Sie leiden unter Kopfschmerzen, der Kreislauf spielt verrückt, Gelenkschmerzen verstärken sich – wie unangenehm sich Wetter…
WeiterlesenSchlagwort: krankheiten
Gemeinsam widerstehen – Selbsthilfegruppen sind sehr hilfreich im Kampf gegen die Alkoholsucht
Beim lebenslangen Kampf gegen die Alkoholsucht kann der Austausch mit anderen Betroffenen in Selbsthilfegruppen eine entscheidende…
Weiterlesen„Pflegekurse führen ein stiefmütterliches Dasein“ / Experten raten pflegenden Angehörigen dringend zu Fortbildungen
Nur die Minderheit aller pflegenden Angehörigen in Deutschland, 18 Prozent aller Anspruchsberechtigten, nutzt die Chance, sich…
WeiterlesenWetterkrank? Kein Grund für Fehlen im Job – Umfrage: Sechs von zehn wetterfühligen oder -empfindlichen Menschen erledigen ihre täglichen Aufgaben trotz Beschwerden
Extreme Wetterlagen oder Wetterumschwünge machen vielen Menschen zwar zu schaffen, doch ihren Alltag können die meisten…
WeiterlesenSpenden, die ankommen und Leben retten – Diabetiker in der Dritten Welt brauchen dringend Hilfe (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Weihnachtszeit ist Spendenzeit, denn nur wenn man etwas abgibt, kann man das Fest der Liebe…
WeiterlesenBildwörterbuch für Flüchtlingshelfer: Wie verstehe ich rasch, was dem anderen fehlt? – apotheken-umschau.de entwickelt eine medizinische Übersetzungshilfe in Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch
Ab sofort steht auf dem Gesundheitsportal apotheken-umschau.de ein kompakter dreiseitiger Übersetzungshelfer zur Verfügung: Anhand eines vereinfachten…
WeiterlesenHausapotheke für Kinder Umfrage: Fast alle Eltern mit Hausapotheke haben ein – ieberthermometer im Haus, auch Mittel gegen Sonnenbrand, Homöopathika und Zeckenzange gehören oft zum Notfall-Set
Gerade hat der Nachwuchs noch herum getobt, plötzlich ist er matt, die Stirn heiß. Temperatur messen…
WeiterlesenViele Fragen zu Sterbehilfe offen – Umfrage: Vor der Gesetzesneuregelung im Bundestag herrscht in der Bevölkerung Unklarheit über gegenwärtige Situation
Im November will der Bundestag über eine Gesetzesneuregelung zur Sterbehilfe entscheiden. Aktive Sterbehilfe, also die Tötung…
Weiterlesen„Fehlanreizeändern“ / Ist eine Zweitmeinung vor allem nötig, weil finanzielle Anreize bestimmte Therapien bevorzugen?
Verbraucherschützer begrüßen, dass Patienten nun ein gesetzliches Recht darauf haben, bei einigen Therapieentscheidungen die Meinung eines…
WeiterlesenZu früh eingeschult / Gesundheitsökonomin mahnt, mangelnde Schulreife nicht mit ADHS zu verwechseln
Früh eingeschulte Kinder erhalten häufiger eine ADHS-Diagnose („Zappelphilipp-Syndrom“) als ihre älteren Mitschüler. Die Gesundheitsökonomin Professorin Amélie…
WeiterlesenUnd wer hilft den Angehörigen? / Welche Hilfe für die häusliche Pflege Schwerkranker und Dementer wichtig ist
Wer Angehörige pflegt, läuft auf Dauer Gefahr, selbst krank zu werden. Partner von Krebspatienten leiden psychisch…
WeiterlesenKeine Angst vor Ansteckung durch das Haustier – Umfrage: Drei Viertel der Haustierbesitzer in Deutschland fürchten sich nicht vor der Übertragung einer Zoonose durch ihren Hund, Kater, Hamster und Co.
Von Katzenpocken über Wurmbefall und Salmonellen bis hin zu Tuberkulose – die Liste der Infektionskrankheiten, die…
WeiterlesenWem die Stunde fehlt – Umfrage: Die Zeitumstellung macht vielen Deutschen gesundheitlich zu schaffen – Frauen leiden deutlich mehr als Männer
Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche und schlechte Laune – Fast jeder Zweite (42,4 %) hat in den Tagen und…
WeiterlesenSpiritualität als Kraftquelle für Patienten / Gesundheitsberufe brauchen eine Antenne für spirituelle Bedürfnisse Schwerkranker
Ärzte sollten ihren Blick für die Spiritualität von schwerkranken Patienten schärfen. Dabei gehe es nicht nur…
Weiterlesen„Sitzen gefährdet die Gesundheit!“ – Was ist dran an solchen Warnungen? (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Wer rastet, der rostet. Das trifft auf die meisten von uns zu, die viele Stunden…
WeiterlesenUnnötig teure Medizin für Asylbewerber / Asylbewerberleistungsgesetz: Der Staat wollte sparen, erreicht aber das Gegenteil
Asylbewerber haben in Deutschland nur Anspruch auf eine medizinische Behandlung, wenn sie akut oder schmerzhaft erkrankt…
WeiterlesenWer Schnupfen hat, ist nicht allein – Umfrage: Mehr als jeder zweite Bundesbürger hatte im letzten Jahr mindestens einmal eine Erkältung, einen grippalen Infekt oder eine Grippe
Es kratzt im Hals, man fühlt sich müde und schlapp. Solche Zeichen sind eindeutig – eine…
Weiterlesen„Debatte jetzt beginnen“ / Rechtswissenschaftler:Über die Genomchirurgie reden, bevor Fakten dazu zwingen
Seit chinesische Forscher zum weltweiten Entsetzen erstmals genetisch veränderte Emryonen züchteten, wächst der Druck, über die…
WeiterlesenVon Verspannung bis Verschleiß – Umfrage: Bundesbürger führen ihre Rückenschmerzen vor allem auf Muskelverhärtungen, falsches Heben und Arthrose zurück
Stundenlange Arbeit am Computer, an der Supermarktkasse oder hinter dem Lkw-Steuer, lange Abende auf der Couch,…
WeiterlesenGesundheitsrisiko Stress – Umfrage: Fast ein Drittel der Bundesbürger ist schon einmal an einem kritischen Punkt angelangt / 5,5 Prozent sehen sich kurz vor einem Burn-out
Von Popstar Robbie Williams über Skispringer Sven Hannawald bis hin zum Fernsehkoch Tim Mälzer – die…
WeiterlesenÄrztliche Schweigepflicht als Gratwanderung / Patienten müssen sich auf die Vertraulichkeit verlassen können, aber es gibt Ausnahmen
Die ärztliche Schweigepflicht gilt entgegen häufiger Annahme nicht absolut. Die Ärzte des German-Wings-Copiloten, der bei seinem…
WeiterlesenKartographierter Alltag / Ein Pflegetagebuch kann gar nicht zu detailliert sein – ein paar Beispiele
Wer einen Angehörigen zuhause pflegt und Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen will, sollte ein Pflegetagebuch führen.…
Weiterlesen„Deformierte Ideale derÄrzte“ / Die radikale Kritik eines Medizinethikers an der Ökonomisierung des Gesundheitswesens
Eine düstere Bilanz des heutigen Medizinbetriebes zieht der Mediziner und Philosoph Professor Giovanni Maio, Leiter des…
WeiterlesenGesundheit vor Schönheit – Umfrage: Altern ohne Krankheiten und körperliche Einschränkungen ist für die Bundesbürger wichtiger als jugendliches Aussehen
Gesundheit ist bekanntlich ein hohes Gut – besonders im Alter. Welche Bedeutung sie für die meisten…
WeiterlesenKassen sollen Raucherentwöhnung bezahlen / „Abhängige Raucher haben ein Anrecht auf Finanzierung ihrer Therapie“
Tabakkonsum gilt nicht als Krankheit, sondern als selbstschädigendes Verhalten: Wer davon loskommen will, muss die Behandlung…
WeiterlesenFingerfood für demenzkranke Menschen / Gelassen bleiben, wenn ein Alzheimer-Patient Messer und Gabel verschmäht
Sehr viele Menschen betreuen in ihrem Haushalt pflegebedürftige, häufig demente ältere Angehörige. Sie sollte man, so…
WeiterlesenFreiheit auf vier Rädern / Die „Kraftfahrzeughilfe“ fördert Menschen mit Behinderungen ein angepasstes Auto
Trotz einer körperlichen Behinderung arbeiten zu gehen, eine Familie zu versorgen und auch sonst am gesellschaftlichen…
WeiterlesenTrotz Sehverlust bei Diabetes selbständig bleiben / Wo Sehbehinderte Rat zur Ausstattung mit angepassten Hilfsmitteln bekommen
Nach vielen Jahren mit Diabetes ist das Risiko für Einschränkungen der Sehkraft hoch. Aber der Diabetiker…
WeiterlesenHartnäckige Beschwerden Umfrage: Rückenschmerzen bleiben meist einige Tage – Bei jedem zehnten Betroffenen sind sie chronisch
So sehr man sich auch schont, um Heilung oder Linderung bemüht – Rückenschmerzen verschwinden meist nicht…
WeiterlesenMundgeruch – Bitte ansprechen! / Wer Betroffene auf ihren schlechten Atem hinweist, tut ihnen einen Gefallen
Wer Mundgeruch hat, nimmt diesen selbst nicht wahr, da sich die Nase schnell an den Eigengeruch…
Weiterlesen