Übung macht den Meister / Soll die Mindest-OP-Zahl einer Klinik oder die eines Arztes Maßstab der Qualität sein?

Ein Krankenhaus muss 50 Kniegelenkprothesen pro Jahr eingesetzt haben, um diese weiter mit den Kassen abrechnen…

Weiterlesen

Notfall am Lebensende / Wie sich pflegende Angehörige von Palliativpatienten auf Notfälle vorbereiten sollten

Die meisten Menschen wünschen sich, zuhause sterben zu können. Viele Angehörige nehmen die Aufgabe an, todkranke…

Weiterlesen

Zuwendung wirksamer als Medikamente / Kurse für den Umgang mit Demenzpatienten im Alltag sind für Angehörige wichtig

Viele demenzkranke Menschen leiden unter Unruhe. Ängsten und Schlafproblemen. Ein geduldiger und verständnisvoller Umgang mit den…

Weiterlesen

Auszeit von der Pflege / Ohne Beratung lassen sich die Vorteile der Pflegereform kaum ausschöpfen

Mit Beginn dieses Jahres ist die Pflegereform in Kraft getreten, die pflegenden Angehörigen etwas mehr Geld…

Weiterlesen

Besseres Training für den Notfall / Experte verlangt stärkere Konzentration auf Wiederbelebung in Erste-Hilfe-Kursen

In den Erste-Hilfe-Kursen in Deutschland kommt die Herz-Lungen-Wiederbelebung zu kurz. Das beklagt der Notfallmediziner Dr. Jan…

Weiterlesen

Wenn das Sprechen stockt / Meistens gibt sich Stottern von selbst wieder – Was tun, wenn nicht?

Einem Kind, das stottert, hilft weder die Aufforderung, langsam zu sprechen noch sich zu konzentrieren. Über…

Weiterlesen

140 Milliarden für Diabetes / In den USA verschlingen die Kosten für Diabetes ein Fünftel des Gesundheitsetats

In den USA werden jährlich 140 Milliarden Dollar, das sind rund 20 Prozent des gesamten Gesundheitsetats,…

Weiterlesen

Guten Morgen, liebe Sorgen Umfrage: Viele Bundesbürger verfolgt der Stress bis ins Schlafzimmer

Die Augen haben sich am Morgen im Bett kaum geöffnet – schon sind sie da, die…

Weiterlesen

Pflegekassen müssen beraten / Wo man Informationen über Pflege und Versorgung im Alter bekommt

Im Alter macht ein Sturz oder eine Krankheit aus einer unabhängigen Person sehr schnell jemanden, der…

Weiterlesen

Mit Alkohol gegen die Erkältung? Umfrage: Mit Grog, Glühwein oder Kräuterschnaps bekämpfen eher Männer als Frauen ihre Erkältungssymptome

Die Nase läuft, es kratzt im Hals, die Glieder werden schwer – jetzt hilft nur noch…

Weiterlesen

Wenig Schulprobleme bei Kindern mit Diabetes / Schüler mit Typ-1-Diabetes lernen früh, Verantwortung zu übernehmen

Kinder mit Diabetes haben kein erhöhtes Risiko, in der Schule zu scheitern. Ihre Entwicklung verlaufe wie…

Weiterlesen

Mit Diabetes ausgegrenzt? / Was Eltern tun können, wenn ihr Kind Diabetes hat und in Kita oder Schule Betreuung braucht

In Deutschland haben derzeit rund 17500 Kinder unter 14 Jahren Diabetes. Immer wieder passiert es, dass…

Weiterlesen

No-Gos bei einer Erkältung Umfrage: Nicht nur benutzte Taschentücher herumliegen zu lassen, finden die meisten abstoßend

Bei einer Erkältung gilt es, sich richtig zu benehmen, will man es sich mit den Mitmenschen…

Weiterlesen

Alter schützt vor Kopflaus nicht Umfrage: 7,2 Prozent der Bundesbürger litten schon einmal als Erwachsene unter den Blutsaugern

Es „kriecht und krabbelt“ und wenn es auf dem Kopf dann noch juckt, sind das nicht…

Weiterlesen

Allergie-Behandlung lohnt sich nicht /Ärzte klagen, dass sie eine erfolgversprechende Therapie nicht kostendeckend anbieten können

Nur sieben Prozent der Heuschnupfen-Patienten und fünf Prozent der Asthmatiker bekommen in Deutschland die antiallergische Immuntherapie…

Weiterlesen

Auch ein junger Rücken kennt Schmerzen Umfrage: Ein Viertel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen berichtet von Beschwerden in den vergangenen zwölf Monaten

Rückenschmerzen sind beileibe keine reine Alterskrankheit. Zwar steigt mit zunehmendem Alter der Anteil der Frauen und…

Weiterlesen

Pflege kostet Kraft / Wissenschaftler fordern, pflegende Angehörige stärker durch Profis anzuleiten

Zunehmend mehr Menschen pflegen einen Angehörigen oder Freund. Nun schlagen niederländische Wissenschaftler vor, dass betreuende Laien…

Weiterlesen

Immer mehr Patientenverfügungen / Jeder zweite Senior aber auch viele Jüngere formulieren ihren eigenen Willen im Falle schwerer Krankheit

Von den über 60-Jährigen hat bereits jeder Zweite eine Patientenverfügung (PV) verfasst, also die Möglichkeit genutzt,…

Weiterlesen

Die Heilkraft von Hühnersuppe und Co. Umfrage: Viele Menschen bekämpfen Erkältungssymptome mit altbekannten Mittel

Hausmittel wie heiße Zitrone, Tee mit Honig oder Hühnersuppe sind bei den Bundesbürgern der absolute Spitzenreiter,…

Weiterlesen

Allein gelassen nach dem Klinikaufenthalt / „Patienten haben einen Anspruch, dass sich die Klinik darum kümmert“

Endlich aus dem Krankenhaus nach Hause. Doch wie geht es weiter, wenn der Patient zum Beispiel…

Weiterlesen

Vorsicht bei der Vermessung des Alltags / Wie sich Pflegebedürftige vorbereiten sollten, wenn der „Medizinische Dienst“ kommt

Welche Leistungen jemand aus der Pflegeversicherung erhält, bestimmt der Medizinische Dienst (MDK), indem er die „Pflegestufe“…

Weiterlesen

Nothilfe für Kassenpatienten / Was tun, wenn in einer seelischen Krisensituation kein Therapeut zu finden ist?

In akuten psychischen Krisen ist es in Deutschland für gesetzlich Krankenversicherte oft sehr schwierig, einen Psychotherapeuten…

Weiterlesen

Lippenherpes – Jeder Siebte betroffen Umfrage: Viele leiden unter sogenannten Fieberbläschen – Vor allem Frauen kennen das Problem

Sie jucken, tun weh und sind äußerst unangenehm: Jeder Siebte macht mit Lippenherpes immer wieder seine…

Weiterlesen

Der informierte Hausarzt / Wann der Facharzt dem hausärztlichen Kollegen einen Bericht schreiben muss

Geht ein Patient von sich aus zum Facharzt, hat er nicht immer Anspruch darauf, dass seinem…

Weiterlesen

Für ein strahlendes Lächeln Umfrage: Deutsche legen großen Wert auf schöne Zähne – Großteil geht regelmäßig zur Kontrolle

Schöne Zähne sind den Deutschen wichtig: Drei Viertel der Männer und Frauen (74,7 %) legen großen…

Weiterlesen

Mobiler Service der Zahnärzte / Patienten mit einer Pflegestufe kann der Zahnarzt zuhause aufsuchen

Die Zahl der Menschen, die sich zu Hause oder im Heim vom Zahnarzt behandeln lassen, nimmt…

Weiterlesen

Weniger Burnout-Diagnosen / Vermutlich erkennenÄrzte in den Symptomen häufiger eine Depression

Zum ersten Mal in den vergangenen zehn Jahren gibt es weniger Krankschreibungen wegen Burnout: 2013 waren…

Weiterlesen

Haushaltshilfe von der Krankenkasse / Wenn Eltern eine medizinische Therapie benötigen, kann die Kasse einspringen

Unter bestimmten Bedingungen kann eine gesetzliche Krankenkasse einer Familie eine Haushaltshilfe bezahlen. Es reicht allerdings nicht,…

Weiterlesen

Wenn der Winter krank macht Umfrage: Viele leiden unter Dunkelheit und Kälte – Jeder Dritte fühlt sich antriebs- und energielos

Der Winter macht etlichen Deutschen schwer zu schaffen. Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken…

Weiterlesen

Wenn die AchterÄrger machen – Umfrage: Jeder Vierte hatte beim Herauswachsen der Weisheitszähne Schmerzen

Weisheitszähne sind ein Überbleibsel aus der Zeit des Menschen als Jäger und Sammler: Als sogenannte Achter…

Weiterlesen