Zum Lieferkettengesetz, das heute vom Bundestag beschlossen wurde, äußert sich Stefanie Sabet, Geschäftsführerin und Leiterin des…
WeiterlesenKategorie: Menschenrechte
„Ein erster Schritt in die richtige Richtung“ / Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Bundestag verabschiedet
Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Verabschiedung des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten…
Weiterlesen
Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni / Auf dem Rennrad für Kinderrechte fahren (FOTO)
Der 12. Juni ist der Welttag gegen Kinderarbeit. Noch immer müssen über 150 Millionen Kinder weltweit…
Weiterlesen
Kreative Ideen für ein faires Ernährungssystem gesucht / Einsendeschluss ist der 31. August 2021. (FOTO)
Im Rahmen der paneuropäischen Kampagne –Our Food our Future (https://www.slowfood.de/was-wir-tun/aktionen-und-kampagnen/ourfoodourfuture)– setzt sich Slow Food Deutschland gemeinsam…
WeiterlesenJoachim Kuhs: Christenverfolgung: Marktzugänge an Menschenrechte knüpfen!
In Pakistan ist es gängige Praxis, Christen und Angehörige anderer religiöser Minderheiten der Blasphemie zu bezichtigen…
WeiterlesenStudie – Rassistisch und rechtsextrem: Klare Abgrenzung von der AfD geboten
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte erläutert die Unvereinbarkeit von Rassismus und Rechtsextremismus mit…
WeiterlesenZum Weltumwelttag am 5.Juni: / „Höchste Zeit für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt“
Umweltzerstörung und Klimawandel gefährden die Zukunft von Millionen Menschen, besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche in…
Weiterlesen40. Jahrestag des ersten Berichtsüber AIDS / Aktionsbündnis gegen AIDS und Missionsärztliches Institut Würzburg
Der 5. Juni 2021 markiert den 40. Jahrestag, an dem die amerikanische Kontrollbehörde für Krankheiten und…
WeiterlesenPresse-Einladung / Online-Tagung 4. – 5. Juni 2021 der Unabhängigen Kommission Antiziganismus – Perspektivwechsel. Nachholende Gerechtigkeit. Partizipation.
Die Unabhängige Kommission Antiziganismus, einberufen vom Deutschen Bundestag im März 2019 und angesiedelt beim Bundesministerium des…
Weiterlesen
HWPL: Virtuelle Konferenz von internationalen Friedensprojekten mit Teilnehmern aus über 150 Ländern
Pacale Isho Warda: Gesetzesprojekte zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Irak Ven Ashin…
Weiterlesen
Bei Polizeigewalt in Brasilien werden Waffen aus Deutschland und der Schweiz eingesetzt / Neue terre des hommes-Studie deckt schwerwiegende Kinderrechtsverletzungen auf (FOTO)
Laut einer neuen Studie der Kinder- und Menschenrechtsorganisationen terre des hommes Deutschland und Schweiz in Zusammenarbeit…
WeiterlesenDeutschland soll sich gegen Absenkung des Menschenrechtsschutzes von Menschen mit Behinderungen stellen / Europarats-Protokollüber Bioethik
Der Europarat wird in dieser Woche über das „Zusatzprotokoll zum Oviedo-Übereinkommen über Bioethik“ abstimmen. Das Deutsche…
WeiterlesenCovid-19-Pandemie: Rechte von Menschen mit Behinderungen bei der Pandemiebekämpfung berücksichtigen
Menschen mit Behinderungen müssen bei der Pandemiebekämpfung stärker berücksichtigt werden. Das fordert das Deutsche Institut für…
WeiterlesenPresse-und Meinungsfreiheit in China: Berichtüber Menschenrechtsverletzungen
+++ Veranstaltung zur Lage in China +++ Journalist:innen berichten aus erster Hand über Schikanen und Überwachung…
WeiterlesenTerminhinweis: Online-Veranstaltung „Menschenrechte als Kompass in und aus der Covid-19-Krise“ (31.05.2021)
Die Bewältigung der Covid-19-Pandemie hat eine große menschenrechtliche Dimension: Neben dem Schutz des Lebens und dem…
Weiterlesen
DPCW – neue Welle von Initiativen zur Friedenskonsolidierung durch Bürgerbeteiligung
Die International Women–s Peace Group (IWPG) nahm am „8. Jahrestag der Erklärung des Weltfriedens“ teil, der…
Weiterlesenmein ausland: Polen – Kulturkampf um die Abtreibung – Freitag, 28. Mai 2021, 17.15 Uhr
Die Polin Beata hat abgetrieben – in den Niederlanden. Ihr Baby im Bauch hatte schwerste Schädigungen,…
WeiterlesenEinladung zur Online-Pressekonferenz / Brasilien: Polizeigewalt und Waffenexporte aus Deutschland und der Schweiz / Neue Studie von terre des hommes schweiz und terre des hommes Deutschland
In keinem anderen Land der Welt werden so viele Menschen, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche,…
Weiterlesen
Wenn es um China geht, hören Menschenrechte im Sozialismus auf (FOTO)
Letzten Donnerstag wurde im Europäischen Parlament über die Resolution zu den Sanktionen der chinesischen Regierung gegen…
WeiterlesenUnbefristetes Berufsausübungsverbot als Religionslehrer in Liechtenstein
Gilt das Verhältnismässigkeitsprinzip in Liechtenstein nicht? Nach Erschöpfung der innerstaatlichen Rechtsmittel muss sich nun Pfarrer Thomas…
WeiterlesenMunich Lectures in Ethics vom 25. bis 27. Mai 2021 / „Why Human Rights Are Not Enough“
Die diesjährigen „Munich Lectures in Ethics“ hält die britische Philosophin Baroness Onora O–Neill. Die dreiteilige Vorlesungsreihe…
WeiterlesenKakaoproduktion in Ghana / Menschenrechtsorganisation IJM startet Projekt gegen ausbeuterische Kinderarbeit
Etwa 1,5 Millionen Kinder arbeiten in der Kakaoindustrie der weltweit größten kakaoproduzierenden Länder Ghana und Elfenbeinküste.…
Weiterlesen„Barrierefreiheit ist der Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“
Anlässlich der heutigen Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales zum so genannten Barrierefreiheitsstärkungsgesetz fordert das…
WeiterlesenFörderung von LSBTIQA+ Menschenrechtsarbeit im Globalen Süden und Osten – 5. Monitoring-Studie erschienen / Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai veröffentlicht das Deutsche…
Weiterlesen
IPYG Youth Empowerment Workshop gegen Hatespeech im Internet
Die Veranstaltung will damit ein starken Zeichen gegen Mobbing setzen und gleichzeitig das Selbstbewusstsein junger Erwachsene…
WeiterlesenMuseum Friedland sucht Zeitzeug*innen / Unter dem Motto „Teilen Sie Ihre Erinnerung!“ werden erzählte Lebensgeschichten von Bewohner*innen des Grenzdurchgangslagers Friedland dokumentiert.
2024 eröffnet das Museum Friedland einen Erweiterungsbau, dessen Dauerausstellung chronologisch an die bestehende im historischen Bahnhofsgebäude…
Weiterlesen6. Armuts- und Reichtumsbericht / Institut fordert mehr Anstrengung bei Vermeidung undÜberwindung von Wohnungslosigkeit
Anlässlich der Befassung des Bundeskabinetts mit dem 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung erklärt Beate Rudolf,…
WeiterlesenNegative und stereotype Altersbilder abbauen / Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai
Das Deutsche Institut für Menschenrechte spricht sich für den Abbau von negativen und stereotypen Altersbildern aus.…
WeiterlesenSave the Children unterstützt Jugendliche in Klima-Prozess / 33 Länder vor dem Europäischen Menschenrechtsgericht angeklagt
Save the Children beteiligt sich offiziell an dem von Kindern und Jugendlichen angestoßenen Klima-Prozess vor dem…
WeiterlesenCovid-19-Krise in Indien: Save the Children befürchtet Kinderhandel und Missbrauch
Die Zahl der Kinder, die in Indien wegen Covid-19 ihre Eltern verloren haben, steigt besorgniserregend an.…
Weiterlesen