Kreislaufwirtschaftsgesetz im Bundestag / „Gebührenerhöhungen und Einbußen im Umweltschutz verhindern“

Am morgigen Freitag findet im Bundestag die erste Lesung zur Neufassung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes statt.…

Weiterlesen

DUH zum Atomausstieg: „Natürlich geht es schneller“

Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Rainer Baake, analysiert vor dem Umweltausschuss des Bundestages den von Schwarz-gelb…

Weiterlesen

Energiewende: Rhetorik und Realität klaffen auseinander – Bundestag muss EEG überarbeiten

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der Bundesregierung für einen schrittweisen Ausstieg aus…

Weiterlesen

BSW-Solar kritisiert weitere geplante Einschnitte bei der Solarstromförderung / BSW-Solar appelliert an Bundestagsabgeordnete, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu stärken anstatt zu kürzen

Der Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert den am Montag vorgestellten Kabinettsentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dieser sieht erneut Einschnitte…

Weiterlesen

Stichtag 11. Juni: EU macht ernst bei Durchsetzung des Rechts auf saubere Luft – Deutschland vor Strafzahlungen

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland und vielen anderen Mitgliedstaaten werden die…

Weiterlesen

Energiewende: VDI fordert beschleunigte Genehmigungsverfahren

Die heute vom Bundeskabinett beschlossenen Fristen zur schrittweisen Abschaltung der 17 deutschen Reaktoren können nach Ansicht…

Weiterlesen

Kabinettsbeschluss zu Atomausstieg / VKU: Wichtige Meilensteine für schnelle Energiewende sind gelegt

Die Bundesregierung befindet sich auf der Zielgeraden. Bis zur Sommerpause soll die angestrebte Energiewende verbindlich sein,…

Weiterlesen

Protest gegen AKW-Laufzeitgarantie vor dem Kanzleramt / „Schwarz-Gelb
muss nachbessern, SPD und Grüne dürfen vorliegendem Atombeschluss
keinen Segen erteilen“

Anlässlich der Kabinettssitzung zur Atompolitik protestierten Atomkraftgegner heute vor dem Bundeskanzleramt gegen das viel zu geringe…

Weiterlesen

Zur Organspende-Anhörung im Gesundheitsausschuss: Die acht häufigsten Gründe gegen einen Organspendeausweis (mit Bild)

82 Prozent der Menschen in Deutschland haben keinen Organspendeausweis. Hat jemand seine Entscheidung für oder gegen…

Weiterlesen

Giordano-Bruno-Stiftung fordert Rücktritt des Behinderten-Beauftragen der Bundesregierung

Die Giordano-Bruno-Stiftung hat den Rücktritt des CDU-Politikers Hubert Hüppe vom Amt des Behinderten-Beauftragten der Bundesregierung gefordert.…

Weiterlesen

stern.de: „Merkel spekuliert auf Vergesslichkeit“ – Grünen-Chefin Claudia Roth über den Atomausstieg

Grünen-Chefin Claudia Roth bezweifelt, dass es die schwarz-gelbe Regierung ernst meint mit dem Atomausstieg. "Die Atomgesetznovelle…

Weiterlesen

Energiepaket bremst Ausbau Erneuerbarer Energien

Nach Analyse der vorliegenden Gesetzesentwürfe kommen der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und seine führenden Mitgliedsverbände zu…

Weiterlesen

Bundesregierung storniert den Atomausstieg

Pressemitteilung Keine weitere AKW-Abschaltung bis 2021 vorgesehen - Verzögerte Ausstiegspläne korrelieren mit Stagnation bei Erneuerbaren-Zielen -…

Weiterlesen

40.000 Menschen kündigen Protest gegen 10 Jahre Stillstand beim Atomausstieg an / „Schwarz-gelber Atombeschluss ist AKW-Bestandsgarantie bis 2021“

Innerhalb von 24 Stunden haben bereits über 40.000 Menschen im Internet einen Aufruf gegen die Regierungspläne…

Weiterlesen

Bundespresseamt vergibt Rahmenvertragüber Web-Aktivitäten an MATERNA, Aperto und Babiel

Die MATERNA GmbH hat als Generalunternehmer gemeinsam mit der Berliner Agentur Aperto und der Düsseldorfer Agentur…

Weiterlesen

Bundesregierung läutet Ende des verlässlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien ein

Mit der Einführung einer optionalen Marktprämie für Erneuerbare Energien ab 2012 und nun im Hauruckverfahren sogar…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Folgt auf das Atom-Moratorium das Ausstiegs-Moratorium?

Am Mittwoch, 01. Juni 2011 um 10:30 Uhr im Hauptstadtbüro der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH)

Sehr geehrte Damen und Herren, Unter dem unmittelbaren Eindruck der Tragödie von Fukushima hat Angela Merkels…

Weiterlesen

Bundesregierung nimmt 11 weitere Jahre Restrisiko in Kauf

Auch nach intensiven Verhandlungen konnte sich die Bundesregierung nicht auf einen schnellen Ausstieg aus der Kernenergie…

Weiterlesen

Atomausstieg: Merkel droht historische Chance zu verpassen

Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung Abkehr vom "schnellstmöglichen" Ausstieg vor - Gesellschaftlicher Konsens so nicht möglich -…

Weiterlesen

KTG-Vorsitzende kritisiert festen Ausstiegstermin und fordert ehrliche Debatte zur Machbarkeit

Den Beschluss des Koalitionsausschusses von Sonntagabend zum endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie innerhalb von elf Jahren…

Weiterlesen

NABU: Schwarz-Gelbe Atom-Kehrtwende bleibt auf halbem Weg stecken /
Regierung kürzt nicht Atomlaufzeiten, sondern bei den Alternativen

"Mit den Beschlüssen der schwarz-gelben Koalition vom Wochenende ist die Atom-Kehrtwende in Deutschland auf halben Wege…

Weiterlesen

Rösler eröffnet Wettbewerb zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2011

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, hat den Wettbewerb um den "Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2011"…

Weiterlesen

Stadtwerke begrüßen Ausstiegsszenario

Nach langen Verhandlungen einigte sich die Bundesregierung in der letzten Nacht auf einen Atomausstieg bis 2022.…

Weiterlesen

Marburger Bund: Tarifautonomie bewahren – Koalitionsfreiheit schützen

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat an die Bundesregierung appelliert, von gesetzlichen Eingriffen in die Tarifautonomie abzusehen…

Weiterlesen

NABU fordert Einsatz des Bundesrats für bundesweite Wertstoff- und Biotonne /
Recyclingquote nicht nach Interessen der Müllwirtschaft ausrichten

"Es ist ein Armutszeugnis, dass sich die Bundesländer weder auf eine bundesweite Wertstofftonne noch auf eine…

Weiterlesen

Konzernbetriebsräte von EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall fordern zum Energiekonzept: Schluss mit Polarisierung, zurück zur Verantwortung

Die Konzernbetriebsratsvorsitzenden von EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall beziehen zum Energiekonzept an die Bundeskanzlerin Frau Dr.…

Weiterlesen

Grünbrücken-Stopp gefährdet Autofahrer und Wildtiere /
BUND, DJV und NABU protestieren gegen Ramsauers Bruch des Koalitionsvertrags

Gegen den Stopp des Bundesprogramms Wiedervernetzung protestieren der NABU, der BUND und der Deutsche Jagdschutzverband (DJV).…

Weiterlesen

NABU kritisiert hektischen Gesetzgebungsorgie für Energiewende /
Bundesregierung lässt Energieeffizienz unter den Tisch fallen

"Im Schweinsgalopp legt die Bundesregierung nun Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Energiewende vor, aber bei diesem Atomausstiegs-Aktionismus…

Weiterlesen

Tag des deutschen Familienunternehmens: Familienunternehmen fordern mehr Berechenbarkeit der Politik und eine Stärkung nationaler Souveränität

Mehr Berechenbarkeit in der Politik, klare Konzepte für eine bezahlbare Energiepolitik und eine Stärkung der nationalen…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung vor Scheinausstieg aus der Atomenergie

27. Mai 2011: Nur zügiger Ausstieg und unverrückbares Enddatum ohne Hintertüren löst Impuls für beschleunigte Energiewende…

Weiterlesen