Im aktuellen Vorschlag zur künftigen EU-Agrarpolitik steckt sehr viel weniger Klimaschutz als von der EU-Kommission behauptet.…
WeiterlesenSchlagwort: klimaschutz
Umfrage: Deutschland profitiert bei Digitalisierung von EU-Politik / Zustimmung für DSGVO
Mehr als zwei Drittel der Deutschen geben an, dass die EU-Politik auf Deutschlands digitale Entwicklung einen…
WeiterlesenCARE-Millenniumspreis an Prof. Dr. Klaus Töpfer verliehen / Ehemaliger Bundesumweltminister für seinen Einsatz in der deutschen Umweltpolitik geehrt
Sperrfrist: 29.01.2020 19:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenBund und Länder müssen 2020 zum Jahr der Windenergie machen
Beim morgigen Treffen zur Energiewende im Kanzleramt muss Ausbau der Windenergie wichtigstes Thema sein – Deutsche…
WeiterlesenWege aus der Plastikkrise: Forderungen der deutschen Zivilgesellschaft an die Bundesregierung
Einladung zur Pressekonferenz Mittwoch, 05.02.2020 von 10:00 bis 10:50 Uhr Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum 1-2…
WeiterlesenAlexander Wolf: Hamburger Linken-Kandidat und „Klimaaktivist“ verharmlost den Holocaust
Der Linken-Bürgerschaftswahlkandidat und Anhänger der „Fridays for Future“-Bewegung, Tom Radtke, warnte am 27. Januar vor einem…
Weiterlesen
CEDEC-Präsident Dr. Florian Bieberbach trifft EU-Energiekomissarin Kadri Simson (FOTO)
Gemeinsam mit den europäischen Dachverbänden EDSO, Eurelectric und Geode nahm Dr. Florian Bieberbach heute in seiner…
Weiterlesen
A b s c h l u s s b e r i c h t Grüne Woche 2020: Starke Impulse für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (FOTO)
Die Auswirkungen des Klimawandels sowie die intensive Diskussion um nachhaltige, ressourcenschonende und umweltfreundliche Produktionsverfahren prägten den…
WeiterlesenKohleausstieg kommt zu langsam und zu spät: Kohlekompromiss geplatzt, nächste Bundesregierung muss nachbessern
Zur Einigung des Bundes und der Kohleländer vom 15. Januar 2020 zum Kohleausstieg sowie zur heutigen…
WeiterlesenWitt: Energiewende führt zu Massenarbeitslosigkeit
Der Energieriese RWE muss innerhalb der nächsten zwei Jahre acht Kohlekraftwerke stilllegen. Laut einer Pressemittelung des…
WeiterlesenGroße Mehrheit der Verbraucher befürwortet zusätzliche Abgaben auf Fleisch für mehr Tierwohl / Protest gegen Versäumnisse der Agrarministerin zur Eröffnung der „Grünen Woche“
Eine Mehrheit von 85 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher spricht sich für Steuern oder Abgaben auf…
WeiterlesenGauland: Kaesers Anbiederung an den grün-globalistischen Mainstream geht nach hinten los
Zur Debatte um die Zulieferung für ein australisches Kohlebergwerk durch Siemens und der Kritik an Konzernchef…
Weiterlesen
Grüner Deal: EU muss neue Finanzierungsmöglichkeiten auftun und Klimaneutralität vor Ort fördern / Staatssekretär Mark Speich: Alle Kohleregionen sollten Unternehmensinvestitionen fördern können (FOTO)
Die Europäische Kommission ist in ihrem Vorschlag für einen Fonds für einen gerechten Übergang (JTF) und…
WeiterlesenAlexander Wolf: Die CDU ist im Panikmodus
In Thüringen halten nur noch Teile der CDU-Basis die CDU-Führung um Mike Mohring von einer Koalition…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe unterstützt Klagen gegen das Klimaschutzgesetz: Betroffene aus Bangladesch und Nepal sowie Kinder und junge Erwachsene aus Deutschland pochen auf ihre Grundrechte
Deutsche Umwelthilfe unterstützt zwei Verfassungsbeschwerden für den Klimaschutz zur Einhaltung des 1,5 Grad-Limits – Klimaschutzpaket reicht…
WeiterlesenNeue Rohstoffstrategie der Bundesregierung ignoriert Klimaschutz und Menschenrechte
Gemeinsame Pressemitteilung des Arbeitskreises Rohstoffe mit Brot für die Welt, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland…
WeiterlesenSchützt die Bienen – Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima / Deutscher Imkerbund präsentiert sich auf Internationaler Grüner Woche in Berlin
Wie geht es den Honig- und Wildbienen, insbesondere im Hinblick auf die klimatischen Veränderungen? Und wie…
WeiterlesenGreenpeace-Studie: Politik muss Tierwohlabgabe einführen und Mehrwertsteuer für Fleisch angleichen / Steuerreform kann Fehlsteuerung auf Kosten der Umwelt beseitigen
Eine Tierwohlabgabe von maximal 50 Cent auf jedes Kilogramm Fleisch kann den sofortigen Ausstieg aus der…
Weiterlesen
Die Grünen und die Macht – Karriere einer Partei Die Story im Ersten am Montag, 13. Januar 2020, 22:45 Uhr / Film von Annette Zinkant (FOTO)
Sie wollten eine „Alternative“ sein, wollten politische Macht anders definieren – und wurden über die Jahrzehnte…
WeiterlesenEinladung: Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, Germanwatch und BUND stellen vor dem Bundesverfassungsgericht erhobene Klimaklagen gegen den Bundestag und die Bundesregierung vor
Die Klimapolitik der Bundesregierung reicht nicht aus, um die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad zu beschränken.…
WeiterlesenHessens Umweltministerin Hinz (B90/Gr.) fordert von Bundesregierung Fortschritte bei Kohleausstieg
Vor der entscheidenden Abstimmung über das Klimapaket hat Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis –90/Die Grünen) den…
WeiterlesenVermittlungsausschuss stoppt Grundsteuer Wind – DBV: Vorrang für Beteiligungsmodelle bei Windparks
(DBV) Der Deutsche Bauernverband begrüßt, dass der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat im Rahmen des Klimapaketes…
WeiterlesenVPI bezieht Stellung zu BUND-Vorstoß: „Privates Feuerwerk ist für viele Bundesbürger nach wie vor zeitgemäß“
„Same procedure as every year?“ So beginnt der BUND seine Argumentation gegen privates Feuerwerk zu Silvester…
WeiterlesenHaase: Kein Klimaschutz auf dem Rücken der Kommunen
Länder müssen Kommunen an zusätzlichen Einnahmen beteiligen Der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat hat seine Ergebnisse…
WeiterlesenBundesregierung reist klimaneutral – Wie man schädliche Treibhausgasemissionen reduzieren, verhindern und nicht vermeidbare kompensieren kann (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Alle reden zurzeit über den Klima- und Umweltschutz, natürlich auch die Bundesregierung. Die handelt aber…
Weiterlesen
ÖDP NRW: CO2-Preis hat mit den realen Umweltkosten nichts zu tun
ÖDP NRW zum Klimakompromiss: CO2 zum Schnäppchenpreis CO2-Preis hat mit den realen Umweltkosten nichts zu tun…
WeiterlesenHilse: CO2-Steuer – Vermeintliche –Klimakrise– als Vorwand, um die Deutschen noch massiver zu schröpfen
Medienberichten zufolge haben sich Bundesrat und Bundesregierung heute Morgen darauf geeinigt, die bereits beschlossene CO2-Steuer von…
WeiterlesenGreenpeace zum erwarteten Ende der Weltklimakonferenz: Angriff auf das Herz des Pariser Abkommens
Madrid, 15. Dezember 2019 Zum erwarteten Ende der Weltklimakonferenz in Madrid kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser: Diese…
WeiterlesenUmweltpolitik ohne Ambitionen – Deutsche Umwelthilfe zieht Jahresbilanzüber ein verlorenes Jahr für den Umwelt-, Verbraucher- und Klimaschutz
DUH-Bundesgeschäftsführung bewertet das zurückliegende umweltpolitische Jahr dieser Bundesregierung, zieht Bilanz zu den Verbands-Aktivitäten, Herausforderungen und erzielten…
Weiterlesen
Jahresrückblick: So hat Deutschland 2019 nach Jobs gesucht (FOTO)
– „Greta-Effekt“ auch bei der Stellensuche: Begriffe wie „Umwelt“ und „Klimaschutz“ deutlich beliebter – Wer einen…
Weiterlesen