Doppelstellung des GmbH-Geschäftsführers birgt juritische und steuerliche Fallen

Checkliste von Prof. Tödtmann hilft allen beteiligten Parteien bei der ersten Analyse des GmbH-Geschäfstführer-Vertrags - die…

Weiterlesen

AFASE muss mit unsinnigen Behauptungen aufhören

Chinesische Lobbygruppe verunsichert gezielt Solarbranche und Politik Die europäische Solarherstellerinitiative EU ProSun, die über 40 Industrieunternehmen…

Weiterlesen

Gerichte und Notare bekommen ein neues und transparentes Kostengesetz

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2013 beschlossen, keinen Einspruch gegen das bereits…

Weiterlesen

Niedersachsens Ministerpräsident Weil fordert flächendeckenden Mindestlohn

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat erneut einen flächendeckenden Mindestlohn gefordert. Hintergrund sind Durchsuchungen in deutschen…

Weiterlesen

EU ProSun zur Ankündigung Chinas, Strafzölle gegen europäischen Wein zu verhängen

Milan Nitzschke, Präsident der Industrieinitiative EU ProSun: "China benimmt sich wie die Cosa Nostra der Weltwirtschaft.…

Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung von DST, DLT, DStGB und VKU / Vermittlungsausschuss bestätigt kommunales Gebührenmodell

Die kommunalen Spitzenverbände und der VKU begrüßen das heutige Vermittlungsergebnis zur Kartellrechtsnovelle. Der Vermittlungsausschuss ist dem…

Weiterlesen

Europäische Solarhersteller zur heutigen EU-Entscheidung

Zu der Bekanntgabe der Europäischen Kommission über Maßnahmen gegen chinesisches Dumping erklärt EU ProSun, Industrieinitiative europäischer…

Weiterlesen

Vergütung in der Wohnungswirtschaft: Was ist noch „üblich“? / Regelung des Gesetzgebers unklar / Haftung wird häufig auf Dritte verlagert

Wie viel darf der Vorstand oder die Geschäftsleitung eines kommunalen Wohnungsunternehmens verdienen? Das, was "üblich" ist,…

Weiterlesen

12. Panel-Befragung Strategie und Risikomanagement im Aufsichtsrat – Aufsichtsräte fordern frühzeitige und regelmäßige Einbindung in strategische Planung

Viele Mandatsträger kritisieren im Rahmen ihrer Tätigkeit die zu späte Einbindung in Entscheidungen und den damit…

Weiterlesen

Saatgutrecht ist Verbraucherschutzgesetz / Neues Regelwerk bringt Vereinfachung und Harmonisierung, orientiert sich aber an bewährten Grundsätzen

Die Europäische Kommission will heute den Verordnungsvorschlag für das neue Saatgut- und Pflanzgutrecht vorlegen. Sie schließt…

Weiterlesen

Zeitgemäßes Urheberrecht: Deutsche Musikautoren nehmen Gesetzgeber in die Pflicht

Die Akademie Deutscher Musikautoren hat am Welttag des geistigen Eigentums eine Resolution zum Urheberrecht verabschiedet. Darin…

Weiterlesen

Managergehälter: Im Mittelstand herrscht Augenmaß / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zu Millionen-Boni

Hohe Managergehälter und üppige Boni sind derzeit ein Politikum: Laut einem aktuellen Gesetzentwurf des Justizministeriums soll…

Weiterlesen

Erstes Treffen der Deutschen Content Allianz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel: Auftakt zu einem kontinuierlichen Dialog (BILD)

Heute trafen sich Spitzenvertreter der deutschen Kultur-, Kreativ- und Medienwirtschaft mit der Bundeskanzlerin zu einem Gespräch…

Weiterlesen

Zu Guttenberg kritisiertÜberlegungen zu Vermögensabgabe / Münchner Erbrechtsexperten plädieren für eine zügige Reform des Erbschafts- und Schenkungssteuerrechts

Im Rahmen des Festaktes der "Initiative Werterhalt und Weitergabe" im Münchner Spatenhaus sprach sich der diesjährige…

Weiterlesen

Schleichende Steuererhöhung / INSM fordert Beseitigung der kalten Progression

Den deutschen Steuerzahlern werden über 20 Milliarden Euro mehr abgeknöpft, als eigentlich vorgesehen. Das ist das…

Weiterlesen

Enthüllung geheimer Steueroasen: Bündnis Umfairteilen fordert konsequenten Kampf gegen Steuerbetrug und ruft zu bundesweitem Aktionstag am 13. April auf

Einen konsequenten Kampf gegen Steuerbetrug und Steueroasen fordert das Bündnis "Umfairteilen - Reichtum besteuern!" anlässlich der…

Weiterlesen

„Drei-Punkte-Papier zur Vereinfachung der Einkommensteuer ist ein Meilenstein“, erklärt der Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates, Nils-Oliver Freimuth

Zum von der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten vorgelegten Positionspapier für ein einfacheres und transparenteres Steuersystem, erklärt…

Weiterlesen

Hans-Joachim Bartels und Kay Ulrich Koeppen seit Januar 2013 Partner der Kanzlei Spieker & Jaeger

Dortmund, Februar 2013. Seit dem 01. Januar 2013 sind Hans-Joachim Bartels und Kay Ulrich Koeppen, LL.M.,…

Weiterlesen

„Klage gegen den Finanzausgleich muss Initialzündung für Verhandlungen von Bund und Ländern sein!“ – Kurt Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates

Anlässlich der Klageankündigung von Bayern und Hessen gegen den Länderfinanzausgleich erklärt Kurt J. Lauk, Präsident des…

Weiterlesen

Glückspiel in Deutschland: „Länder sprechen wieder mit einer Stimme“

Zur heutigen Entscheidung des schleswig-holsteinischen Landtags, dem Glücksspieländerungsstaatsvertrag der anderen 15 Bundesländer beizutreten, und zur Vorlage…

Weiterlesen

VKU zu „Vectoring“ / Bundesnetzagentur darf Wettbewerb im Breitbandausbau nicht verhindern (BILD)

Die Bundesnetzagentur hat heute zu einer Anhörung geladen, in der es um den zukünftigen Einsatz von…

Weiterlesen

Neues EU-Patent wird Gerichtsstreitigkeiten verlängern: –impulse—Interview mit dem Patentrechtsexperten Alexander Harguth:

17. Dezember 2012 - Durch das vor wenigen Tagen vom Europaparlament verabschiedete Gesetz eines einheitlichen EU-Patents…

Weiterlesen

EnWG-Novelle: Regulierung statt Wettbewerb

Heute hat der Deutsche Bundesrat den Gesetzentwurf zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften (EnWG) angenommen und damit die…

Weiterlesen

IHKs veröffentlichen erstmals ihre Finanzdaten: IHK Bremerhaven ist die teuerste

28. November 2012 - Die Ausgaben- und Gebührenpolitik der 80 Industrie- und Handelskammern (IHK) unterscheidet sich…

Weiterlesen

VKU zum Monitoringbericht 2012 / Wettbewerb in der Stromerzeugung immer noch unzureichend

Heute haben Bundesnetzagentur (BNetzA) und Bundeskartellamt ihren Monitoringbericht 2012 veröffentlicht. Die erstmals gemeinsam von beiden Behörden…

Weiterlesen

Personalexperten: Arbeitszeugnisse häufig geschönt oder sogar selbst verfasst / Umfrage der personal total AG

Arbeitszeugnisse, die eine Beurteilung des Mitarbeiters enthalten, fallen oft zu positiv aus und werden häufig von…

Weiterlesen

Erstmalig: Maximale Flexibilität mit dem neuen Online-Studium an der HFH

Die HFH· Hamburger Fern-Hochschule erweitert ihr bewährtes Fern-Studienkonzept um ein innovatives Bildungsangebot: das Online-Studium. Im Zeitalter…

Weiterlesen

Champagner und Kaviar auf Betriebskosten / Eine Studie: Steuergesetze begünstigen Betrug und Korruption

Eine Studie: Steuergesetze begünstigen Betrug und Korruption Zu diesem Ergebnis kommt eine am 15. November 2012…

Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung von Städtetag, Gemeindebund und VKU / Trend zur Rekommunalisierung hält an – Informationsbroschüre Konzessionsverträge veröffentlicht

Der Trend zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen durch Kommunen und kommunale Unternehmen hält unverändert an.…

Weiterlesen

Pressekonferenz und Podiumsdiskussion der FREIEN WÄHLER im Münchner Haus der Bayerischen Wirtschaft: Demokratie oder ESM – wie sieht die Zukunft aus, was bringt das Verfassungsgerichtsurteil?

Mit Spannung wird das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu ESM und Fiskalpakt am 12. September erwartet. 80…

Weiterlesen