Konferenz aus Anlass des „High-Level Forum Africa-Europe“ zum Abschluss des österreichischen EU-Ratsvorsitzes Aus Anlass des heute…
WeiterlesenSchlagwort: vermischtes
Zeitumstellung: BM Hofer zu Artikel der -Zeitung
Unter dem Titel „Verschnarcht die EU den Uhr-Knall?“ beschäftigt sich die BILD-Zeitung mit dem geplanten Ende…
Weiterlesen
Prominente und selten Gehörte: Beiträge für neue Sicht- und Lebensweisen – ANHÄNGE
In kurzen Podcasts berichten die unterschiedlichsten Personen über Erfahrungen, die selten ausgesprochen werden. Und wenden sich…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar „Pröll ist die ÖVP“ von Alexandra Föderl-Schmid
Der Herr gibt, der Herr nimmt: Weil der Herrscher über Niederösterreich befand, es sei an der…
Weiterlesen„DER STANDARD-Kommentar: Verteidigungspolitik: Krieg gibts nicht. Oder?“ von Conrad Seidl.
Militärische Landesverteidigung findet nicht mehr statt. Das Konzept, das die Regierung vorgelegt hat, lässt keinen Zweifel…
Weiterlesen„DER STANDARD-Kommentar: Der Strafvollzug ist abgesandelt.“ von Michael Simoner.
Seit Jahren kommt die Welt jenseits der Gitterstäbe nicht aus den negativen Schlagzeilen heraus. Skandalöse Zustände…
WeiterlesenDER STANDARD- Kommentar: „Endlich eine Reform“ von Michael Völker
Es ist ein Wurf, sogar ein großer. Die Reform des Untersuchungsausschusses steht, es gibt darüber eine…
Weiterlesen„DER STANDARD-Kommentar: Der Proporz als Realpolitik.“ von Alexandra Föderl-Schmid.
Binnen einer Woche 832.353 Unterschriften gegen den Proporz in Österreich: Wäre das heute noch möglich? So…
Weiterlesen„DER STANDARD-Kommentar: Pflegegeld: Förderung im Blindflug.“ von Günther Oswald.
Darf ein sozialdemokratischer Minister das? Einfach den Zugang zum Pflegegeld erschweren? Ja, er darf. Wenn in…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar: „Über den Notstand zur Reform“ von Eric Frey
Was immer man von Gerald Klugs Bundesheer-Sparplänen hält - aus Sicht der Landesverteidigung sind sie sicher…
Weiterlesen„DER STANDARD-Kommentar: Politik macht Heer zur Lachnummer.“ von Alexandra Föderl-Schmid.
Panzer müssen Giraffen weichen; die Garde in Wien, die bei Staatsbesuchen exerziert, muss immer einen Bus…
Weiterlesen„DER STANDARD-Kommentar: Gut oder gut gemeint.“ von Gudrun Harrer.
Wenn man denn Religionen per Gesetz erfassen will, wie das in Österreich in habsburgischer Tradition üblich…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar: „Eurofighter: Kaputtes System“ von Michael Völker
Eurofighter: Kaputtes System Michael Völker Wir haben Flugzeuge, die wir nicht brauchen und die wir uns…
Weiterlesen„DER STANDARD-Kommentar:Österreichs Schuldenstand: Schäuble lässt grüßen.“ von Andreas Schnauder.
Armes Österreich. Nicht nur die jährlich wiederkehrende Neuverschuldung, sondern auch Änderungen in der statistischen Erfassung lassen…
Weiterlesen„DER STANDARD-Kommentar: Die Botschaft der Bilder.“ von Michael Völker.
Am Abend wird geschunkelt. Auf einer Hütte. In den Bergen. Wer es nicht kapiert hat: Aufbruch.…
Weiterlesen„DER STANDARD-Kommentar:Ein Fetisch für den Hausgebrauch.“ von Conrad Seidl.
Für die österreichische Identität ist sie wichtiger als Lipizzaner und Mozartkugeln - das musste schon Wolfgang…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar: „Progressive Asylquartier-Paralyse“ von Irene Brickner.
Sucht man derzeit nach einem Beispiel für eine völlig verfahrene Situation: im fortgesetzten Konflikt um die…
WeiterlesenDER STANDARD-KOMMENTAR „Die Lähmung überwinden“ von Michael Völker
Warum nicht gleich Mitterlehner? Der neue ÖVP-Chef und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner offenbart einen Gestaltungswillen, den man…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar: „Revolution, nicht Evolution“ von Alexandra Föderl-Schmid
Einstimmig - alles andere wäre ein Misstrauensvotum gleich zu Beginn gewesen: Der neue ÖVP-Parteichef Reinhold Mitterlehner…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar: „Traumatisiert und verführt“ von Petra Stuiber
Die Innenministerin konnte dem Stammtisch nicht widerstehen. Sie musste es sagen, und zwar sofort nach der…
WeiterlesenDER STANDARD – Kommentar „Prammers Vermächtnis“ von Eric Frey
Die Präsidentschaft des Nationalrats ist formal das zweithöchste Amt der Republik, aber auch eines, das wenig…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar: „Unverantwortlich“ von Irene Brickner
Erwin Pröll markiert Tatkraft. Vor den im kommenden Frühling dräuenden Gemeinderatswahlen in Niederösterreich - und überhaupt…
WeiterlesenDER STANDARD – Kommentar „Rekrutierungsprobleme“ von Petra Stuiber
Man darf gespannt sein, ob und welche Moralpredigten die jungen Gewalttäter von Bischofshofen vor Gericht hören…
WeiterlesenDER STANDARD – Kommentar: „Selber schuld“ von Michael Simoner
Der zwanzigste Abschnitt im Strafgesetzbuch trägt den Übertitel "Strafbare Handlungen gegen den öffentlichen Frieden". Die Paragrafen…
WeiterlesenDER STANDARD – Kommentar: „Good Cop, Bad Cop“ von Michael Simoner
Die österreichischen Strafverfolgungsbehörden haben ein Pro?blem: Das moderne Berufsbild einer menschenrechtskonformen Behörde hat sich noch nicht…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar: „Asylwesen als Dauer-Baustelle“ von Irene Brickner
Mit größter Wahrscheinlichkeit ist der Bangladescher Dulal D. jener Flüchtling, der in Österreich am allerlängsten auf…
WeiterlesenDER STANDARD – Kommentar: „Unnötige I-Tüpferl-Streiterei“ von Rainer Schüller
Man nehme: Vier Männer, bestenfalls mit honorigen Titeln, und eine Frau (für die Quote), die alle…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar: „Kompromiss durch Druck“ von Nina Weißensteiner
Wenn der öffentliche Druck gehörig steigt, steigt mitunter auch der Wille: Fast eineinhalb Jahrzehnte lang rangen…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar: „Parlamentssanierung reicht nicht“ von Conrad Seidl
Kurz vor der Sommerpause - und im Schatten der Hypo-Debatte - hat das Parlament ein paar…
WeiterlesenDER STANDARD-Kommentar „Perfekte Politikermischung gesucht“ von Eric Frey
Die Franzosen können einem leidtun. Bei der letzten Präsidentenwahl hatten sie die Wahl zwischen einem hyperaktiven…
Weiterlesen