Umfrage:Ökostrom-Mix aus Wind, Sonne, Wasser und Mini-Kraftwerken kann Atomkraft ersetzen

Eine große Mehrheit der Deutschen geht davon aus, dass ein breiter Ökostrom-Mix die Atomenergie in Deutschland…

Weiterlesen

WWF: Kabinett muss Umstieg auf nachhaltige Energieversorgung besiegeln / Stufenweisen Ausstieg aus der Kernkraft beschleunigen – Kein Neubau klimaschädlicher Kohlekraftwerke

Der WWF fordert das Kabinett auf, in seiner heutigen Sitzung den Sack für den Ausstieg aus…

Weiterlesen

Themen in „Report Mainz“ / Montag, 6. Juni 2011, 21.45 Uhr im Ersten

"Report Mainz" bringt am Montag, den 6. Juni 2011, um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende…

Weiterlesen

Porsche verstößt erneut gegen Klima- und Verbraucherschutz

Autobauer Porsche weigert sich, korrekt über Klimagasemissionen seiner Fahrzeuge zu informieren - Deutsche Umwelthilfe e. V.…

Weiterlesen

Früher war mehr Fisch: Zurück in die Zukunft

Gemeinsame Pressemitteilung Nach wie vor ist die Mehrzahl der europäischen Fischbestände überfischt, viele außerhalb sicherer biologischer…

Weiterlesen

Oberste Priorität für Ausbau der Stromnetze / dena und Consentec drängen auf Beschleunigung des Netzausbaus zur Integration der erneuerbaren Energien

Zwei Tage vor dem Energiegipfel von Bund und Ländern am kommenden Freitag hat die Deutsche Energie-Agentur…

Weiterlesen

NABU macht Klimaschutz konkret: Rettung des CO2-Speichers „Großes Moor“
/ Spatenstich für Renaturierung unterstützt von Volkswagen Leasing

"Viel zu lange haben wir ignoriert, wie wichtig Moore als Kohlenstoff-Speicher und damit für den Klimaschutz…

Weiterlesen

Solarbranche fürchtet weitere Fördereinschnitte / Die Solarbranche appelliert in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin

Die deutsche Solarbranche hat in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eindringlich appelliert, weitere…

Weiterlesen

Bundesregierung storniert den Atomausstieg

Pressemitteilung Keine weitere AKW-Abschaltung bis 2021 vorgesehen - Verzögerte Ausstiegspläne korrelieren mit Stagnation bei Erneuerbaren-Zielen -…

Weiterlesen

WWF: Kernkraftwerke müssen stufenweise auslaufen /
Analyse: Reststrommengen der Kernkraftwerke müssen um mindestens 35 Prozent gekürzt werden – Laufzeit pro Meiler auf 30 Jahre verringern

Der WWF fordert die Bundesregierung auf, die neun verbliebenen Kernkraftwerke stufenweise vom Netz zu nehmen, um…

Weiterlesen

Bundesregierung läutet Ende des verlässlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien ein

Mit der Einführung einer optionalen Marktprämie für Erneuerbare Energien ab 2012 und nun im Hauruckverfahren sogar…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Folgt auf das Atom-Moratorium das Ausstiegs-Moratorium?

Am Mittwoch, 01. Juni 2011 um 10:30 Uhr im Hauptstadtbüro der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH)

Sehr geehrte Damen und Herren, Unter dem unmittelbaren Eindruck der Tragödie von Fukushima hat Angela Merkels…

Weiterlesen

Özdemir: Parteiübergreifender Konsens bezüglich Atomausstieg wichtig / Vassiliadis: Deutschland muss zeigen, dass Atomausstieg technologisch und wirtschaftlich klappt

Bonn/Berlin, 30. Mai 2011 - Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, freut sich über den…

Weiterlesen

Atomausstieg: Merkel droht historische Chance zu verpassen

Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung Abkehr vom "schnellstmöglichen" Ausstieg vor - Gesellschaftlicher Konsens so nicht möglich -…

Weiterlesen

WWF: Energiewende sieht anders aus /
Koalitionsvorschlag ist visionsloses Stückwerk

Der WWF kritisiert die Koalitionsvereinbarung zum Atomausstieg als visionsloses Stückwerk. "Die Koalition hat ihren Auftrag zur…

Weiterlesen

NABU: Schwarz-Gelbe Atom-Kehrtwende bleibt auf halbem Weg stecken /
Regierung kürzt nicht Atomlaufzeiten, sondern bei den Alternativen

"Mit den Beschlüssen der schwarz-gelben Koalition vom Wochenende ist die Atom-Kehrtwende in Deutschland auf halben Wege…

Weiterlesen

PHOENIX-LIVE: Montag, 30. Mai, 16.00 Uhr – Bundeskanzlerin Angela Merkel, Röttgen, Ramsauer, Rösler zum Energiekonzept der Bundesregierung

PHOENIX überträgt am heutigen Montag, 30. Mai 2011, ab 16.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe: Totgeburt Datteln IV auch mit juristischen Winkelzügen nicht wiederzubeleben

Pressemitteilung Appell an Regionalverband Ruhr, auf Änderung des Regionalplans zu verzichten - RVR fällt rein politische…

Weiterlesen

WWF zum Bericht der Ethikkommission: Guter Rahmen mit gravierenden Schwachstellen /
Fehlender verbindlicher Stufenplan verzögert Energiewende und bedeutet „politischen Kampf um jedes AKW“

+++ Interviewpartnerin und Einschätzungen zu den Koalitionsgesprächen von vergangener Nacht: Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik…

Weiterlesen

NABU fordert Einsatz des Bundesrats für bundesweite Wertstoff- und Biotonne /
Recyclingquote nicht nach Interessen der Müllwirtschaft ausrichten

"Es ist ein Armutszeugnis, dass sich die Bundesländer weder auf eine bundesweite Wertstofftonne noch auf eine…

Weiterlesen

PHOENIX-Programmhinweis – Montag, 30. Mai 2011, 22.15 Uhr – PHOENIX UNTER DEN LINDEN: Sonderweg oder Vorreiter? – Deutschlands Abschied von der Atomenergie

Michael Hirz diskutiert in UNTER DEN LINDEN mit * Michael Vassiliadis (Vorsitzender IG Berbau, Chemie, Energie)…

Weiterlesen

terre des hommes startet Kampagne für Ökologische Kinderrechte /
Kindeswohl und Umweltschutz sind untrennbar

Die weltweit fortschreitende Zerstörung der Umwelt raubt Kindern und kommenden Generationen ihre Lebenschancen. Um Kindern eine…

Weiterlesen

Kommunen und VKU begrüßen kommunalfreundliches Votum des Bundesrates / „Bund muss Pläne zur Novelle des Abfallrechts korrigieren:
Kommunale Verantwortung stärken – Gebührenanstieg verhindern“

Die kommunalen Spitzenverbände und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßen das heutige Votum des Bundesrates zur…

Weiterlesen

VKU zum heute vorgestellten LAWA-Papier in der Umweltministerkonferenz / Wasserpreise nicht nurökonomisch betrachten

In ihrer heutigen Sitzung hat die Umweltministerkonferenz unter anderem das sogenannte LAWA-Papier zu Wasserpreisen verabschiedet. Die…

Weiterlesen

Grünbrücken-Stopp gefährdet Autofahrer und Wildtiere /
BUND, DJV und NABU protestieren gegen Ramsauers Bruch des Koalitionsvertrags

Gegen den Stopp des Bundesprogramms Wiedervernetzung protestieren der NABU, der BUND und der Deutsche Jagdschutzverband (DJV).…

Weiterlesen

Ministerpräsident Müller (CDU): Laufzeitverlängerung war falsch

Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller sagte bei PHOENIX zur Diskussion über die bevorstehende Neuausrichtung in der…

Weiterlesen

NABU kritisiert hektischen Gesetzgebungsorgie für Energiewende /
Bundesregierung lässt Energieeffizienz unter den Tisch fallen

"Im Schweinsgalopp legt die Bundesregierung nun Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Energiewende vor, aber bei diesem Atomausstiegs-Aktionismus…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung vor Scheinausstieg aus der Atomenergie

27. Mai 2011: Nur zügiger Ausstieg und unverrückbares Enddatum ohne Hintertüren löst Impuls für beschleunigte Energiewende…

Weiterlesen

Energiewende gefährdet – Solarverband warnt vor Ausbaubremse für Solarstrom / Neue Kürzungsforderungen gefährden Arbeitsplätze in Deutschland

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. warnt vor unüberlegten Eingriffen bei der Förderung von Solarstrom, wie sie derzeit…

Weiterlesen

Atom-Protest: Internet so wichtig wie die Demo, 29 Prozent machen sich im Bekanntenkreis Luft

Fast jeder zehnte Deutsche verbreitet sein AKW-Nein aktiv über soziale Netzwerke, Foren und Blogs. Facebook-Seiten wie…

Weiterlesen