Die Zahl der Stellenausschreibungen in den „Technischen Berufen“ ist zwischen Oktober 2013 und 2014 rapide um…
WeiterlesenSchlagwort: alternativeenergie

Bundesbürger gegen Kohle / Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen lehnt klimaschädlichsten Energieträger ab (FOTO)
67 Prozent der Bundesbürger befürworten das Auslaufen der Kohleverstromung in Deutschland. 19 Prozent der Befragten sprechen…
WeiterlesenVKU: Energiebranche steht vor Umbruch / VKU plädiert auf E-World für die intelligente Einführung von smarten Technologien
Der jüngste Wandel in der Energiewirtschaft, bedingt durch die Energiewende und moderne Informations- und Kommunikations-technologien (IKT),…
Weiterlesen
Solaranlage für Kinderkrankenhaus stößt auf weltweites Interesse / Regenerative Energien – eine Alternative für Haiti
„Vor kurzem habe ich das Kinderkrankenhaus St. Damien in Tabarre – die neue Solaranlage – besucht.…
WeiterlesenErneuerbare Energien: dena unterstützt deutsche Unternehmen beim Eintritt in Auslandsmärkte / Neue Bewerbungsrunde des dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms startet am 9. Februar 2015
Das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) der Deutschen Energie-Agentur (dena) unterstützt deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beim Eintritt in attraktive…
Weiterlesen
Stadtwerke-Windpark in der Nordsee geht ans Netz / Trianel Windpark Borkum liefert ersten Strom (FOTO)
Der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas liefert Strom. Gestern wurde die Inbetriebnahme der ersten Anlage abgeschlossen.…
WeiterlesenGVB gestaltet die Energiewende in Bayern mit
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) gestaltet aktiv die Energiewende in Bayern mit. Sowohl GVB-Vorstandsmitglied Alexander Büchel als…
WeiterlesenTrend bei der Immobilienwahl: Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen
Für 20 Prozent der Deutschen ist eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Blockheizkraftwerk im Keller…
WeiterlesenVKU reagiert auf Aussagen von Wirtschaftsminister Gabriel im Handelsblatt / Ohne konventionelle Kraftwerke keine Versorgungssicherheit
Angesichts der aktuellen Äußerungen der Bundesregierung zur Situation der konventionellen Kraftwerke und der Versorgungssicherheit in Deutschland…
WeiterlesenTrendmonitor 2015: Deutsche sehen Energiewende in Gefahr
61 Prozent der Deutschen sehen die Energiewende durch den schleppenden Ausbau der „Strom-Autobahnen“ in Gefahr. Gleichzeitig…
WeiterlesenNeuer Entwurf der Bundesregierung: Ausschreibungspflicht für Ökostrom-Anlagen bedroht Bürgerenergie
Als Schlag gegen kleine Anlagenbetreiber und Energieanbieter bewertet Greenpeace Energy das heute bekannt gewordene Ausschreibungsdesign für…
WeiterlesenSOLARWATT ist „TOP BRAND PV“ in Deutschland
– SOLARWATT Module werden besonders häufig weiterempfohlen – SOLARWATT Produkte werden überdurchschnittlich gut bewertet Die Marke…
Weiterlesen
GfK-Umfrage: 93 Prozent der Verbraucher sind zufrieden mit ihrerÖlheizung / Über 50 Prozent kombinieren Heizöl mit erneuerbaren Energien (FOTO)
In Deutschland versorgen rund 5,6 Millionen Ölheizungen knapp elf Millionen Haushalte mit Raumwärme und Warmwasser und…
Weiterlesen
NAPE: Bundesregierung stärkt Sanierern den Rücken / Aufklärung und Anreize sind die entscheidenden Hebel
Die Brancheninitiative Zukunft Erdgas e.V. begrüßt den heute im Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz - kurz:…
WeiterlesenWirtschaftsrat: Deutsche Energiepolitik ist zu widersprüchlich / Kurt Lauk: Gabriels Zickzackkurs macht deutscher Wirtschaft Sorgen
Unmittelbar zur Verabschiedung des Maßnahmenpakets zur Energiewende durch das Bundeskabinett fordert der Wirtschaftsrat der CDU e.V.…
WeiterlesenUmfrage zur Welt-Klimakonferenz: Deutsche zweifeln am Erfolg und fordern schnellere Energiewende
Die Bundesbürger haben kein Vertrauen in die internationale Klimapolitik. 69 Prozent der Deutschen sind überzeugt, dass…
Weiterlesen
Wärmehalle für Obdachlose am Innsbrucker Platz wieder im Betrieb / Berliner Stadtmission und Care-Energy weiten Kältehilfeangebot in der „Halle Luja“ auf 100 Plätze aus
Auch in diesem Winter betreiben die Berliner Stadtmission und der Hamburger Energiedienstleister Care-Energy gemeinsam am Innsbrucker…
Weiterlesen
Berliner Stadtmission und Care-Energy betreiben erneut gemeinsam Wärmehalle für 100 Obdachlose in Berlin am Innsbrucker Platz
Auch in dieser Kälteperiode helfen die Berliner Stadtmission und der Hamburger Energiedienstleister Care-Energy gemeinsam Berliner Obdachlosen.…
WeiterlesenCare-Energy und der Weihnachtsmann
Care-Energy verzichtet dieses Jahr auf die alljährliche Firmen-Weihnachtsfeier. "Wir möchten einfach dieses Jahr mehr Freude machen…
WeiterlesenKommentar: Bundesregierung bricht mit neuen Ausschreibungsregeln ihr Versprechen für die Bürgerenergie
Die Bundesregierung erstellt erstmals verbindliche Regeln für die Ausschreibung von neuen Ökostrom-Anlagen, ein Pilotverfahren zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen…
WeiterlesenVDI fordert besser koordinierte Energiewende / Systemgedanke muss gestärkt werden
VDI-Direktor Ralph Appel zu den gestrigen Äußerungen von Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, auf…
WeiterlesenWirtschaftsrat: Klimapolitik neu ausrichten
Kurt Lauk: Ein Klimaziel schafft Klarheit und Planungssicherheit Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert die Bundesregierung…
WeiterlesenVKU zur Zusammenkunft der EU-Staats- und Regierungschefs / Versorgung sichern, Klimawandel bekämpfen
Vor der Zusammenkunft der europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel, die sich diesen Donnerstag und Freitag…
WeiterlesenAgora stellt Konzept eines neuen EEG zur Diskussion / Eigenständige Vermarktung von Ökostrom plus Kapazitätszahlungen sollen Ausbau der Erneuerbaren Energien und deren Systemdienlichkeit gewährleisten
Einen Vorschlag für eine grundlegende Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Agora Energiewende heute zur Diskussion gestellt.…
WeiterlesenÖkostrom-Umlage: Nur jeder fünfte Bundesbürger glaubt an sinkende Strompreise
Die bevorstehende Senkung der Ökostrom-Umlage stößt auf Skepsis bei den Bundesbürgern: Nur 20 Prozent der Deutschen…
WeiterlesenBayerischer Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann: Seehofers Blockadepolitik schadet der Wirtschaft
Den neuerlichen Kurswechsel des bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer bei der Energiepolitik kommentiert der Fraktionsvorsitzende der bayerischen Landtags-Grünen,…
WeiterlesenKapazitätsmärkte schaffen keine nachhaltigen Arbeitsplätze
Die Politik sollte sich nicht mit verfehlten Arbeitsplatzargumenten zur Einführung von Kapazitätsmärkten drängen lassen. Anlässlich des…
WeiterlesenGefahr für die Energiewende – Experte: „Netzwerkbetreibern droht Personaleinbruch“
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat auf dem UN-Klimagipfel in New York Deutschlands ehrgeizige Klimaziele unterstrichen. Ein…
WeiterlesenEurosolar-Veranstaltungen im Herbst 2014 / „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ am 13. und 14. Oktober 2014 in Kassel und Ires-Symposium am 18. November 2014 in Berlin
8. EUROSOLAR-Konferenz "Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien" am 13. und 14. Oktober 2014 in Kassel EUROSOLAR e.V.…
Weiterlesen
RWE testet im münsterländischen Reken das Stromnetz der Zukunft / Intelligente Technologie gleicht Stromverbrauch und Einspeisung im Ortsnetz aus
RWE Deutschland stellt heute in Reken ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid) vor, das Vorbild für andere…
Weiterlesen