WAZ: Sofort-Attest hilft niemandem – Kommentar von Stefan Schulte

So ein Unsinn. Das Spontan-Urteil über den
Richterspruch zum Attest ab dem ersten Krankheitstag ist schnell
gesprochen und einhellig im Kollegenkreis. Jeder weiß doch, dass eine
nachtaktive Nase oder ein übermotivierter Darm nach einigen gemeinen
Stunden am Abend auch wieder Frieden geben kann. Deshalb gleich zum
Arzt rennen und sich im Zweifel drei Tage krank schreiben lassen? Das
kann weder der Arzt noch der Arbeitgeber noch der motivierte
Mitarbeiter ernsthaft wollen. Doch Gerichte bewerten keine
Schwarmintelligenz, sondern Einzelfälle. Wenn eine Frau nach einer
verwehrten Dienstreise allzu spontan krank wird, kann ein Arbeitgeber
schon mal misstrauisch werden. Nicht eingeweihte Beobachter könnten
auf die Idee kommen, die im Durchschnitt recht strebsame deutsche
Arbeiterschaft sei in Erfurt nicht durch die beste Verfechterin ihrer
Rechte vertreten worden. Dass nun ab morgen viele böse Chefs ihre
Untergebenen drangsalieren, auf dass diese sich krank zur Arbeit
quälen, steht dennoch nicht zu befürchten. Wer das Attest vom ersten
Tag an zur Regel macht, wird selbst den größten Schaden haben. Damit
würde die große Mehrheit, die eine Krankheit nie feiern würde, zum
gelben Schein gezwungen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de