EKD-Synode und Betroffene diskutierenüber Aufarbeitung sexualisierter Gewalt/ EKD richtet zwölfköpfigen Betroffenenbeirat ein. Fehrs: „Wir bleiben dran“

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will bei ihren Maßnahmen zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt die…

Weiterlesen

Den Weg der Gewaltfreiheit gehen/ Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) diskutiertüber Friedensethik

Die Debatte der EKD-Synode über das Schwerpunktthema „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und…

Weiterlesen

„Wir brauchen den friedensethischen Diskurs“/ Schwaetzer vor EKD-Synodeüber Friedensethik, die Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Tendenzen und die Zukunft der Kirche

Auf die neue Dimension friedensethischer Debatten hat die Präses der EKD-Synode Irmgard Schwaetzer hingewiesen. Die aktuellen…

Weiterlesen

„Kraft des Evangeliums selbst ausstrahlen“/ Bedford-Strohm vor EKD-Synode zu aktuellen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft

Für eine enge Verbindung von Frömmigkeit und gesellschaftlichem Engagement hat der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm zum Auftakt…

Weiterlesen

Unionskirchen bleiben starke Stimmen des Protestantismus/ Die Vollkonferenz beschließt den Fortbestand der Union Evangelischer Kirchen in Deutschland

An ihrem zweiten Sitzungstag beschlossen die Mitglieder der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in Deutschland (UEK)…

Weiterlesen

Synode der EKD wird am Sonntag in Dresden eröffnet/ 6. Tagung der 12. EKD-Synode erinnert auch an Mauerfall vor 30 Jahren

Mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche Dresden beginnt am morgigen Sonntag, 10. November, die 6. Tagung…

Weiterlesen

„Mitverantwortung der Kirchen für den Zusammenhalt der Gesellschaft“/ Schwerpunktthema der Vollkonferenz der UEK

Die 6. Tagung der 3. Vollkonferenz der UEK widmete sich auf ihrer diesjährigen Tagung dem Thema…

Weiterlesen

Gemeinsam evangelisch handeln/ Kirchenpräsident Christian Schad betont als Vorsitzender des Präsidiums und der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen die Stärke protestantischer Vielfalt

„Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) hat in den letzten Jahren der Vertiefung vertrauensvoller Gemeinsamkeit in der…

Weiterlesen

„Erinnerung dient der Zukunft“/Ökumenischer Friedenspilgerweg in Dresden am 9. November

Zu einem ökumenischen Friedenspilgerweg durch Dresden laden die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Vereinigte Evangelisch-Lutherische…

Weiterlesen

Ein Fest der Gemeinden/ In ganz Deutschland werden am Reformationstag Gottesdienste gefeiert

In Bremen werden am Reformationstag (31. Oktober) um 9.50 Uhr die Kirchenglocken läuten und an den…

Weiterlesen

„Dem Unbegreiflichen entgegen“

Neues Buch "Dem Unbegreiflichen entgegen. Gedanken - Impulse - Predigten" von Alexander Krylov erschien am 1.…

Weiterlesen

Alles Liebe! – 52 etwas andere Andachten und Geschichten über Gott und die Welt

Laut Thomas Bayer predigt die christlich Kirchen nicht wirklich das, was Jesus von Nazareth den Menschen…

Weiterlesen

SCHULE OHNE GLAUBENSLEHRE – Argumente für ein funktionierendes demokratisches Gesellschaftssystem

Bis zu einem gewissen Alter müssen die meisten Kinder in deutschen Schulen am Religionsunterricht teilnehmen, auch…

Weiterlesen

Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft – Gesellschaftskritisches Sachbuch

Es gibt zahlreiche Fragen und Themen, die die Menschen in unserer modernen Gesellschaft umtreiben. Der Autor…

Weiterlesen

Die Krise – neuer Ratgeber unterstützt Gläubige in der Krise

Manche Menschen befinden sich irgendwann in ihrem Leben in einer tiefen Krise, in der sie Kontrolle…

Weiterlesen

Wildfutter – Bewegende Geschichte über den Glauben an Wunder

Ein Schicksalsschlag wird nie erwartet, er trifft den Menschen und jene, die ihm nahestehen, immer aus…

Weiterlesen

Universell spirituelle Weisheiten aus dem Herzen einer Muslimin ? Pinar Akdag

Viele Muslime sagen, nur sie allein kämen in das Paradies. Alle anderen wären ewiglich verloren ?…

Weiterlesen

Ist Gott noch zu retten? – theologisches Sachbuch über das wahrhaftige Leben

Die Erlösung wurde von vielen Religionen bereits oft versprochen, doch immer wieder aufgeschoben. Es ist nur…

Weiterlesen

Die Zeit ist reif – ein gewagter Denkanstoß über die Fesseln der Religion

„Die Zeit ist reif!“ von Uwe Rolf Schnepf widmet sich religiösen Texten und Fragestellungen von einem…

Weiterlesen

Gott heißt Versöhnung: 50 Schüleressays zu Frieden und Religion

Mit dem Friedenspotential verschiedener Religionen befassen sich 50 Marburger Schülerinnen und Schüler in vielfältigen Kurzbeiträgen, die…

Weiterlesen

Das Buch Tanja – erste systematische Darstellung des Chabad-Chassidismus liegt in deutscher Übersetzung vor

„Schneur Salman von Liadi: Das Buch Tanja : Likkutei Amarim / Sefer schel Bejnonim. Eingeleitet, übersetzt…

Weiterlesen

Man sieht nur mit dem Herzen gut – vielschichtiges Jugendbuch setzt sich mit dem Thema Behinderung auseinander

Tiara ist noch nicht ganz fünfzehn Jahre alt, als sie durch einen Unfall ihr Augenlicht verliert.…

Weiterlesen

Halt in Gott ? Gedanken über Gott und die Welt entlang der Sonntage des Lesejahres C

Gott liebt jeden Menschen, unabhängig von Religion, Nation, Rasse, Sprache, Geschlecht oder Alter, eröffnet Franz Tischler…

Weiterlesen

Heimweh ? neues Buch leuchtet den Weg zur Glaubensfindung

Jeder Mensch sehnt sich danach, seine wahre Bestimmung und seine echte Heimat kennenzulernen. Christian Grill bietet…

Weiterlesen

Evangelien vom Sonntag ? neues Buch bietet eine christliche Lebenshilfe

Der Band „Evangelien vom Sonntag“ enthält Auslegungen der Sonntagsevangelien, die Ferdinand Rohrhirsch in den vergangenen Jahren…

Weiterlesen

Leben, leben – bis zuletzt! / „3sat thema“über Leben und Tod, Würde und Lebenswillen / 7 Filme, Dokumentationen und Sonderausgaben von „nano“& „Kulturzeit“ / „Und wenn wir alle zusammen ziehen!“

Mittwoch, 17. Juni 2015, ab 18.05 Uhr Erstausstrahlungen Selbst bestimmen, wann Frieden ist! Das war dem…

Weiterlesen

Wohin strebt die Türkei nach den Parlamentswahlen? / 3sat zeigt die Themenwoche „Im Fokus: Türkei“ über Politik, Geschichte und Kultur vom 7. bis zum 12. Juni / Mit Video-Stream

ab Sonntag, 7. Juni 2015, 22.05 Uhr Erstausstrahlungen Wird sich das politische und gesellschaftliche Leben in…

Weiterlesen

Glaubenssätze und ihr Einfluß auf dein Glück

„Im Schweisse deines Angesichtes sollst du dein Brot verdienen“. Wer hat das nicht schon mal gehört!…

Weiterlesen

Der Staat hofiert die Kirchen

Die Zahl der Kirchenmitglieder schrumpft, Theologen halten wider besseren Wissens an Glaubensaussagen fest. Derweil bleibt der…

Weiterlesen

Gibt es einen Weihnachtsmann?

Gott sei Dank! lebt er, und er lebt auf ewig. Noch in tausend Jahren, nein, noch…

Weiterlesen