Landratsamt Saale-Holzland-Kreis duldet jahrelang rechtswidrigen Betrieb des Thüringer Abfallbehandlers RCO Recycling-Centrum GmbH - Nach Intervention der…
WeiterlesenSchlagwort: natur
Von der Forschung zur Anwendung: Aktuelle Studien zum Netzausbau
Einladung zur Tagung Sehr geehrte Damen und Herren, die Energiewende in Deutschland ist nur durch einen…
WeiterlesenSaubere Luft für gutes Klima: Rußfrei-Kampagne der Umwelt- und Verkehrsverbände zieht Bilanz
Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die gemeinsame Kampagne "Rußfrei fürs Klima" der deutschen…
WeiterlesenMünchner Luft macht krank – Deutsche Umwelthilfe verklagt bayerische Landesregierung
DUH fordert das bayerische Umweltministerium zur Anpassung des Luftreinhalteplans in München auf - Bisherige Bemühungen greifen…
WeiterlesenAutohändler dürfen Spritverbräuche und CO2-Emissionen in Werbeanzeigen nicht verstecken
Deutsche Umwelthilfe setzt sich vor Bundesgerichtshof gegen Autohändler durch - Nichtzulassungsbeschwerde gegen Urteil des OLG Hamm…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung vor Abwürgen der Solarenergie in Deutschland
Pläne der Minister Rösler und Röttgen zur Reduzierung des PV-Zubaus ohne spürbaren Einfluss auf Strompreise -…
WeiterlesenRamsauers Flensburg-Reform ignoriert Gesundheitsschutz in Ballungszentren
Gemeinsame Pressemitteilung Verbände werfen dem Bundesverkehrsminister vor, mit seinem Vorschlag zur Reform des Strafpunktesystems die Luftreinhaltepolitik…
WeiterlesenGroße Unterschiede unter Bundesländern bei Kontrolle der Verpackungsentsorgung
Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Ampel-Ranking - Thüringen, Berlin, Bremen und Rheinland-Pfalz erhalten die "Rote Karte" -…
WeiterlesenRösler und Röttgen: Energiewende rückwärts
Pressemitteilung Bundesregierung stellt phantasielos erfolgreiche PV-Branche in Frage - DUH: "Kleinster gemeinsamer Nenner zweier Minister ersetzt…
WeiterlesenKlima- oder gesundheitsschädliche Kältemittel: Mensch und Umwelt weiter Versuchskaninchen für die Autoindustrie
Gemeinsame Pressemitteilung Die Autoindustrie setzt in Klimaanlagen weiterhin auf Klimakiller und gefährliche Chemiecocktails und umgeht EU-Vorgaben…
WeiterlesenDUH-Umfrage zu deutschen Umweltzonen: Zwei Drittel der Städte verweigern effektive Kontrollen
Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage zum Kontrollverhalten in 47 deutschen Umweltzonen - 30 Städte…
WeiterlesenWarum das chemische Autokältemittel 1234yf Menschenleben gefährdet
Einladung zur Pressemitteilung Sehr geehrte Damen und Herren, seit Januar 2011 sind die europäischen Automobilhersteller verpflichtet,…
WeiterlesenÖko-Schwindel beim VfB Stuttgart: Eigentor mit Einwegbechern
Pressemitteilung Ökologische Rolle rückwärts beim Getränkeausschank in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena: Softgetränke werden statt in umweltfreundlichen Mehrwegbechern…
WeiterlesenDeutsche Städte und ihre Umweltzonen: Wahre Liebe oder Scheinehe?
Einladung zur Pressekonferenz DUH präsentiert Ergebnisse einer bundesweiten Befragung zum Kontrollverhalten in Umweltzonen Sehr geehrte Damen…
WeiterlesenMit guten Beispielen voran: Von erfolgreichen Auen- und Hochwasserschutzprojekten lernen
Ergebnis eines Forschungsprojektes unter Federführung der Deutschen Umwelthilfe vorgestellt - Publikation in der Schriftenreihe des Bundes-amts…
WeiterlesenKraft-Wärme-Kopplungsgesetz für die Energiewende nutzen
Deutsche Umwelthilfe fordert in KWKG-Novelle klare Anreize für "virtuelle Kraftwerke" auf Basis kleiner, stromgeführter Blockheizkraftwerke -Tausende…
WeiterlesenGrüne Städte braucht das Land – Kongress für „Biologische Vielfalt in Kommunen“ in Frankfurt am Main
Gemeinsame Pressemitteilung Tagung der Deutschen Umwelthilfe und der Stadt Frankfurt am Main zeigt Bedeutung von "Natur…
WeiterlesenWie die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) die Energiewende voranbringen kann
Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Regierungskoalition bereitet die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG)…
WeiterlesenMichael Spielmann folgt Rainer Baake als Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe
Pressemitteilung Michael Spielmann wechselt aus dem Vorstand in die Geschäftsführung der Deutschen Umwelthilfe - Der bisherige…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe: Schutzwirkung von Umweltzonen hat sich eindrucksvoll bestätigt
Pressemitteilung Pünktlich zur Verschärfung zahlreicher Umweltzonen versucht die Autofahrerlobby deren Wirksamkeit in Frage zu stellen -…
WeiterlesenStimmungsmache gegen die Energiewende: DieÖsterreich-Legende
Pressemitteilung In teilweise schrillem Ton berichten Medien über eine prekäre Stromversorgung in Süddeutschland infolge der Energiewende…
WeiterlesenBundesnetzagentur genehmigt ersten Schritt zum Stromnetz der Zukunft
Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe nennt genehmigten Szenariorahmen "geeignete Basis" für künftige Stromnetze - Öffentliche Konsultation hat erheblich…
WeiterlesenLob und Tadel für neue Rußfilterförderung
Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe begrüßt Neuauflage der Nachrüstförderung von Partikelfiltern für Dieselfahrzeuge - Weiterentwicklung von Umweltzonen erfordert…
WeiterlesenDie große Transformation erfordert mehr politische Steuerung und Ressourceneffizienz
Pressemitteilung zur Jahrespressekonferenz Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz des Jahres 2011 und blickt in die Zukunft -…
WeiterlesenDUH-Aufruf:Überfischung der Meere auch an der Ladentheke bekämpfen
OCEAN2012 veröffentlicht Informationsbroschüre "Warum Überfischung uns alle angeht" - Mehrzahl der europäischen Fischbestände noch immer überfischt…
WeiterlesenJahresbericht 2011: Die Deutsche Umwelthilfe resümiert das besondere Jahr 2011 und wirft einen Blick auf 2012
Einladung zur Jahrespressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2011 begann mit der Laufzeitverlängerung für…
WeiterlesenNeue EU-Biodiversitätsstrategie: Gegen die biologische Vielfalt gerichtete Subventionen umlenken
Pressemitteilung EU-Umweltminister dürfen Verabschiedung der Biodiversitätsstrategie nicht der Agrar- und Fischereilobby opfern - Subventionen zu Lasten…
WeiterlesenDUH und VCD fordern strengere Grenzwerte für Partikelausstoß von Benzinmotoren
Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland appellieren an EU-Kommission bei Benzinmotoren mit Direkteinspritzung gleich strenge Grenzwerte…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Richtlinienvorschlag zu Fahrzeuglärm
EU-Kommission legt Vorschlag zur Minderung von Fahrzeuggeräuschen vor - DUH nennt Entwurf "halbherzig" und fordert angesichts…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe klagt für saubere Luft in Mainz
Pressemitteilung Rheinland-Pfalz lehnt Einführung effektiver Maßnahmen zur Luftreinhaltung ab - Nach dem Erfolg in Wiesbaden: DUH…
Weiterlesen