Als der große Soziologe Max Weber vor über 100 Jahren das Wort prägte, Politik sei ein…
WeiterlesenKategorie: Außenhandel
Allg. Zeitung Mainz: Ferne Tote / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Menschenrechten
Berichte, wie sie Amnesty International zur verheerenden Lage der Menschenrechte veröffentlicht, gehen in der täglichen Nachrichtenflut…
Weiterlesen„Wissen, was wirkt“: Neuer Evaluierungsbericht der GIZ erschienen
Die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH erhält gute Noten. Das belegt der…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Zentralrat der Juden greift Polens Regierungschef Morawiecki an Aussage über „jüdische Täter“ im Zusammenhang mit dem Holocaust „völlig deplatziert und zutiefst verletzend“
Der Zentralrat der Juden hat die Äußerungen des polnischen Regierungschefs Mateusz Morawiecki über jüdische Täter im…
WeiterlesenDas Erste, Montag, 19. Februar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Niels Annen, SPD, Vorstandsmitglied, Thema: GroKo und Yücel 8.05 Uhr, Cem Özdemir, Bündnis…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: „Mitteldeutsche Zeitung“ (Halle) zu Münchner Sicherheitskoferenz
Lange wird das „Bitte nicht stören“-Schild nicht mehr hängen können. Die internationale Ordnung, wie sie seit…
Weiterlesenneues deutschland: kommentiert die Münchener Sicherheitskonferenz
Der Russe bedroht uns, heißt es im Westen. Moskau kritisiert die Osterweiterung der NATO, wittert westlich…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Yücel ist frei, aber die Türkei noch lange nicht = Von Michael Bröcker
Es ist die schönste Nachricht des gestrigen Tages. Nach einem Jahr hinter Gittern ist der deutsch-türkische…
WeiterlesenWestfalenpost: Ein Hoffnungsschimmer – aber keine politische Wende / Kommentar von Martin Korte zur Freilassung von Deniz Yüce
Ist jetzt alles gut? Nein, natürlich nicht. Die Türkei hat Deniz Yücel aus der Haft entlassen.…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Yücel kann nur ein Anfang sein / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zur Freilassung des Journalisten
Endlich! Nach über einem Jahr Gefängnis, viele Monate davon in Einzelhaft, ist der Journalist Deniz Yücel…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Freilassung von Deniz Yücel. Von Damir Fras
Yücel ist frei. Doch noch sitzen Tausende von Menschen in türkischen Gefängnissen, deren einziges Vergehen darin…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Zum Fall Deniz Yücel – Freiheit für die Türkei!
Tatsächlich sollten die Beziehungen zu Deutschland im Moment für Ankara das geringste Problem sein. Auch der…
Weiterlesenneues deutschland: kommentiert die Freilassung von Deniz Yücel
Es gibt Nachrichten, die machen glücklich – und ratlos zugleich. Dass der Journalist Deniz Yücel nach…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Günter Wallraff: Kritik an Ankara auch nach Freilassung Yücels aufrecht erhalten Kölner Publizist nennt Yücel einen „unbequemen Rebellen“
Der Kölner Publizist Günter Wallraff ruft dazu auf, auch nach der Freilassung des Journalisten Deniz Yücel…
Weiterlesenvbw Kongress im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz / Gaffal: „Deutschland und Europa müssen mehr Verantwortung übernehmen“
Angesichts der verschärften sicherheitspolitischen Lage fordert die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Deutschland…
Weiterlesenphoenix Unter den Linden: Der Nahe Osten – Spielball der Großmächte? – Montag, 19. Februar 2018, 22.15 Uhr (Wdh. um 24.00 Uhr)
Der Nahe Osten ist ein permanentes Konfliktfeld. Wie in Zeiten des Kalten Krieges prallen hier die…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Dogan Akhanli zur Freilassung Denis Yücels: Bestätigung türkischer Willkür / „Mehr als paradox“
Der türkischstämmige Schriftsteller Dogan Akhanli, der 2017 auf Betreiben der Türkei in Spanien festgenommen und mehrere…
Weiterlesenphoenix live: Pressekonferenzen Merkel mit Morawiecki und May
Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt heute mehrere hochrangige ausländische Gäste: Unter anderem reist Polens neuer Ministerpräsident Mateusz…
WeiterlesenKasachstan blickt auf erfolgreiche Ratspräsidentschaft im UN-Sicherheitsrat zurück / Mehr als zwanzig Sitzungen zu aktuellen Krisenthemen
Eine beispiellose Bilanz zieht Kasachstan nach seinem Vorsitz im UN-Sicherheitsrat, dem mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen.…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Reden ja, trauen nein = Von Kristina Dunz
Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim kann jetzt noch so freundlich vorschlagen, die schwierige deutsch-türkische Vergangenheit vergessen…
WeiterlesenRNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu den zivilen Opfern in Afghanistan
Der Bericht enthält eine ganze Reihe erschreckender Details. Etwa, dass über 40 Prozent der Opfer Frauen…
Weiterlesenneues deutschland: Skandalöse Kriminalisierung: Deutschland macht sich beim Verbot von Demonstrationen gegen den Afrin-Krieg zum Handlanger der türkischen Regierung.
Der türkische Ministerpräsident war bei Merkel zu Besuch. Man kann finden, dass das Timing für ein…
WeiterlesenLandeszeitung Lüneburg: Viel mehr als Schwert oder Schild/Marineexperte Dr. Sebastian Bruns: Flugzeugträger gehören trotz neuer Gefahren noch lange nicht zum alten Eisen
Von Joachim Zießler Die USA stellen gerade eine neue Flugzeugträger-Klasse in Dienst, Russland, Frankreich und Indien…
WeiterlesenGlobale Datenkatastrophe bahnt sich an
„Microsoft-Fall“ kommt vor obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten: US Supreme Court entscheidet über die Zukunft der…
WeiterlesenSPD-Politiker Annen derzeit gegen Waffenlieferungen in die Türkei
Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Niels Annen, hat sich gegen Waffenlieferungen an die Türkei…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Israels Justiz funktioniert = Von Matthias Beermann
Israel hat ein Korruptionsproblem, das ist nichts Neues. Bevor jetzt Premierminister Benjamin Netanjahu ins Visier der…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Trumps Mogelpackung = Von Matthias Beermann
Republikaner und Demokraten in den USA sind sich nur sehr selten einig, aber dass das Land…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu Trumps Billionen-Programm: Infrastruktur für Investoren
Ist Donald Trump urplötzlich zum Keynesianer mutiert? Dieser Eindruck mag entstehen, wenn man sich das neueste…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu Regierungsbildung und Auswärtigem Amt. Von Damir Fras
Deutschland, das muss man konstatieren, hat ein gut funktionierendes Auswärtiges Amt, aber momentan keinen Chef desselben,…
WeiterlesenKölnische Rundschau: zu Israel/iraische Drohne
Eskalation Raimund Neuß zur Drohnen-Affäre So funktioniert die Logik der Eskalation: Eine nach israelischen Angaben iranische…
Weiterlesen