BITMi kommentiert Zukunftsfinanzierungsgesetz und veröffentlicht Positionspapier „Wachstumskapital für Scale-Ups im IT-Mittelstand“

-Das Zukunftsfinanzierungsgesetz enthält gute Ansätze für die Förderung der Start- und Scale-Ups unserer Digitalwirtschaft. -Für eine…

Weiterlesen

Einiges mitgenommen

Landtags- und Bezirkstagskandidatinnen stellten sich am digitalen Forum in Haar Bürgerfragen

Weiterlesen

Prof. Dr. Maria Böhmer zur Beiratsvorsitzenden der Stiftung Digitale Chancen gewählt

Digitalisierung als Schlüssel der Teilhabe

Weiterlesen

Neues Buch: Über Lebenskunst in unsicheren Zeiten

"Lebenskunst ist nicht das Licht am Ende des Tunnels, auf das alle sehnlichst warten. Sie ist…

Weiterlesen

Digitaler Mängelmelder: Kommunen in Hessen setzen weiterhin auf Mängelmelder.de

Mängel einfach von unterwegs an die zuständige Stadt- oder Gemeindeverwaltung melden: mit Mängelmelder.de und der zugehörigen…

Weiterlesen

BITMi zur Zukunftsstrategie der Bundesregierung

- Der BITMi begrüßt die Bekräftigung der Digitalen Souveränität als innovations- und technologiepolitisches Leitmotiv der Bundesregierung.…

Weiterlesen

Haar kann sich keinen Baumverlust mehr leisten

Rufe nach Einbindung der Unteren Naturschutzbehörde zur Verbesserung des Baumschutzes

Weiterlesen

Automatische Befüllung der elektronischen Patientenakten ist ein Fehler

Ankündigungen von Karl Lauterbach stoßen auf Kritik des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes.

Weiterlesen

Legal-Tech-Trend 2023: Legal Workspace-as-a-Service

Karlsruhe, 15. Dezember 2022 - Die Digitale Transformation im Legal-Bereich schreitet unaufhaltsam voran. Das bietet vor…

Weiterlesen

BITMi zum Digital-Gipfel der Bundesregierung

Aufbruch wagen und auf den IT-Mittelstand setzen

Weiterlesen

Offener Brief an die Bundesregierung

BITMi warnt vor voranschreitender digitaler Abhängigkeit

Weiterlesen

Cybersicherheit: Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Haars FDP-Chef fordert, IT-Sicherheitslücken in den Kommunen bis zur untersten Ebene zu schließen.

Weiterlesen

Reputationsrecht – „Du dunkler Parasit“ – niemand muss sich öffentlich beleidigen lassen

Interview mit Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte, Experte für Reputationsrecht aus Berlin. Herr Dr. Schulte, worüber hat…

Weiterlesen

Reputationsrecht – technische Sperren im Internet möglich?

Das Internet wirkt wie ein Zauberwald . Denn kaum jemand versteht die technischen Zusammenhänge und die…

Weiterlesen

BITMi zur Digitalstrategie der Bundesregierung

Digitale Souveränität konsequent zu Ende denken

Weiterlesen

Digitaler Abend des BITMi in Berlin – mit IT-Mittelstand zu mehr Nachhaltigkeit und Digitaler Souveränität

Berlin, 24. Juni 2022 - Auf dem Digitalen Abend des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) diskutierten in…

Weiterlesen

BITMi und Digitalminister Wissing im Austausch zu Digitaler Souveränität

Im Vorfeld der erwarteten Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung traf sich der Vorstand des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)…

Weiterlesen

BITMi veröffentlicht Positionspapier: „Keine politische Souveränität ohne digitale Souveränität“

Aachen/Berlin, 18. Mai 2022 - Im Vorfeld der geplanten Digitalstrategie der neuen Bundesregierung veröffentlicht der Bundesverband…

Weiterlesen

BITMi zum Mittelstandsgipfel des Wirtschaftsministeriums

Aachen/Berlin, 02. Mai 2022 - Heute Morgen fand der "Mittelstandsgipfel" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz…

Weiterlesen

BITMi zu Bildung der neuen Bundesregierung

Aachen/Berlin, 08. Dezember 2021 - Nach der heutigen Vereidigung des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) sowie…

Weiterlesen

Ein eigenes Digitalministerium sollte Konsens sein

-BITMi fordert Digitalministerium -Digitalisierung braucht ein echtes Projektmanagement, damit Rückstand in der digitalen Transformation aufgeholt werden…

Weiterlesen

IT-Mittelstand zur Bundestagswahl: Wir brauchen jetzt eine digitalpolitische Trendwende

Aachen/Berlin, 27. September 2021 - Das Ergebnis der gestrigen Bundestagswahl lässt bis auf Weiteres Fragen offen.…

Weiterlesen

Patrick Häuser Leiter des BITMi-Hauptstadtbüros

Aachen/Berlin, 24. September 2021 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat seit dem 01. September mit…

Weiterlesen

Final Call – Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann

Europa muss sich strategisch besser aufstellen, wenn es eine Zukunft haben will, ist Daniela Schwarzerüberzeugt. Gruppen…

Weiterlesen

IT-Mittelstand fordert Aufbruch in die digitale Souveränität

BITMi veröffentlicht Positionspapier

Weiterlesen

Digitalwirtschaft warnt kurz vor der Bundestagswahl: Ohne schnelle Digitalisierung verlieren Unternehmen Chance auf Zukunft

Kampagne aus Mittelstands- und Digitalverbänden setzt zwei Wochen vor der Wahl die digitale Souveränität auf die…

Weiterlesen

Wertschätzung für besondere Herausforderungen: Die Öffentliche Verwaltung beim Corporate Health Award 2021

Bereits vor der Corona-Pandemie stand die Öffentliche Verwaltung vor herausfordernden Entwicklungen, darunter die immer wichtigere Digitalisierung…

Weiterlesen

Wirtschaftsförderer aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt schließen Kooperation zu „Smart Country“

Die Wirtschaftsfördergesellschaften der Länder Brandenburg und Sachsen-Anhalt, WFBB und IMG, haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel…

Weiterlesen

4. AKDB Kommunalforum » Digital 2020 – im Live-Stream

Das seit 2014 alle zwei Jahre ausgerichtete AKDB Kommunalforum findet heuer am Donnerstag, 1. Oktober 2020…

Weiterlesen

„Der digitale Wahnsinn muss ein Ende haben. Stoppen Sie die Telematik-Einführung!“

Das Jahr 2020 stellt unbestritten viele in der Medizin vor ungeahnte Herausforderungen. Das Gesundheitsministerium mit Jens…

Weiterlesen