Mitten in der Krise von Thyssenkrupp zeigt sich die einflussreiche IG Metall tief besorgt mit Blick…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitgeber
neues deutschland: UFO in Position der Stärke/Rainer Balcerowiak über die abgesagte Lufthansa-Schlichtung
Noch vor einigen Wochen lehnte der Lufthansa-Konzern Verhandlungen mit der Flugbegleitergewerkschaft UFO kategorisch ab. Zwei Tage…
WeiterlesenWAZ: IG Metall zieht „rote Linien“ für einen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte
Die IG Metall knüpft einen möglichen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte mit mehr als 50.000 Beschäftigten an Bedingungen.…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Kommentar zur Lufthansa
Das hätte der Lufthansa auch ein paar Tage früher einfallen können. Ihren Kunden hätte das sehr…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zum Streik der Flugbegleiter
Seit mehr als fünf Jahren wird die Lufthansa vergleichsweise häufig durch Streiks lahmgelegt. Mal sind es…
WeiterlesenWAZ: Paketdienste und Versandhändler suchen Zehntausende Saisonkräfte / Erneut höhere Liefermengen vor Weihnachten erwartet
Paketdienste und Versandhändler stellen in diesen Wochen Zehntausende Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft ein, wie eine Umfrage…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: DGB-Erhebung deckt Schwachstellen der Leiharbeit auf
Deutlich weniger Einkommen, aber höhere körperliche Belastungen und weniger Einfluss auf die Gestaltung der Arbeit –…
WeiterlesenNRZ: Thyssenkrupp droht ein heißer Herbst – von MANFRED LACHNIET
In Wirtschafts-Nachrichten steht oft das Schicksal des Vorstandsvorsitzenden im Vordergrund. Gleich dahinter wird der Aktienkurs genannt,…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Landesarbeitsgericht: Stadt muss 450 Putzfrauen mehr Geld zahlen
Die Stadt Bielefeld zahlt ihren 453 Putzfrauen nach WESTFALEN-BLATT-Informationen jetzt pro Monat je nach Stundenzahl bis…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: DGB-Studie: Gewerkschaftsbund sieht Geflüchtete in der Niedriglohnfalle
Die Integration der Asylbewerber auf dem deutschen Arbeitsmarkt schreitet voran. Mehr als ein Drittel der Geflüchteten,…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Gewerkschaft Verdi blockiert Lohnerhöhung
Für 1100 Mitarbeiter eines Klinikverbunds in Bad Lippspringe (Kreis Paderborn) hat es zum 1. Mai keine…
Weiterlesenneues deutschland: IG-Metall-Vize Benner fordert im Kampf gegen Klimawandel ganzheitliche Mobilitätskonzepte
Anlässlich der Großdemonstration der IG Metall für eine gerechte Transformation fordert die Vizevorsitzende der Industriegewerkschaft, Christiane…
Weiterlesenneues deutschland: Sprecherin für Arbeit und Soziales der SPD_Bundestagsfraktion, Kerstin Tack zu „Transformationskurzarbeitergeld“: Beschäftigte könnten vor Arbeitslosigkeit geschützt werden“
Zu der von der IG Metall angestoßenen Debatte über ein Transformationskurzarbeitergeld zur Gestaltung des industriellen Wandels…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zur Haftung der Logistikunternehmen: Mitgehangen, mitgefangen
Der Wirtschaftsflügel der Union hat seinen Widerstand gegen die Nachunternehmerhaftung in der Paketbranche aufgegeben. Zu offensichtlich…
WeiterlesenBadische Zeitung: Erfassung der Arbeitszeit: Bitte flexibel bleiben / Kommentar von Wolfgang Mulke
Oft kommt es darauf an, eine Aufgabe zu erledigen, wenn sie ansteht, nicht nach festgelegtem Stundenplan.…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Verdi-Chef Bsirske: „12 Euro Mindestlohn sind gesetzt“ – Anhebung in zwei Stufen vorgeschlagen
Verdi-Chef Frank Bsirske setzt sich mit Nachdruck für deutlichen Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns ein. „12 Euro…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Verschärfung des Gesetzes zur Lohntransparenz
Vor dem nächsten bundesweiten „Equal Pay Day“ am 18. März fordert die stellvertretende Vorsitzende des Gewerkschaftsbundes…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Beschränkung der Arbeitgeberrechte von Kirchen
Woran erkennt man einen guten Chefarzt? Daran, dass er das medizinische Handwerk beherrscht und sich gut…
WeiterlesenWAZ: Mehr Geld für Steag-Beschäftigte
Die rund 3200 Beschäftigen des Essener Energiekonzerns Steag bekommen mehr Geld. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung…
WeiterlesenNRZ: Schnelle Wende im Rheinischen Revier – von MANFRED LACHNIET
Nach dem Atom-Ausstieg kommt nun die nächste große Wende: der Abschied von der Braunkohle. In unserem…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Tarifbindung
In der Frage der Tarifbindung geht es um mehr als um bloße Regelungen für Bezahlung, Urlaubsanspruch…
WeiterlesenAgenda News: Neue Streiks im öffentlichen Dienst und Flugsicherung
Lehrte, 28.12.2018. Hach der Tarifeinigung bei der Bahn steigen die Löhne in zwei Stufen um 3,5…
Weiterlesen
Agenda News: Neue Streiks im öffentlichen Dienst und Flugsicherung
Lehrte, 28.12.2018. Hach der Tarifeinigung bei der Bahn steigen die Löhne in zwei Stufen um 3,5…
WeiterlesenNRZ: Bergbau wird verklärt. Wandel dauerte zu lange und Braunkohle gibt`s immer noch – von MANFRED LACHNIET
Bereits in den 1950er-Jahren lautete eine Überschrift in der NRZ: „Bergbaukrise an der Ruhr, immer mehr…
Weiterlesen*Seminar* – Bewerberinterviews – Arbeitsrecht – Personalmanagement
In unserem Seminar erhalten Sie alle Informationen die Sie zu einer rechtssicheren Umsetzung im HR-Management benötigen.…
WeiterlesenNRZ: Arbeitsagentur soll qualifizieren, wenn Berufe von digitalem Wandel betroffen sind. Uns zwar während die Mitarbeiter noch Arbeit haben. Das fordert die Chef der NRW-SPD, Sebastian Hartmann.
Die Bundesagentur für Arbeit soll in eine „Agentur für Arbeit und Qualifizierung“ umgebaut werden. Das fordert…
Weiterlesenneues deutschland: IG Metall unterstützt Umsteuern der Peene-Werft in Wolgast hin zu mehr ziviler Produktion
Um die Folgen des Exportstopps von Rüstungsgütern nach Saudi-Arabien für die Peene-Werft in Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern) auszugleichen,…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Streit um flexible Arbeitszeiten: CDU-Wirtschaftsministerin mahnt Grüne und DGB
Im Streit der grün-schwarzen Landesregierung um eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten hat Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU)…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung: Betriebsräte loben positives Klima
Der günstige Konjunkturverlauf befördert eine enge Partnerschaft von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Betrieb. Dies zeigt eine…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Schwarzarbeit und Mindestlohn: Zoll verstärkt den Kontrolldruck auf die Gastronomie in Baden-Württemberg
Gegen den Bundestrend werden in Baden-Württemberg mehr Betriebe vom Zoll kontrolliert: Waren es im ersten Halbjahr…
Weiterlesen