke: Naturschutz ist Klimaschutz
"Wenn sich die Erderwärmung ungebremst fortsetzt, werden allein in Deutschland bis zu 30 Prozent der Tier-…
WeiterlesenHitparade derÜberlebenschancen: Wo auf der Erde ist das Leben am sichersten?
Erdbeben, Stürme, Tsunamis, Dürren - überall bedrohen Naturkatastrophen die Menschheit. Der Weltrisikobericht der UNO zeigt nun:…
WeiterlesenPflanzenschutz-Hersteller verstärken Anstrengungen zum Gewässerschutz / Industrieverband Agrar schult Pflanzenschutz-Berater in Theorie und Praxis
Die deutsche Pflanzenschutz-Industrie macht sich stark für den Gewässerschutz. Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA), der…
WeiterlesenNachhaltige Mobilität braucht weiterhin effiziente Raffinerien / dena-Studie: Mineralöl bleibt bis 2030 der bedeutendste Energieträger im Verkehrssektor
Im Jahr 2030 wird Mineralöl mit einem Anteil von 58 bis 84 Prozent weiterhin der bedeutendste…
WeiterlesenNeue Feinstaubgefahr: Benziner im Fokus
Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, Dieselpartikelfilter und Umweltzonen haben das Feinstaubproblem in den…
WeiterlesenNABU: Waldstrategie der Bundesregierung dient mehr der Holzindustrie als der Natur / Energiewende und Holzhunger dürfen unsere Wälder nicht leerfegen
"Diese Waldstrategie hat erhebliche Schwachstellen und muss in wichtigen Punkten verbessert werden", kritisiert NABU-Geschäftsführer Leif Miller…
WeiterlesenProjektkritische Gruppe „Juristen zu Stuttgart 21“ stellt Strafanzeige gegen Verantwortliche der Deutschen Bahn / „Report Mainz“: Bahn wusste detaillierterüber Kostensteigerungen Bescheid als bekannt
Die projektkritische Gruppe "Juristen zu Stuttgart 21" hat heute eine neue Strafanzeige gegen Verantwortliche der Deutsche…
WeiterlesenBundesinstitut für Risikobewertung warnt vor gefährlichen, multiresistenten Keimen auf Geflügelfleisch / „Report Mainz“, heute, 20. September 2011, 21.45 Uhr im Ersten
Nach Recherchen der Redaktion "Report Mainz" ist Geflügelfleisch massiv mit multiresistenten Keimen belastet. Das Bundesinstitut für…
WeiterlesenInternationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Michael Otto
Jury würdigt großen Einsatz für soziale und ökologische Fragen als verantwortungsbewusster Unternehmer / Preis setzt den…
WeiterlesenErster DUH-Dienstwagencheck bei Bundesbehörden mit ernüchternden Ergebnissen
Pressemitteilung Bei der ersten Dienstwagenerhebung der Deutschen Umwelthilfe unter 21 Bundesbehörden fallen zwölf mit einer "Roten…
Weiterlesen