8.05 Uhr, Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender Die Linke, Thema: Berlin aktuell 8.05 Uhr, Omid Nouripour,…
WeiterlesenSchlagwort: aussenpolitik
BERLINER MORGENPOST: Ankara gießt Öl ins Feuer: Leitartikel zur türkischen Offensive in Syrien
Die Zurückhaltung, mit der Berlin und Brüssel auf den Feldzug gegen die Kurden reagiert haben, ist…
WeiterlesenSWR Koproduktion im Rennen um den Oscar / Preisgekrönter Dokumentarfilm „Die letzten Männer von Aleppo“ heute (23.1.2018) nominiert // „Weißhelme“ kämpfen in Syrien für Menschlichkeit (FOTO)
Die SWR Kinokoproduktion „Die letzten Männer von Aleppo“ („Last Men In Aleppo“) des syrischen Regisseurs Feras…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu Griechenland: Warme Worte für Athen
Viel Lob für die griechische Regierung gab es diesmal beim Treffen der Eurogruppe. Ob dies schon…
WeiterlesenWestfalenpost: Neuer Schwung für Europa / Kommentar von Christian Kerl zum deutsch-französischen Verhältnis
Frankreichs Präsident Macron hatte schon recht: Etwas mehr feierliche Symbolik wäre zum Jahrestag des deutsch-französischen Elysee-Vertrags…
WeiterlesenRNZ: „Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) zu Waffenlieferungen an die Türkei
Deutschland liefert der Türkei seit den 1980er Jahren im großen Stil Panzer. Zuletzt wurden die Waffenlieferungen…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Neuer Schwung für Europa – Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags
Die demonstrative Bereitschaft in Paris und Berlin, Europa voranzubringen, heißt nun freilich nicht Einigkeit auf allen…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Nahost-Konflikt – Annäherung in weiter Ferne
Es gab einmal Zeiten, und die sind noch gar nicht lange her, in denen es undenkbar…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Deutsch-französische Beziehungen – Rhythmusstörungen
Doch in letzter Zeit hat das, so Ex-Präsident François Hollande, „deutsch-französische Herz“ zunehmend Rhythmusstörungen bekommen. Zwischen…
WeiterlesenProtest gegen türkischen Einmarsch in Nordsyrien / Petition „Kein Panzer-Deal mit der Türkei!“
Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international protestiert gegen den türkischen Einmarsch in Syrien. Damit heize Präsident…
Weiterlesenneues deutschland: LINKE sauerüber Ausgrenzung beim Élysée-Beschluss des Bundestages: Fraktionschef Bartsch fordert von SPD, Grünen und FDP, sich solchen Versuchen der Union künftig zu verweigern
Die LINKE im Bundestag kritisiert ihre Ausgrenzung vom Beschluss des Bundestages zum 55. Jahrestag des Élysée-Vertrages.…
WeiterlesenWeidel/Gauland: Keine Teilnahme an denÉlysée-Festlichkeiten
Zu dem anstehenden Élysée-Festakt erklären die AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Alexander Gauland: „Die AfD-Fraktion wird weder…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu den Kurden
Geostrategische Machtpolitik ist ein schmutziges Geschäft. Und wieder einmal drohen die Kurden wegen der Interessen der…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Fataler Rückzieher = Von Gerd Höhler
Die Türkei ist zu Recht besorgt über die Entwicklung in Syrien. Die Kurdenmiliz YPG und ihre…
Weiterlesenneues deutschland: Protestanleitung „Indivisible Guide“ hat zur Bildung von fast 6.000 Bürgerprotestgruppen in Trump-Amtszeit in den USA geführt
Erst durch Donald Trump wurde Ivonne Wallace Fuentes zur Aktivistin. Nach der US-Präsidentschaftswahl wollte sie etwas…
WeiterlesenJürgen Hardt: Atomabkommen mit Iran nicht gefährden
Sperrfrist: 20.01.2018 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: zum Einmarsch der Türkei in Syrien
Die angedrohte Militärintervention gegen die syrischen Kurden im Bezirk Afrin zeigt die Entschlossenheit von Präsident Erdogan,…
Weiterlesenphoenix Live: 55. Jahrestag Elysée-Vertrag – Sondersitzungen in Berlin und Paris – Montag, 22. Januar 2018, ab 10.35 Uhr und ab 17.00 Uhr
Zum 55. Jahrestag des Elysée-Vertrages wollen der Deutsche Bundestag und die französische Nationalversammlung eine neue gemeinsame…
WeiterlesenBesuch Nasarbajews bei Trump: Kasachstan schlägt neues Kapitel auf / Grundsatzrede vor dem UN-Sicherheitsrat, erweiterte strategische Partnerschaft
Der dreitägige Besuch des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew in den USA (vom 16. bis 18. Januar…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zum Human Rights Watch-Bericht: Nährboden für Populisten
Und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her. Die Menschenrechtler von…
WeiterlesenRheinische Post: Außenpolitiker sehen deutsch-iranische Beziehungen beschädigt
Außenexperten der deutschen Parteien sehen in den iranischen Spionageaktivitäten einen Schaden für die deutsch-iranischen Beziehungen. „Um…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Terror-Macht Iran = Von Martin Kessler
Über den Iran machen sich manche Politiker Illusionen. Weil die staatliche Struktur dort noch einigermaßen intakt…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Besuch desösterreichischen Kanzlers. Von Kordula Doerfler
Die schwarz-blaue Koalition in Wien ist insofern Modell für ein Europa, in dem Rechtspopulisten überall erfolgreich…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Gegensätze – Kommentar von Markus Lachmann zum österreichischen Regierungschef Sebastian Kurz (Allgemeine Zeitung Mainz)
Sebastian Kurz polarisiert: Der österreichische Kanzler ist jung, ein bisschen Yuppie, durchaus forsch. Wie gegensätzlich mutet…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Gegenwind ausÖsterreich – Kommentar von Christian Kerl
Die Karten in Europa werden neu gemischt: Auch der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz spricht von Erneuerung…
Weiterlesenneues deutschland: Marie Kapretz, beurlaubte Leiterin der Vertretung der katalanischen Regierung in Deutschland: „Ohne Dialog kommen wir im Katalonien-Konflikt nicht weiter“
Am 17. Januar tritt das neu gewählte katalanische Parlament erstmals zusammen, ohne acht in Untersuchungshaft oder…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Kein Herz für den Brexit = Von Matthias Beermann
Der Brexit ist für die Beziehung zwischen der EU und Großbritannien so etwas wie das Beziehungs-Aus…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zur zur PLO-Forderung nach Nichtanerkennung Israels: Signal der Verzweiflung
Die Frage der gegenseitigen rechtlichen Anerkennung ist von hohem, wenn auch im Falle Israel/Palästina vornehmlich symbolischem…
WeiterlesenSWR /Terrorverdächtiger von Karlsruhe hatte Kontakt zu bekannten Islamisten
Der Terrorverdächtige Dasbar W., der am 20. Dezember 2017 in Karlsruhe verhaftet wurde, weil er einen…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Papstbesuch in Südamerika
Die drei Rucksacktouristen waren 1980 total schockiert: Am Ende eines langen Abends lagen 150 Pistolen und…
Weiterlesen