Mädchen können gut lesen, Jungen gut rechnen.
Mädchen finden Mathe doof und wählen später soziale Berufe. Jungen
finden Mathe super und wählen technische. Ist doch so, oder? Gut, es
gibt Ausnahmen. Und die Ausnahmen sind in mancher Schulklasse längst
in der Mehrheit. Trotzdem kann man sich darüber aufregen, dass solche
Allgemeinplätze noch immer über Lebensläufe entscheiden.
Man kann auch mit Eltern und Lehrern schimpfen, die Mädchen nicht
genug für Mathe und Physik begeistern. Nur eines darf man nicht:
glauben, dass Mädchen nur Opfer der Verhältnisse sind. Oder annehmen,
dass Mädchen nur erfolgreich sind, wenn sie typische Jungen-Karrieren
machen und am Ende viel Geld verdienen. Mädchen können genauso gut
rechnen wie Jungen, das zeigen Studien. Aber viele wollen eben nicht
ihr ganzes Leben mit Zahlen verbringen. Und das ist völlig in
Ordnung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de