Neue OZ: Kommentar zu den Gesprächen mit den Taliban

Ein Fünkchen Hoffnung Mehr als neuneinhalb Jahre Kämpfen, Leiden und Sterben haben gezeigt: Der Krieg in…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bundeswehr in Afghanistan:

Trotz des schnellen Dementis der Bundeswehr lassen Berichte über die gewachsene Gefahrenlage in Afghanistan aufhorchen. Für…

Weiterlesen

Westdeutsche Zeitung: Islamistische Terroristen in Deutschland – Tickende Zeitbomben
Ein Kommentar von Horst Kuhnes

Deutschland steht unbestritten im Visier islamistischer Gewalttäter. Sie leben mitten unter uns, meist angepasst, unauffällig, anonym.…

Weiterlesen

FT: Kommentar zu Al-Sawahiri/Al-Kaida

Osama bin Laden ist tot, doch das Terrornetzwerk Al-Kaida lebt weiter. Soeben hat es seinen neuen…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: Internet-Sicherheit

Unionsvizefraktionschef Krings sieht durch Cyber-Attacken die innere Sicherheit in Gefahr

Halle. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, hat angesichts der heutigen Eröffnung des "Nationalen Cyber-Abwehrzentrums"…

Weiterlesen

stern: In Hamburg und Berlin leben die meisten „Gefährder“ – Magazin veröffentlicht detaillierte Analyse des harten Kerns potenzieller islamistischer Terroristen

Rund 85 der 130 gefährlichsten Islamisten in Deutschland leben in Ballungsgebieten mit mehreren Millionen Einwohnern. Schwerpunkte…

Weiterlesen

OV: MEINE MEINUNG: Despoten-Dämmerung

Von Dirk Dasenbrock

Bis vor kurzem konnte niemand etwas mit den Orten Misrata oder Maarat al-Numan anfangen. Das hat…

Weiterlesen

Inlandspresse

Die „Berliner Zeitung“ kommentiert die Lage in Afghanistan

Wenn Verteidigungsminister Thomas de Maizière jetzt die Öffentlichkeit aufruft, den Bundeswehreinsatz stärker zu unterstützen, muss er…

Weiterlesen

Inlandspresse

Die „Berliner Zeitung“ zum Einsatz der FDP gegen die Verlängerung der Anti-Terrorgesetze

Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" zum Einsatz der FDP gegen die Verlängerung der Anti-Terrorgesetze…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Sicherheitskonzept der Bahn

Wenige Liter Brandbeschleuniger und reichlich kriminelle Energie reichen also, um den Nahverkehr in Berlin lahm zu…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Pakistan:

Keine Frage: Die Islamisten in Pakistan üben furchtbare Rache nach dem Tod von El-Kaida-Chef Osama Bin…

Weiterlesen

Rheinische Post: Terror-Ziel Pakistan

Nach dem Tod von Osama bin Laden war mit Racheakten seiner Anhänger gerechnet worden. Einige schwere…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Kriminalstatistik des Bundes

Die Statistik weist genau dort dunkle Felder auf, wo Kriminalität den Bürgern besonders nah rückt: Bei…

Weiterlesen

RNZ: Sinnlos – Kommentar zum Anschlag in Pakistan

"--Rache für Osama-- - ein gefälliges Etikett und eine willkommene Rechtfertigung für das ziellose Morden. Der…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Führerloses Pakistan

Es ist die Schwere des Anschlags, die ihn heraushebt. Dass er als Rache für Bin Laden…

Weiterlesen

PHOENIX-LIVE: Samstag, 28. Mai 2011 ab 14.00 Uhr – Abschlusssitzung der Ethikkommission Atomkraft

PHOENIX überträgt am Samstag, 28. Mai 2011, ab 14.30 Uhr die abschließende Sitzung der Ethikkommission Atomkraft.…

Weiterlesen

Durch den Tod bin Ladens wird eine erhöhte Terrorgefahr befürchtet / Verbleib von Thilo Sarrazin in der SPD stößt auf geteiltes Echo / Deutsche wünschen sich eine schärfere Sicherungsverwahrung

Die Konkret Marktforschung GmbH hat in der Zeit vom 06.05. bis zum 09.05.2011 eine repräsentative Befragung…

Weiterlesen

stern-Umfrage: Anhänger von Grünen, SPD und Linkspartei lehnen Tötung von bin Laden ab

Die Tötung von Osama bin Laden spaltet die Deutschen. Nach einer Umfrage des Forsa-Instituts für das…

Weiterlesen

HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Bin Laden

Ein Kommentar von Thomas Frankenfeld Im Frühjahr 1961 beobachtete die jüdische Gelehrte Hannah Arendt, geboren in…

Weiterlesen

Sicherheitskonferenz-Leiter Wolfgang Ischinger: Tod von bin Laden großer Einschnitt für USA/ Entwicklungen im Nahen Osten eine Chance für den Westen

Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, sieht in dem Tod von Osama bin Laden einen entscheidenden…

Weiterlesen

ZDF-Politbarometer Mai I 2011 / Kaum jemand erwartet nach Bin Ladens Tod weniger Terror / Weiter klare Mehrheit für Rot-Grün

Nur 6 Prozent der Befragten erwarten, dass es nach dem Tod von Osama bin Laden zu…

Weiterlesen

Familienministerin Schröder schließt gezielte Tötungen als Mittel gegen Terroristen nicht aus

Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, schloss in der PHOENIX-Sendung KAMINGESPRÄCH (Austrahlung Sonntag,…

Weiterlesen

tz München: Obama und der tote Osama: Der bizarre Bilder-Krieg

Es ist bizarr: Erst Bilder lassen uns heute glauben, dass wirklich etwas passiert ist. Geradezu gespannt…

Weiterlesen

Inlandspresse

Die „Berliner Zeitung“ zu Obamas Verzicht auf die Veröffentlichung von Bildern des hingerichteten Osama bin Laden

Barack Obama und seine Spindoktoren leisten ihren Bildverzicht gewiss nicht nur im Namen der Menschenwürde, die…

Weiterlesen

tz München: „Freude“ über Osamas Tod

Das passt nicht zur Kanzlerin

Die Bundesregierung lehnt es ab, unseren Bundeswehrsoldaten in Afghanistan die gezielte Tötung von Taliban- oder Al-Kaida-Führern…

Weiterlesen

LVZ: Linkspartei fordert Bundestags-Erklärung von Merkel zum Fall Osama bin Laden

Die Linkspartei hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einer Erklärung im Bundestag zum Fall und Umgang…

Weiterlesen

OV: MEINE MEINUNG: Feind im Netz

Von Angelika Hauke

Vom Tellerwäscher zum Millionär hocharbeiten. Das war einmal. Heute geht es deutlich einfacher und vor allem…

Weiterlesen

HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Osama Bin Laden und Amerika

Ein Kommentar von Thomas Frankenfeld "Geronimo" ist tot, die USA feiern. Es mag allerdings ein Geheimnis…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zu Bin Laden/Pakistan

Stellen Sie sich vor, in Ihrer Nachbarschaft baut jemand ein Haus im Wert von einer Million…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zu Reaktionen auf die Aktion gegen bin Laden

Eigentlich ist es makabrer Medizinerwitz: Operation gelungen, Patient tot. Bei der Kommandoaktion gegen Osama bin Laden…

Weiterlesen