Baut die Bundesregierung gezielt Subventionen in den Bereichen Energie, Verkehr und Landwirtschaft ab, kann sie den…
WeiterlesenSchlagwort: ol
Greenpeace-Studie: Wie Europas Verkehr in 20 Jahren klimaneutral werden kann Ab 2028 keine weiteren Verbrenner – Zahl der Pkw muss halbiert werden
Damit der Verkehr in Europa die Pariser Klimaziele einhält, dürfen ab dem Jahr 2028 keine weiteren…
WeiterlesenGreenpeace: Shell vergiftet unsere Umwelt/ Protest in der Nordsee und Köln gegen Shells zerstörerisches Vorgehen
Gegen das umweltfeindliche Vorgehen des Ölkonzerns Shell protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute zeitgleich in der Nordsee…
WeiterlesenHomeoffice kannüber 5 Millionen Tonnen CO2 sparen Greenpeace-Studie kalkuliert Klima- und Verkehrsvorteile von mehr Telearbeit
Arbeiten Menschen auch über die Corona-Pandemie hinaus öfter von zu Hause, vermeidet das Millionen Tonnen CO2…
WeiterlesenMassive Verschmutzung in der Nordsee: Greenpeace dokumentiertÖlteppich
Presseerklärung vom 17. August 2020 Greenpeace dokumentiert Ölteppich in der Nordsee Britische Ölplattform „Andrew“ verursacht massive…
WeiterlesenÖl- und Gasindustrie befeuert Klimaerhitzung mit Methan-Lecks in der Nordsee Greenpeace untersucht Methan-Leck am Nordsee-Meeresboden
Nordsee, 14. 8. 2020 – Ein durch die Öl- und Gasindustrie verschuldetes Methan-Leck im britischen Sektor…
WeiterlesenPlattformen in der Nordsee: 30 Millionen Tonnen CO2 und 9200 TonnenÖl bedrohen Klima und Meer/ Greenpeace-Bericht: Jährliche Belastung der Nordsee entspricht Tankerunglück
Der Nordostatlantik ist eine riesige Industrielandschaft mit 727 umweltrelevanten Öl- und Gasförderanlagen, deren Normalbetrieb Klima und…
WeiterlesenGreenpeace-Vorschlag: CO2-Ausstoß im Verkehr durch Zulassungssteuer senken Reform der Kfz-Steuer kann Klima schützen und Einnahmen sichern
Eine Zulassungssteuer für Neuwagen mit hohem Spritverbrauch kann die CO2-Emissionen im Straßenverkehr deutlich senken. Wie eine…
WeiterlesenGreenpeace zum erwarteten Ende der Weltklimakonferenz: Angriff auf das Herz des Pariser Abkommens
Madrid, 15. Dezember 2019 Zum erwarteten Ende der Weltklimakonferenz in Madrid kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser: Diese…
WeiterlesenKlimaschutzprogramm 2030: Greenpeace-Kommentar
Die Eckpunkte für das Klimasschutzprogramm 2030 der Bundesregierung kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser: „Die Große Koalition kann…
WeiterlesenWadephul: Bundesaußenminister Maas muss Initiative im UN-Sicherheitsrat ergreifen
Nach Angriffen auf saudische Ölanlagen weitere Eskalation am Golf vermeiden Am 14. September wurden zwei Ölanlagen…
WeiterlesenGreenpeace-AktivistInnen protestieren während Angela Merkels IAA-Rundgang gegen Greenwashing der Autokonzerne Hersteller präsentieren überwiegend Pkw mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren
Gegen die klimaschädliche Modellpolitik auch der deutschen Autohersteller protestieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace während des…
WeiterlesenMaas: „Atomabkommen zu retten wird von Tag zu Tag schwieriger“
Eine europäische Seeschutz-Mission in der Straße von Hormus scheint derzeit unwahrscheinlich. Auf die Frage, ob sie…
WeiterlesenE-Auto-Quote und bessere Ladeinfrastruktur fördern Elektromobilität wirksam und günstig Greenpeace-Studie untersucht zehn politische Förderinstrumente
Eine feste E-Auto-Quote für Hersteller und ein dichtes Netz an Ladestationen beschleunigen den Umstieg auf klimafreundliche…
WeiterlesenVor CDU-Klausur: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit Alarm gegen Stillstand beim Klimaschutz Union darf Fortschritte beim Klimaschutz nicht weiter blockieren
Gegen die Blockade von CDU und CSU im Klimaschutz demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute…
WeiterlesenGreenpeace: Fehlender Klimaschutz im Verkehr kann Deutschland bis zu 36 Milliarden kosten Verpasst Bundesregierung EU-Klimaziele im Verkehr, werden hohe Ausgleichszahlungen fällig
Berlin, 6. 3. 2019 – Nur mit schnell wirksamen Schritten für mehr Klimaschutz im Verkehr kann…
WeiterlesenGreenpeace-Kommentar zum Abschluss der UN-Klimakonferenz
Kommentar Katowice, 15. 12. 2018 – Den heutigen Abschluss der UN-Klimakonferenz in Katowice kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin…
WeiterlesenFahrverbote in Hamburg: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren für besseren Schutz vor Abgasen Beschränkungen für schmutzige Diesel greifen zu kurz
31. 5. 2018 – Für konsequenten Schutz vor giftigen Autoabgasen demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute zur Einführung der…
WeiterlesenKORREKTUR zur heutigen Presseerklärung
22. 5. 2018 – Die heutige Presseerklärung „Greenpeace-Städteranking: Mehr Radverkehr macht Straßen sicherer“ enthält leider einen…
WeiterlesenGreenpeace-Städteranking: Mehr Radverkehr macht Straßen sicherer Berlin rangiert im europäischen Vergleich nur im unteren Drittel
22. 5. 2018 – Ein höherer Radanteil kann städtischen Verkehr sicherer machen, braucht aber gut ausgebaute…
WeiterlesenGreenpeace: Union und SPD bremsen Modernisierung Deutschlands GroKo verzögert Entscheidungen zum Kohleausstieg und Verbrenner-Aus
7. 2. 2018 – CDU, CSU und SPD lassen drängende ökologische Fragen in ihrem heute vorgelegten…
WeiterlesenVerkehrspolitik spaltet die Parteienlandschaft Greenpeace Wahlkompass 2017 vergleicht Umweltpositionen der Parteien
7. 9. 2017 – Die Konsequenzen aus dem Dieselskandal und den Herausforderungen für die Automobilwirtschaft spalten…
WeiterlesenGreenpeace-Kommentar zum Klimabeschluss des G20-Gipfels
8. 7. 2017 – Im G20-Abschlussdokument bekennen sich alle Mitgliedsstaaten außer den USA dazu, das Pariser…
WeiterlesenGreenpeace-Aktivisten protestieren mit Trump-Großplastik auf der Elbe für Klimaschutz G19-Chefs dürfen sich nicht hinter Blockade des US-Präsidenten verstecken
7. 7. 2017 – Für die schnelle und konsequente Umsetzung des Pariser Klimaabkommens durch die G20-Staaten…
WeiterlesenG20 Auftakt: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit Ballon unmittelbarüber dem Tagungsort Protestballon am Fernsehturm fordert Maßnahmen zum Schutz des Planeten
7. 7. 2017 – Über dem Tagungsort des G20-Gipfels fordern Greenpeace-Aktivisten heute auf einem fünf Meter…
WeiterlesenGreenpeace-Studie: Erneuerbare Energien schon heute in der Hälfte der G20 günstiger als Kohle und Atom Windkraft und Solar bis spätestens 2030 in allen 20 Staaten billigste Stromquelle
5. 7. 2017 – Windräder und Solaranlagen werden spätestens bis zum Jahr 2030 in allen G20-Ländern…
WeiterlesenGreenpeace-Aktivisten demonstrieren in Berlin gegen Trumps Ausstieg aus Klimaabkommen „Total Loser, so sad!“ – Klimaschützer projizieren auf US-Botschaft
2. 6. 2017 – Gegen die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, aus dem UN-Klimaschutzabkommen auszusteigen, demonstrieren…
WeiterlesenGreenpeace-Aktivisten protestieren vor Petersberger Klimadialog für den Ausstieg aus der Kohle Deutschlands hoher Kohleverbrauch macht die Energiewende unglaubwürdig
23. 5. 2017 – Für den konsequenten Ausstieg aus der Kohle demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivisten heute anlässlich…
WeiterlesenGreenpeace misst zu hohe Stickoxidwerte vor Grundschulen und Kitas Stichproben in sechs Großstädten zeigen Gesundheitsgefahr für Kinder
26. 4. 2017 – Kinder in deutschen Städten sind häufig gefährlich hohen Stickoxidwerten durch Diesel-Pkw ausgesetzt.…
WeiterlesenProtest zu Wasser und zu Lande am 2. Juli in Hamburg Zivilgesellschaftliche Organisationen planen Protestwelle gegen Politik der G20
25.04.2017 – BUND, Campact, DGB Nord, Mehr Demokratie und Greenpeace mobilisieren mit vielen weiteren Organisationen zu…
Weiterlesen