Die Verhandlungskommission des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) hat die heutige zweite Verhandlungsrunde mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen…
WeiterlesenSchlagwort: gesundheitspolitik
„Report Mainz“, heute, 13. November 2012, 21.45 Uhr im Ersten / Kinderkliniken unterfinanziert / Verbände sehen Patientensicherheit in Gefahr
Die deutschen Kinderkliniken beklagen eine gefährliche personelle Unterbesetzung aufgrund struktureller Unterfinanzierung. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report…
WeiterlesenZahl der Apotheken sinkt weiter / Verbandschef: Abschlagsverhandlungen sind für Apotheken überlebenswichtig
Die Verhandlungen über den Kassenzwangsabschlag zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen…
WeiterlesenÄrzte und Krankenkassen verspielen Chance für mehr Biosimilars in Deutschland
Alljährlich vereinbaren GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Rahmenvorgaben für die Arzneimittelversorgung. Sie liegen nun für…
WeiterlesenNeuregelung der Investitionskosten für Pflegeeinrichtungen beschlossen
bpa begrüßt Korrektur der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts Heute hat der Deutsche Bundestag das Assistenzpflegegesetz abschließend beschlossen.…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 9. November 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
8.05 Uhr, Daniel Bahr, FDP, Bundesminister für Gesundheit, Thema: Praxisgebühr Pressekontakt: WDR Presse und Information, Kristina…
Weiterlesen„Thüringer Pflegepakt“ löst Probleme nicht
In Vieselbach haben Vertreter von Landesregierung, Pflegekassen und Verbänden heute den so genannten "Thüringer Pflegepakt" verabschiedet.…
WeiterlesenHemmschwelle Praxisgebühr zum 1. Januar Geschichte / Bundeszahnärztekammer begrüßt den Beschluss der Regierungskoalition
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt das Übereinkommen der Regierungskoalition, die Praxisgebühr abzuschaffen, als bedeutenden Schritt in Richtung…
WeiterlesenHessische Pflegeeinrichtungen bereiten sich auf spanische Krankenschwestern vor / bpa stellt in gemeinsamem Projekt mit dem Land Hessen und der BA größtes Kontingent für spanische Pflegefachkräfte
Die Landesregierung Hessen, die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Bun-desverband privater Anbieter sozialer Dienste e.…
WeiterlesenIKK e.V. : Die Solidarsysteme brauchen eine verlässliche Finanzplanung / Innungskrankenkassen gegen Schnellschüsse der Koalition
Abschaffung der Praxisgebühr, Senkung des Steuerzuschusses für den Gesundheitsfonds: Für die Innungskrankenkassen sind die jetzt getroffenen…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 5. November 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Philipp Rösler, FDP, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Thema: Koalitionsgipfel 8.05 Uhr, Ursula von…
WeiterlesenBürokratieaufwand in Praxen reduzieren: Forum Mehr Zeit für Patienten geht online
Internetportal Formulare, Anträge, Anfragen eine wahre Papierflut stürzt Tag für Tag auf die Praxen ein. Die…
WeiterlesenGespenstische Debatteüber Billigpflege im Ausland beenden / bpa verurteilt Abschiebung Pflegebedürftiger anstatt Zuwanderung von Fachkräften und stellt klar: Bewährte Angebote sichern die Versorgung
Bundesweit fehlen über 30000 Pflegefachkräfte, aktuell werden vor diesem Hintergrund Vorschläge zur kostengünstigen Verlegung von pflegebedürftigen…
WeiterlesenPflegereform tritt schrittweise in Kraft / bpa: Verbesserungen sind begrüßenswert, reichen aber längst nicht aus
Nachdem das Pflege- Neuausrichtungsgesetz (PNG) am 21. August die letzte Hürde nahm, tritt es nun schrittweise…
WeiterlesenHäusliche Pflege Bayerns überwiegend privat / Bereits 55% der ambulanten Pflegedienste sind in privater Trägerschaft, fast jeder zweite von ihnen ist inzwischen beim bpa organisiert
Die hilfebedürftigen, alten und kranken Menschen in Bayern entscheiden sich für die private Pflege: Die ambulante…
WeiterlesenKampagne gegen Pflegenotstand / bpa unterstützt Landesinitiative gegen Fachkräftemangel in der Pflege
Der bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste) begrüßt und unterstützt als Partner das aktuelle Engagement des…
WeiterlesenQuartiersentwicklung nicht ohne stationäre Pflege / bpa-Fachtagung NRW zur Quartiersentwicklung im Land
Auch eine auf die Versorgung in den Quartieren ausgerichtete Zukunftsplanung kann nicht ohne stationäre Pflegeeinrichtungen auskommen.…
WeiterlesenKabinett beschließt weniger Bürokratie und stärkere Förderung von Ehrenamt / bpa vermisst die notwendige Gleichbehandlung aller Ehrenamtlichen
Das Kabinett hat gestern das "Gesetz zur Entbürokratisierung des Gemeinnützigkeitsrechts" beschlossen und will so für Verbesserungen…
Weiterlesen70 Prozent der psychisch kranken Kinder werden nicht fachärztlich versorgt
Die meisten psychisch kranken Kinder erhalten in Deutschland nicht die Versorgung, die sie bräuchten. Das berichtet…
WeiterlesenPflegekammer in Bayern argumentativ vor dem Aus / Placebo statt Wunderpille – Befürworter der Kammer können ihr Versprechen an die Pflegekräfte nicht halten
"Als völlig untauglichen Versuch zur Entlastung der Pflege" bewerteten Experten am 18.10.2012 in einer Landtagsanhörung die…
WeiterlesenThemen in „Report Mainz“ / Dienstag, 23. Oktober 2012, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
"Report Mainz" bringt am Dienstag, 23. Oktober 2012 um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:…
WeiterlesenRezeptfreie Medikamente weiterhin nur mit Beratung / Bundesverwaltungsgericht: Selbstbedienung bleibt verboten
Auch in Zukunft bleibt die Selbstbedienung bei rezeptfreien Medikamenten verboten. Das bestätigte heute das Bundesverwaltungsgericht in…
Weiterlesen2.000 zusätzliche Pflege-Azubis für NRW – bpa lobt Landesregierung und fordert dauerhafte Absicherung der Schulplätze
Rund 2.000 zusätzliche Auszubildende haben sich landesweit in diesem Jahr für eine Berufsperspektive in der Altenpflege…
Weiterlesen**** Sperrvermerk bis heute 15.30 **** Wer pflegt Thüringen? bpa: Jetzt gegen den Fachkräftemangel handeln
Der Fachkräftemangel in der Pflege in Thüringen droht nicht nur, er ist bereits Realität. Knapp 300…
WeiterlesenPro Generika zur aktuellen Diskussionüber Lieferprobleme bei Grippeimpfstoffen: „Nur Anbietervielfalt schafft Versorgungssicherheit“
Derzeit kommt es in einzelnen Bundesländern zu Lieferschwierigkeiten von Grippeimpfstoffen aufgrund von AOK-Rabattverträgen mit einzelnen Pharmaunternehmen.…
WeiterlesenEntbürokratisierung in der Pflege: Es tut sich was, aber enormer Handlungsbedarf bleibt / Normenkontrollrat legt Jahresgutachten vor
In seinem aktuellen Jahresgutachten bescheinigt der Normenkontrollrat der Bundesregierung, dass sich der Erfüllungsaufwand, der durch Gesetze…
WeiterlesenResolution des Deutschen Apothekertages: Keine Ausschreibungen bei Impfstoffen
Den Verzicht auf Ausschreibungen und Rabattverträge bei Impfstoffen hat die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags heute in…
WeiterlesenApothekertag: Politiker bekennen sich zur Apotheke vor Ort
Die Gesundheitspolitiker der im Bundestag vertretenen Parteien sind sich weitgehend einig, dass die Einführung einer Notdienstpauschale…
WeiterlesenDeutscher Apothekertag fordert bessere Lieferfähigkeit für lebenswichtige Arzneimittel
Für alle lebenswichtigen Arzneimittel muss die pharmazeutische Industrie jederzeit die Lieferfähigkeit sicherstellen. Lieferausfälle müssen dementsprechend vermieden…
WeiterlesenDeutscher Apothekertag / Apothekenbetriebsordnung bundesweit einheitlich umsetzen
Nicht alle Regelungen der im Juni 2012 in Kraft getretenen neuen Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) sind eindeutig. Deshalb…
Weiterlesen