DER STANDARD-Kommentar „Die Koalitionsbremse“ von Alexandra Föderl-Schmid

Sie würden gerne fremd gehen, trauen sich aber nicht. Diesen Eindruck vermitteln die beiden Partner in…

Weiterlesen

DER STANDARD – Kommentar: „Erst Merkel, dann Strache“ von Nina Weißensteiner

Bei der anstehenden Schuldenbremse treibt man keine Spielchen! Wovor Michael Spindelegger im Parlament die anderen Parteien…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Keine Luft nach unten“ von Bettina Fernsebner-Kokert

Die Bedingungen, unter denen Manfred Juraczka als Wiener VP-Chef antritt, könnten schlechter nicht sein. Das katastrophale…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Wer bremst, verliert“ von Michael Völker

Es ist eine ausgedehnte Reise durch Absurdistan, bis hinein in die tiefsten Täler und entlegendsten Winkel…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Wir Staatsmedien“ von Michael Völker

So wie die Regierung bisher Inserate gestaltet und geschaltet hat, geht es nicht. Das war schlichtweg…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Jetzt ist die Politik dran“ von Lisa Nimmervoll

Die Rektoren dürfen sich freuen über die sechs Millionen Euro für die Wirtschaftsuni Wien: Rektor Christoph…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Aufklärung in eigener Sache“ von Alexandra Föderl-Schmid

Zumindest eines hat der österreichische Bundeskanzler mit seiner Facebook-Aktion geschafft: seinen Bekanntheitsgrad gesteigert. Selbst deutsche Kollegen…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Sinnvoller Sündenfall“ von Gerald John

Es ist erstaunlich, für welche Lappalie manche ÖVPler eine Zerreißprobe riskieren. Todesmutig kämpft der schwarze Arbeitnehmerflügel…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Seltsamkeiten der Polizeireform“ von Michael Möseneder

Die Ratingagenturen sitzen der Regierung im Nacken, da schadet es nicht, ein wenig Aktivität zu demonstrieren.…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Die Schuldigen sind gefunden“ von Alexandra Föderl-Schmid

Den Ratingagenturen sei Dank. Und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Nur der Druck von außen hat…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Die Fehleinschätzungen der ÖVP“ von Alexandra Föderl-Schmid

Wer das Bildungsvolksbegehren nicht unterschrieben hat, der hat für die ÖVP gestimmt. Das sind 94 Prozent.…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Nicht verzagen, Androsch fragen“ von Michael Völker

Hannes Androsch ist enttäuscht. Und er hat allen Grund dazu. Von den 90 Prozent Zustimmung zu…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Ein Schuss ins Knie“ von Nina Weißensteiner

Bei allem Respekt für die Ambitionen des Verteidigungsministers, anstelle des behäbigen Bundesheeres endlich ein flexibles Berufsheer…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentarüber die Leistungen der Krankenkasse: „Struktureller Dschungel“ von Andrea Heigl

Es wäre ein schöner Slogan für die Wiener Gebietskrankenkasse, würden die Versicherten nicht ohnehin mit ihrer…

Weiterlesen