Tagung zu klimafreundlichen Initiativen in Städten und Gemeinden - Erfolgreiche Maßnahmen vorgestellt Dass der Klimaschutz auf…
WeiterlesenSchlagwort: umwelt
Einigungüber flexible Förderanpassung / Übereinstimmung zwischen Bundesumweltminister und Solarbranche zu weiterem Ausbau der Solarstromtechnologie in Deutschland
Bundesumweltminister Norbert Röttgen und der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) haben sich auf eine Vorziehung der Förderkürzung…
WeiterlesenRestrisiko Neckarwestheim 1 wächst
Sehr geehrte Damen und Herren, das Atomkraftwerk Neckarwestheim 1 wurde in den 60er Jahren des vergangenen…
WeiterlesenPHOENIX-Programmhinweis – Mittwoch, 19.Januar 2011, 22.15 Uhr – PHOENIX-Runde: Hauptsache Profit – Was ist uns das Essen wert?
PHOENIX-Runde: Hauptsache Profit - Was ist uns das Essen wert? Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX…
WeiterlesenPHOENIX-Pressemitteilung: Müller (CSU) fordert einheitliche Standards zwischen Bund und Ländern bei Futtermittelkontrollen
Bonn/Berlin, 18. Januar 2011 - Um Lebens- und Futtermittelkontrollen effektiver zu gestalten, hat Gerd Müller (CSU),…
WeiterlesenPHOENIX-Preview – Sonntag, 13. Februar 2011, 21.45 Uhr – MEIN AUSLAND/ERSTAUSSTRAHLUNG: Amerikas wilder Nordwesten
PHOENIX-Preview - Sonntag, 13. Februar 2011, 21.45 Uhr - MEIN AUSLAND/ERSTAUSSTRAHLUNG: Amerikas wilder Nordwesten +++Für eingeloggte…
WeiterlesenBahninvestitionen neu ausrichten: BUND fordert Streichung von Großprojekten
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat von der Bundesregierung die Neuausrichtung ihrer Bahninvestitionen…
WeiterlesenKohlekraftwerk Datteln 4 nicht zu retten
Von der Deutschen Umwelthilfe beauftragtes Rechtsgutachten belegt Unzulässigkeit eines "Zielabweichungsverfahrens" zum Weiterbau des E.ON-Kraftwerks - Standort…
WeiterlesenKlimabündnis: Regierung betreibt in der Energiepolitik Strukturkonservierung statt Modernisierung
Gemeinsame Pressemitteilung Als "bemerkenswertes Dokument der Realitätsverklärung" hat das neu gegründete Klimabündnis Baden-Württemberg die Behauptung des…
WeiterlesenNABU zum Internationalen Jahr der Wälder: Deutschland braucht Urwälder
Zu Beginn des internationalen Jahres der Wälder 2011 hat der NABU auf die besondere Funktion der…
WeiterlesenLandtagswahl:Überparteiliches Bündnis ruft Bürgerinnen und Bürger zur Wahl von Energiewende-Kandidaten auf
Gemeinsame Pressemitteilung "Klimabündnis Baden‐Württemberg" engagiert sich für zukunftsorientierte Energieversorgung ohne Atomenergie und neue Kohlekraftwerke -Kandidatencheck soll…
WeiterlesenNABU zieht Bilanz: Umweltzonen wichtig für saubere Luft und Gesundheit
Drei Jahre nach der Einführung der ersten Umweltzonen in Deutschland hat der NABU eine positive Bilanz…
WeiterlesenVattenfall muss Brunsbüttel aufgeben
Pressemitteilung Rechtsgutachten: Betriebsgenehmigung für AKW Brunsbüttel ist nach mehr als drei Jahren Stillstand erloschen - Vattenfall…
WeiterlesenNABU zieht verhaltene Bilanz zum Ende des UN-Jahres der Biologischen Vielfalt
Tschimpke: 2011 Ernst machen mit Abbau umweltschädlicher Subventionen
Mit Blick auf das zu Ende gehende Internationale Jahr der Biologischen Vielfalt hat der NABU eine…
WeiterlesenKampagne „Kopf an: Motor aus.“ / Viele Autofahrer bereit zum Umstieg
"Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken." ist in den fünf Kampagnenstädten 2010 gut…
WeiterlesenArtenschutzvollzug des BfN unterstützt DKMS LIFE / – Bundesamt für Naturschutz übergibt beschlagnahmte Kosmetikpinsel / – Vorsicht vor exotischen Geschenken zu Weihnachten
Erst beschlagnahmt und dann gestiftet. Rund 6.700 illegal eingeführte hochwertige Kosmetikpinsel können nun doch noch einem…
WeiterlesenIn „Minitz“ kommt Bewegung
SWR-Kindernachrichten starten Relaunch mit Nachrichtenfilmen
"Minitz", das multimediale SWR-Nachrichtenangebot für Kinder, bietet seit heute (15.12.2010) noch mehr Möglichkeiten. Die täglichen SWR-Kindernachrichten…
WeiterlesenNABU: Bundesfreiwilligendienst darf kein fauler politischer Kompromiss werden
Die Absicht der Bundesregierung, einen Bundesfreiwilligendienst an die Stelle des Zivildienstes treten zu lassen, führt aus…
WeiterlesenDauerbaustelle in deutschen Kommunen:
Sammlung von Energiesparlampen ist mangelhaft
Pressemitteilung Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zu Abgabemöglichkeiten für Energiesparlampen unter 42 Groß- und Landeshauptstädten offenbart unzureichende…
WeiterlesenCARE Vorsitzender Scharrenbroich kritisiert das Ergebnis von Cancún als nicht ausreichend und zu unverbindlich
Bonn, 12. Dezember 2010. Der Vorsitzende von CARE Deutschland-Luxemburg, Staatssekretär a.D. Heribert Scharrenbroich, zeigt sich verwundert,…
WeiterlesenDer Glaubwürdigkeitstest steht noch aus / MISEREOR sieht trotz Kritik positive Ansätze bei der Klimakonferenz
Das katholische Entwicklungshilfswerk MISEREOR ist mit den Ergebnissen der Klimakonferenz im mexikanischen Cancún unzufrieden, erkennt aber…
WeiterlesenNABU: Weltklimakonferenz in Cancún schrammt am Eklat vorbei
Tschimpke: Positive Signale, aber Klimakrise lässt sich nicht aussitzen
Die Weltklimakonferenz in Mexiko schrammte knapp an einem Eklat vorbei, als die mühsam ausgehandelten Kompromisse trotz…
WeiterlesenDas außergewöhnliche Last Minute Geschenk: Verschenken Sie zu Weihnachten ein Stück Zukunft
Kurz vor Weihnachten ist ein originelles und sinnvolles Geschenk schwer zu finden. Die Patenurkunde der AMAZONICA-Akademie…
WeiterlesenNABU: Weltklimakonferenz am Scheideweg
Tschimpke: Endlosschleife der Klimaverhandlungen durchbrechen
Cancún - NABU-Präsident Olaf Tschimpke zur Endphase der Klimaverhandlungen in Cancún/ Mexiko: "Entweder die Weltgemeinschaft stellt…
Weiterlesenohne wasser läuft nix! : trinken : waschen : spülen / Der Jugend-Fotowettbewerb „zoom human rights“ startet am 10. Dezember 2010
Das Deutsche Institut für Menschenrechte und das Deutsche Jugendherbergswerk starten am 10. Dezember 2010 den Fotowettbewerb…
WeiterlesenDeutschland ekelt sich – am meisten vor Kakerlaken
Repräsentative Umfrage / Kammerjäger sind kein Tabu-Thema
09. Dezember - Kakerlaken sind Spitzenreiter im Ekel-Ranking: Das hat P.M. MAGAZIN in einer repräsentativen Umfrage…
WeiterlesenKlimafreundliche Kältetechnik: 3. Deutscher Kältepreis startet / Bis zu 60% Energiesparpotenzial bei Kältesystemen / Bundesumweltministerium belohnt Innovationen mit Preisgeldern von über 50.000 Euro
15 Prozent des gesamten Elektroenergiebedarfs in Deutschland werden für Kühlen und Klimatisieren benötigt. Die über 120…
WeiterlesenNABU warnt vor leeren Kompromissen in Cancún
Tschimpke: Kyoto-Protokoll bleibt Stolperstein der Klimaverhandlungen
Zu Beginn der zweiten Woche der UN-Klimaverhandlungen im mexikanischen Cancún fordert der NABU die angereisten Minister…
WeiterlesenLob für einen „Vordenker mit langem Atem“ und „glühenden Anwalt der geschundenen Natur“ / Hubert Weinzierl, DBU-Kuratoriumsvorsitzender und Präsident des DNR, heute in Berlin zum 75. gewürdigt
"Sie sind eine der bedeutendsten Personen der deutschen Naturschutzbewegung. Mit Ihnen verfügt unser Land über eine…
WeiterlesenAktuelle Herausforderungen der Kommunalwirtschaft / Politischer Rahmen für kommunale Unternehmen muss stimmen
Kommunale Unternehmen sind für den anstehenden Umbau des Energiesystems von großer Bedeutung. Das unterstrich Bundesumweltminister Dr.…
Weiterlesen